Garmin Vivomove Sport im Test: Elegante, hybride Sportuhr mit Schwächen
Die Vivomove Sport von Garmin will als Hybrid-Watch das Beste aus zwei Welten bieten und analoge Armbanduhr sowie Smartwatch in einem sein. Wie sich der Neuling im Garmin-Portfolio in der Praxis schlägt, klären wir in unserem Test.
Sportuhren: Top 10 der besten Smartwatches fürs Training
Wir stellen die zehn besten Sportuhren für Training und Bewegung im Alltag vor. Mit dabei sind Garmin, Polar, Fitbit, Apple, Suunto und Huawei.
Sportuhr Garmin Epix 2 im Test: Die Fenix 7 mit OLED
Die Epix 2 kombiniert das Innenleben der Fenix 7 mit dem OLED-Display der Venu 2. Wir testen die neue Sportuhr von Garmin und erklären, wann man sie kaufen sollte.
Garmin Fenix 7 im Test: Die beste Sportuhr mit mehr Akku und Touch
Die neue Garmin Fenix 7 soll noch besser sein als die Vorgänger. Helfen soll dabei ein Touchscreen, mehr Akku und eine neue Stamina-Funktion. TechStage zeigt, ob die neue Fenix ihr Geld wert ist.
Garmin Venu 2 Plus im Test: Sportuhr mit OLED & kurzer Laufzeit
Mit der Venu 2 Plus liefert Garmin ein Update der Garmin Venu. Mit dabei ist eine Sprachsteuerung. Wir klären, ob dieses Feature den Aufpreis wert ist.
Garmin Dash Cam 67W im Test: Mini-Dashcam mit QHD-Auflösung
Die Garmin Dash Cam 67W ab 200 Euro ist sehr kompakt und einfach in der Handhabung. Was die kleine Dashcam mit Loop-Funktion kann, zeigt der Test.
Bestenliste: Die Top 10 der Smartwatches 2022
Smartwatches zeigen die Uhrzeit und eingehende Nachrichten an und überwachen die Gesundheit des Trägers. TechStage zeigt die zehn besten Smartwatches aus unseren Tests.
Laufen im Winter: Klappbare Laufbänder und Sport-Zubehör für die kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit fällt die Überwindung zum Sport zunehmend schwer. Wir zeigen, wie mit einem Laufband oder Jogging-Zubehör das Laufen auch im Winter Spaß macht.
Garmin Enduro im Test: High-End-Sportuhr für Ausdauersportler
Die Garmin Enduro richtet sich explizit an Ausdauersportler und setzt dafür auf geringes Gewicht, lange Akkulaufzeit und Solarzellen. Wir haben die High-End-Sportuhr getestet und klären, wann die Uhr den hohen Preis wert ist.
GPS, großer Akku, kleiner Preis: Navigationsgeräte für Fahrrad & E-Bike
Was macht einen guten GPS-Fahrradcomputer aus? Tastengerät oder Touchscreen? Kompakt mit vielen Trainingsfunktionen oder Fahrradnavi mit großem Farbdisplay? TechStage zeigt die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Konzepte anhand des Garmin Edge 530 und Mio Discover im direkten Vergleich.
Garmin Dash Cam Tandem im Test: Dashcam mit Rundumsicht
Die Garmin Dash Cam Tandem ist sehr kompakt, leicht und bietet zwei Linsen für die Fahrtrichtung und den Innenraum. Was die Autokamera von Garmin kann, zeigt unser Dashcam-Test.
Garmin BC 40 im Test: Kabellose Rückfahrkamera für Garmin-Navis
Die Garmin BC 40 ist eine kabellose Rückfahrkamera als Ergänzung zu verschiedenen Garmin-Navigationsgeräten. TechStage zeigt, wie gut die Parkhilfe für 130 Euro in der Praxis ist.
Garmin Lily im Test: dezente, sportliche, schmale Sportuhr
Die Garmin Lily will mit einem dezent eleganten Design, einer geringen Größe und einem günstigen Preis vor allem Frauen ansprechen, die sich eine kleidsame Smartwatch wünschen. Dazu müssen Käufer allerdings einige Kompromisse eingehen. Welche das sind und ob die Garmin Lily trotzdem ihr Geld wert ist, klären wir in unserem Test.
Garmin Venu 2 im Test: Stylishe Sportuhr mit AMOLED-Display und ordentlicher Akkulaufzeit
Die Garmin Venu 2 legt die populäre Venu neu auf. Wieder ist ein OLED dabei, dazu kommen ein besserer Akku, mehr Platz für Musik und ein sehr gutes Tracking. TechStage hat die neue Sportuhr getestet.
Garmin Instinct Esports im Test: Sportuhr für Zocker
Eine Sportuhr mit speziellem Esport-Modus und der Möglichkeit, den Puls in Streams zu übertragen? Klingt großartig und irgendwie seltsam. TechStage testet die Garmin Instinct Esports und zeigt, für wen sie sich lohnt.