DJI Avata im Test: Beste FPV-Videodrohne für Action-Aufnahmen drinnen und draußen
Die Avata ist ein Hybrid aus Video-Drohne und FPV-Multicopter, was viel Spaß verspricht. Wir haben das kompakte Fluggerät in der Praxis getestet und erklären, für welche Käufer das Modell geeignet ist.
Die beste Drohne für jeden Zweck: Spielzeug, FPV-Racer und Profi-Kamera
Automatische Rückflugfunktion, Hinderniserkennung, Livebildübertragung oder 4K-Kamera – ferngesteuerte Drohnen bieten viel Technik für wenig Geld. Wir haben uns einen Überblick verschafft und klären auf, was die Budget- und Hobby-Drohnen in der Praxis leisten und wie viel man investieren muss.
Ferngesteuerte FPV-Autos: RC-Fahrt mit Kamera und Brille
Autofahren fast wie VR: RC-Autos bieten mit FPV-Ausstattung ein Fahrerlebnis aus der Egoperspektive. Dieser Ratgeber zeigt, was man dafür braucht.
Renn- und Freestyle-Drohnen mit HD-Livebild Fliegen: Alternativen zur DJI FPV Combo
Das Steuern einer Drohne mithilfe einer digitalen Videobrille macht mit guter Bildqualität deutlich mehr Spaß als mit analogem Equipment. TechStage zeigt Alternativen zur DJI FPV und erklärt, was man zum Fliegen in HD braucht.
Motoren, Arme, ESC & Rucksack: Ersatzteile und Zubehör für die DJI FPV
Die FPV-Drohne von DJI eignet sich für actionreife Flüge und Highspeed-Sessions und ist so besonders anfällig für Beschädigungen. TechStage zeigt, welches Zubehör sinnvoll ist und welche Ersatzteile verfügbar sind.
EU-Drohnenverordnung: So fliegen Drohnen legal – alles, was ihr jetzt wissen müsst
Drohnen-Führerschein, Risikoklasse, Übergangsregelung: Die seit Anfang 2021 geltende EU-Drohnenverordnung sorgt für Verunsicherung. TechStage zeigt, was die Neuregelung für die aktuell erhältlichen Fluggeräte von DJI, Parrot, Yuneec & Co. bedeutet.
DJI FPV-Drohne im Test: 4K, 140 km/h und sehr viel Spaß
DJI hat eine neue Drohne für Flüge per Videobrille vorgestellt. Die technischen Spezifikationen beeindrucken: 4K-Aufnahmen, 140 km/h Maximalgeschwindigkeit, 20 Minuten Flugzeit und eine Reichweite von bis zu 6 km. TechStage hat sie bereits getestet.
Einsteiger-Set im Test: Drohne mit Videobrille für 130 Euro
Für das Fliegen per Videobrille sind Drohne, Akku, Ladegerät, Handsender und FPV-Brille nötig. Das kostet - was taugt da ein Set für 130 Euro? TechStage hat ein Einsteigerset von Emax getestet und verrät, ob sich der Kauf lohnt.
200 Euro FPV-Set im Test: Der perfekte Einstieg
Das FPV-Racing Advanced Kit 2 von BetaFPV beinhaltet eine Mini-Drohne mit Livebildübertragung, Videobrille, Sender und Akkus. TechStage hat das 200-Euro-Set getestet.
Happymodel Mobula6 HD: Mini-Drohne mit 1080p im Test
Brushless-Antrieb, 1080p-Videos und FPV: Die Ausstattung aktueller Mini-Drohnen klingt interessant. TechStage hat das FPV-Modell Mobula6 HD getestet und erklärt, warum der Mini-Flitzer so viel Spaß macht.
DJI Mavic Mini & Air 2: Perfekte Sicht dank Videobrille für 80€
Drohnen per Videobrille zu fliegen ist bei DJI nur für die teuren Modelle vorgesehen. TechStage zeigt, wie man die Funktion für unter 100 Euro auch mit DJI Mavic Mini oder DJI Mavic Air 2 nutzen kann.
Drohnen: FPV-Simulatoren zum Einsteigen und Trainieren
Drohnen-Rennen und Freestyle-Sessions sind auch bei schlechtem Wetter und Zeiten der Ausgangsbeschränkungen möglich. Techstage zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und was benötigt wird.
FPV-Drohnen: Multicopter mit Brille und Kamera
Mit dem Multicopter Videos drehen ist zu langweilig? Der nächste Schritt ist FPV, der Flug per Videobrille. Wir erklären, was für dieses Hobby notwendig ist und wie sich Race-Copter von Video-Drohnen unterscheiden.
Mini-FPV-Drohnen mit DVR: Race-Action in HD
Mini-FPV-Racer eignen sich für Flüge im Vorgarten und Innenräumen. Wir zeigen geeignete Drohen mit onboard HD-Aufnahmefunktion.
Equipment für FPV-Drohnen-Rennen Outdoor und Indoor
Mit der richtigen Ausrüstung macht FPV-Fliegen mit Multicoptern erst so richtig Spaß. Wir zeigen, welches Renn-Equipment benötigt wird.