Keine Google-Apps-Lizenzen für alte Android-Versionen?
Trotz aller Bemühungen konnte Google die Fragmentierung des Android-OS bislang nicht in den Griff bekommen. Nicht nur die fehlende Update-Freudigkeit vieler Hersteller macht dem Konzern und besonders den Nutzern das Leben schwer – viele Firmen bringen zudem Geräte auf den Markt, die bereits beim Verkaufsstart eine hoffnungslos veraltete Android-Version besitzen. Wenn die Hersteller von Android-Hardware nicht von alleine auf aktuelle Software setzen wollen, dann muss Google wohl Druck ausüben.
Google-Suche-Update: KitKat-Launcher auf Jelly-Bean-Geräte
Android und das böse F-Wort: Die Fragmentierung ist wohl einer der beliebtesten Kritikpunkte an Googles Mobil-OS. Nachdem die Hersteller nicht in der Lage sind, die vielen Geräte zeitnah – oder überhaupt – mit neuen Android-Versionen zu versorgen, beginnt Google nun, das Problem selber in die Hand zu nehmen. Und zwar mit der Google-Suche-App.