Verkaufszahlen vom Galaxy S4: 40 Millionen, Tendenz fallend
Die von UnwiredView bis ins Detail aufgeschlüsselte Geschichte kurz und bündig: Während sich das Samsung Galaxy S4 bei Marktstart noch schneller verkaufte als das Vorjahres-Top-Modell, lässt es sich mittlerweile langsamer an den Mann bringen als das Galaxy S3 im selben Zeitraum. Als Quelle gibt die Technik-Seite ein offizielles Samsung-Statement gegenüber der koreanischen Presse an.
Galaxy S4: Mit Snapdragon 800 und LTE+ in Deutschland
Man munkelt schon länger, dass das Samsung Galaxy S4 auch in der Ausführung mit Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor (@ 2,3 GHz) und LTE+ nach Deutschland kommen soll – bislang findet man in unseren Breitengraden "nur" die Snapdragon-600-Version (@ 1,9 GHz). Diese bietet zwar auch LTE, allerdings nicht das noch schnellere LTE-Advanced , wie es beim Snapdragon-800-S4 der Fall ist. Aber sind wir mal ehrlich: Bislang darf man in Deutschland froh sein, wenn der eigene Provider "LTE-Normal" einigermaßen flächendeckend bieten kann.
Offizielles Samsung-Statement zum Region-Lock
Samsung hat eben ein offizielles Statement zum Region-Lock herausgegeben. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch angekündigt, noch auf unseren offenen Brief reagieren zu wollen.
Samsung Galaxy S4: Android-4.3-Update in Deutschland gestartet
Mittlerweile kann man das seit Kurzem bei uns in Deutschland erhältliche Android-4.3-Update für das Galaxy S4 entweder per Samsungs KIES-Software oder Over the Air (OTA) direkt auf dem Smartphone herunterladen und installieren, wie Lars von Allaboutsamsung.de berichtet.
Samsung Region Lock: Tipps, Tricks und einige Antworten
Noch steht eine Antwort auf unseren offenen Brief an Samsung zum Thema Region-Lock aus. Das Thema schlägt derzeit hohe Wellen. Da Samsung selbst sich bislang nicht an der Aufklärung beteiligt, greifen einige Blogs und Newsseiten zur Selbsthilfe und fragen bei den Lesern nach Erfahrungen. Das haben auch unsere Kollegen bei heise online getan und einige interessante Fakten zu diesem Thema zusammengetragen :
Samsung Galaxy S4: Akku-Tausch bei Blähungen
Auch wenn Meldungen über defekte Smartphone-Akkus , die zum Teil sogar explodieren, Häuser in Brand setzen oder Menschen verletzen, in der Presse manchmal etwas hochgekocht werden: Aktuell kann es durchaus passieren, dass einem als Galaxy-S4-Besitzer ein bizarres Verhalten der Batterie des eigenen Smartphones ins Auge fällt. Wie Samsung selbst einräumt, sind Berichte über geschwollene Akkus des aktuellen Top-Modells der Südkoreaner korrekt. Allerdings sind dem Hersteller zufolge nur sehr wenige Käufer betroffen.
Samsung: Region Lock geknackt, viele Fragen offen
Kaum ein Tag vergeht ohne Neuigkeiten rund um Samsungs regionalen SIM-Lock . Aus Verbrauchersicht gibt es immerhin eine gute Nachricht: In Googles Play Store ist eine App aufgetaucht , die die Sperre knackt – zumindest beim Galaxy Note 3 . Bei anderen betroffenen Smartphones wie dem Galaxy S3 oder dem Galaxy S4 funktioniert die 2,50 Euro teure App allerdings nicht.
Region Lock: Galaxy S3 bekommt Sperre per Update
Aus dem kleinen Skandälchen mit vielen Missverständnissen entwickelt sich langsam ein richtig großer Haufen Scheiße echter Skandal: Scheinbar liefert Samsung nicht nur neue Smartphones mit der Regionalsperre aus, sondern rüstet den SIM-Lock auch bei bereits verkauften Geräten per Firmware-Update nach! Betroffen sind laut Samsung die Modelle Galaxy S3, Note 2, Galaxy S4 und Galaxy S4 Mini.
iPhone-5-Touchscreen doppelt so schnell wie bei Android
Appglimpse hat einen Labortest über die Reaktionsgeschwindigkeit von Touchscreens durchgeführt. Dabei wird eine Eingabe auf der berührungsempfindlichen Oberfläche simuliert und gemessen, wie viel Zeit verstreicht, bis das Gerät darauf reagiert.
Samsungs SIM-Lock, Teil 3: Doch Mist!
Was für ein Hin und Her rund um Samsungs Region-Lock . Erst: Schlimm, man kann keine Samsung-Phones mehr kaufen. Dann: Doch nicht schlimm, alles halb so wild. Und jetzt die nächste Erkenntnis: doch schlimm.
Zwei neue Farben fürs Galaxy S4: Gold Brown und Gold Pink
Nein, in Südkorea hat man bestimmt nicht nach Cupertino geschaut. Man hat bestimmt nicht gesehen, wie Tim Cook auf der Apple-Präsentation stolz ein goldenes iPhone in die Höhe gehalten hat. Und bestimmt hat man sich auch nicht gedacht: Geil, das machen wir auch.
Samsung Exynos Octa nutzt bald alle Rechenkerne
Der Samsung Exynos 5410 Octa ist eigentlich gar kein echter Achtkernprozessor: Er greift immer nur dann auf seine schnelleren Rechnerkerne zu, wenn das Telefon die volle Leistung braucht. In der Regel ist das aber gar nicht notwendig und so laufen die meiste Zeit anstatt der vier Cortex-A15- nur die anderen vier Cortex-A7-Kerne.
Android 4.3 für Samsung Galaxy S3 & S4 kommt im Oktober
Wie Engadget von Samsung erfahren hat, plant man das Android-4.3-Update für das Galaxy S3 und das Galaxy S4 Mitte Oktober auszurollen. Zwar haben sich die Südkoreaner noch nicht dazu geäußert, wann Android 4.3 auch für das Note 2 zur Verfügung stehen wird – Slashgear.com vermutet jedoch , dass dies dann ebenfalls nicht mehr lange dauern wird. Dies können wir uns auch gut vorstellen: Samsung wird sein Vorjahres-Phablet-Flaggschiff wohl auch möglichst schnell auf den neuesten (Android-)Stand bringen wollen.
IFA: Wie aus einem Galaxy S3/S4 ein PadFone wird
Mit seinem PadFone -Konzept hat Asus aus einem interessanten Gedankenspiel ein echtes Produkt gemacht: Ein spezielles Android-Smartphone wird bei Bedarf einfach in ein großes Touchscreen-Display eingedockt – und so wird aus dem Handy ein Tablet. Rechenleistung, Speicher & Co. übernimmt dabei das Smartphone, womit das eigentliche Tablet natürlich deutlich günstiger wird als ein echter Touch-Computer mit der nötigen technischen Ausstattung.
Selbstzerstörende Bildschirme: Galaxy S4 mit "Displaygate"?
Neben explodierenden Samsung-Smartphones liest man in der Tech-Presse derzeit auch immer mal wieder von Handy-Displays des Herstellers, die ohne Fremdeinwirkung Schaden nehmen – sich quasi einfach selbstzerstören. Wie die Kollegen von Mobiflip berichten , häufen sich diese Fälle beim aktuellen Top-Modell, dem Galaxy S4 . Es stellt sich die Frage, ob Samsung hier nicht ein größeres Problem hat.