Gebogener, schneller, besser: LG stellt G Flex2 offiziell vor
Auf seiner internationalen CES-Pressekonferenz in Las Vegas, Nevada hat der südkoreanische Smartphone-Gigant LG Electronics heute das G Flex2 vorgestellt. Es ist die zweite Generation von LG Electronics' High-End-Smartphones mit gebogenem Display und das aktuell stärkste Mobiltelefon im Line-Up des Herstellers.
LG-PK von der CES 2015 im Live-Blog: G Flex 2 und mehr?
Mit dem G Flex sorgte LG vor gut einem Jahr für Aufsehen – war das Smartphone doch der Länge nach gebogen. Allerdings war der tatsächliche Erfolg bei Weitem nicht so groß wie das Medienecho nach der Vorstellung. Zu sperrig war das 6 Zoll große Display, etwas enttäuschend die Auflösung von nur 1280 × 720 Pixeln und ganz schön happig die UVP mit 799 Euro.
Test: LG G Flex
Das G Flex von LG Electronics ist an sich kein allzu neues Smartphone. Es wurde im Oktober letzten Jahres in Südkorea vorgestellt und ist erst seit kurzem hier bei uns in Deutschland verfügbar . Das G Flex ist eines von derzeit zwei Smartphones auf der Welt, das ein flexibles Display besitzt. Das andere ist das hierzulande nicht erhältliche Galaxy Round von Samsung Electronics. Was fällt optisch sofort auf? Es ist nicht flach und eben, wie gewöhnliche Smartphones im Slate-Formfaktor. Stattdessen findet man eine konkave Bauform vor sich. Das heißt: Es ist nach innen gebogen. In diesem Fall vertikal. Was es damit auf sich hat? Die Antwort folgt im Nachfolgenden.
Krummes Ding: LG G Flex kostet in Deutschland 800 Euro
Das mit gebogenem Display ausgestattete LG G Flex wird es in Deutschland vorerst nur bei Vodafone geben . Diese Exklusivität lässt sich der Netzanbieter mit 799 Euro sehr ordentlich bezahlen. Mit Vertrag kostet das Bananen-Handy zwar zum Teil deutlich weniger, von "erschwinglich" kann bei monatlichen Vertrags-Kosten von 49,99 Euro (Gerätepreis dann 99,90 Euro) oder 99,99 Euro (Gerätepreis dann 49,90 Euro) allerdings keine Rede sein.
Das war die CES 2014: unsere persönlichen Tops und Flops
Die erste Messe des noch jungen Jahres ist vorbei. Sie hat einen guten Eindruck hinterlassen, die CES 2014 in Las Vegas: Die traurigen Jahre sind vorbei. Der Wirtschaft scheint es wieder gut zu gehen. Hotels, Restaurants, Messehallten waren wieder brechend voll, überall sprudeln Produktneuheiten, Konzepte und Ideen. Doch wie soll man da den Überblick behalten?
CES 2014: Hands-on mit dem LG G Flex
In November hat es LG zunächst für Südkorea vorgestellt, jetzt ist das G Flex auch für Deutschland angekündigt. Das Smartphone mit dem gebogenen Display ist ab Februar erhältlich, zunächst exklusiv bei Vodafone. Einen Preis gibt es allerdings noch nicht.
Rohe Gewalt, Wasser, Beschuss: Was hält das LG G Flex aus?
Zusammen mit seinem südkoreanischen Rivalen Samsung Galaxy Round ist das LG G Flex das erste Smartphone mit einem flexiblen OLED-Display. Einen Papierflieger kann man jedoch weder aus dem einen noch dem anderen Handy falten: Mainboard, Akku, Gehäuse & Co. machen eine Kaltverformung im Gegensatz zur Anzeige nicht mit.
LG G Flex: globale Verfügbarkeit angekündigt
Details zur eventuellen Verfügbarkeit des LG G Flex in Europa hat die gerade veröffentlichte Pressemitteilung zwar nicht zu bieten - der Hersteller eines der ersten Smartphones mit flexiblem Display spricht allerdings vom jetzt gestarteten "globalen Rollout" des Handys. In Singapur und Hongkong wird das G Flex schon in dieser Woche verfügbar sein, weitere asiatische Länder sollen bis Ende des Jahres bedient werden. Bald darauf werden laut der PM weitere Regionen folgen – darunter wohl auch Europa, obwohl der alte Kontinent nicht namentlich genannt wird.
LG G Flex: So funktioniert die wundersame Selbstheilung
Das LG G Flex ist eines der ersten Smartphones mit flexiblem Display. Peng! Da ist es kein Wunder, dass die anderen Features des Mobiltelefons etwas im Schatten stehen. Dabei gibt es gegenüber vom Display ebenfalls eine kleine Revolution – nämlich auf der Rückseite des Gerätes. Sie heilt sich bei kleineren Blessuren selbst. Laut LG funktioniert dies dank einer speziellen Beschichtung ("Self Healing Coating") des Backcovers.
Jetzt sind sie da, die ersten Smartphones mit flexiblen Displays : das LG G Flex und das Samsung Galaxy Round . Von der Science-Fiction-Vision der faltbaren Bildschirme sind wir aber trotzdem noch ein ganzes Stück entfernt, denn Akku, Mainboard & Co. reagieren auf Kaltverformungsversuche weniger begeistert als die biegsamen OLEDs.
G Flex: LGs Bananen-Phone offiziell angekündigt
Das LG G Flex kommt mit einem massiven 6-Zoll-Display, das dank POLED-Technologie (Plastic OLED) eine ordentliche Biege macht. LG zufolge findet das Smartphone mit dem gekrümmten Display beispielsweise besser in der Hosentasche Platz. Aber auch im Querformat soll es beim Schauen von Videos von Vorteil sein. Wir denken ja nach wie vor, dass der gebogene Bildschirm des G Flex vor allem plakativer Natur und zum Angeben geeignet ist. Auf erste Tests – vor allem bezüglich des Handlings – sind wir sehr gespannt.
G Flex: LGs krummes Smartphone im Video
Dank des Videos eines argentinischen Fernsehsenders können wir nun ein genaueren Blick auf das G Flex, LGs erstes Smartphone mit gebogenem Bildschirm, werfen als es die drei Render-Bilder vor einigen Tagen erlaubten .
G Flex: erste Bilder von LGs gebogenem Smartphone
Bei den drei Bildern, die das LG G Flex zeigen sollen, könnte es sich um Pressebilder des Smartphones handeln, das laut Engadget schon nächsten Monat erscheinen soll. Dass die Abbildungen schlicht eine recht gute Photoshop-Arbeit sind, lässt sich allerdings nicht ausschließen.
Smartphones mit flexiblem Display: Was bringt mir das?
Als vor knapp zehn Jahren die ersten Berichte zu OLED-Displays aufkamen, blieb wohl in erster Linie eine Eigenschaft in den Köpfen hängen: Die Bildschirme sind hauchdünn – so dünn, dass man sie biegen oder sogar zusammenrollen kann. Aktuell ist zwar ein Teil der Smartphones mit solchen OLED-Bildschirmen ausgestattet; verbogen werden wollen die aber ganz bestimmt nicht. Wo ist sie denn nun, unsere schicke Zukunft, wie wir sie uns Anfang des 21. Jahrhunderts ausgemalt haben?
LG G Flex: Smartphone mit Biege-Display im November
Mitte der Woche gab es bereits erste Gerüchte zum LG Z , dem ersten Smartphone des koreanischen Herstellers mit flexiblem Display. Jetzt sind weitere Informationen aufgetaucht , denen zufolge "LG Z" nur der interne Name ist – offiziell soll das Gerät wohl LG G Flex heißen.