Die Geschichte der Galaxy-S-Smartphones von Samsung
Das Samsung Galaxy S5 wirft seine Schatten in der Gerüchteküche des Internets voraus – es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht in irgendeinem Blog über angebliche neue Features und Ausstattungsmerkmale lesen kann. Aber warum hat dieses noch nicht einmal angekündigte Modell überhaupt schon jetzt eine so riesige Fangemeinde? Wir blicken in einer Fotostrecke zurück auf die – zumindest fürs Smartphone-Zeitalter – lange Geschichte von Samsungs Galaxy-S-Serie.
Alle Samsung-Handys von 2013 auf einen Blick
Samsung ist mittlerweile der größte Smartphone-Hersteller der Welt und vereint nahezu alle Gewinne aus dem Android-Bereich auf sich. Dass so viel Geld nicht nur von bekannten Modellen wie dem Galaxy S4 oder dem Galaxy Note 3 kommen kann, ist klar. Dass Samsung Mobile dann aber hierzulande alleine im Jahr 2013 ganze 35 Geräte auf den Markt gebracht hat, schockt uns schon.
Samsung stellt Galaxy S4 Active mit LTE-A für Südkorea vor
Samsung hat für den südkoreanischen Markt das leicht überarbeitete Samsung Galaxy S4 Active LTE-A offiziell vorgestellt. Nicht nur der Prozessor Qualcomm Snapdragon 800 ist neu, auch bei der Kamera und natürlich dem Datenfunk hat sich einiges getan. Der dortige Provider SK Telecom verkauft das neue Galaxy S4 Active künftig für umgerechnet knapp 622 Euro.
Galaxy S4 Active: Bald auch als abgespecktes "mini"?
Während SamMobile das Smartphone, dessen Bild und technische Daten vor Kurzem im Netz aufgetaucht sind, ein "Low-cost Galaxy S4 Active" nennt, findet Phonearena die Bezeichnung "S4 Active mini" passender. Beides würde letztendlich hinkommen, wenn es sich bei dem Handy mit der Produktbezeichnung GT-I8580 denn wirklich um ein S4-Active-Derivat handeln sollte. Dieses hätte mit einem 800 × 480 Pixel auflösenden 4,65-Zoll-Display, 1,2-GHz-Dual-Core-CPU, 1 GByte RAM, 5-Megapixel-Kamera und Android 4.2 allerdings nicht mehr viel mit der Outdoor-Ausführung des S4 zu tun.
Samsung Galaxy S4 mini und Active jetzt erhältlich
Während man mit dem S4 Active ein Galaxy S4 in einer robusteren Ausführung erhält, zeigt sich das S4 mini hardwareseitig und was die Größe des Displays anbelangt etwas abgespeckt. Beide S4-Varianten sind nun in Deutschland erhältlich – jeweils ein gutes Stück unter der unverbindlichen Preisempfehlung.
Outdoor-Bruder: Samsung Galaxy S4 Active im Hands-on
Von wegen Android ist für Geeks! Das Galaxy S4 Active kommt wie eine Mischung aus Rambo und James Bond daher: unverwüstlich und vollgestopft mit Technik. Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Outdoor-Smartphone um ein Galaxy S4, das in einem robusteren Gehäuse sitzt – Full-HD-Display, LTE, Quad-Core et cetera inklusive.
Galaxy-S4-Parade: Normal, Nexus, Mini, Active oder Zoom?
Seit der Vorstellung des Galaxy S4 purzeln Bruder- und Schwestermodelle nur so aus der Produktentwicklung bei Samsung heraus. Inzwischen gibt es neben dem eigentlichen S4 dessen Google-Ausführung "Nexus Edition", dazu gesellen sich das outdoor-taugliche Modell "Active", die Kamera-Ausführung "Zoom" und die günstigere Version "Mini". Wer soll da noch den Überblick behalten?
Outdoor-Smartphone Samsung Galaxy S4 Active angekündigt
Das neue Outdoor-Smartphone von Samsung , das Galaxy S4 Active , wurde jetzt offiziell von dem Hersteller angekündigt. In einigen Bereichen ist es mit dem Galaxy S4 identisch, dank IP67-Zertifizierung jedoch staub- und wassergeschützt.
Samsung Galaxy S4 Active: Variante für Sportler & Rambos
Samsung schlachtet seinen Markennamen "Galaxy S4 " weiter aus und bringt neben dem S4 Mini jetzt auch das Galaxy S4 Active. Letzteres hat seinen Namen in Sachen "Top-Class-Variante" völlig zurecht. Denn während das S4 Mini in puncto Ausstattung sehr schwachbrüstig daherkommt (4,3 Zoll, 960 × 540 Pixel, 1,6 GHz schneller Dual-Core-Prozessor, 1 GByte RAM), hat das S4 Active offenbar richtig Power unter der – Achtung! – Metall-Haube: Der Prozessor ist ein Snapdragon-600-Quad-Core mit 1,9 GHz mit Andreno 320 GPU, das Display löst in Full-HD auf und ist laut verschiedener Quellen 4,99 Zoll groß.