Bilder retten: Fotos, Dias & Negative scannen und sichern
Fotos verblassen, Dias altern – und können sogar schimmeln. Projektoren und Lampen werden Mangelware. Es wird Zeit, die Schätze der Vergangenheit für die nächsten 20 Jahre zu digitalisieren. Scanner ab 25 Euro versprechen Lösungen.
Sofortbildkameras von Polaroid, Kodak, Instax & Co.: Fotos wie früher ab 70 Euro
Retro ist in und macht auch vor Kameras nicht Halt. Wir zeigen, was man vor dem Kauf über analoge und digitale Sofortbildkameras wissen sollte.
Autel Evo Nano Plus im Test: hervorragende Video-Drohne – mal nicht von DJI
Die Video-Drohne Evo Nano Plus von Autel Robotics nimmt 4K-Videos auf, verfügt über GPS und bietet eine lange Flugzeit. TechStage hat den direkten Konkurrenten zur DJI-Mini-Serie getestet und zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Die beste Drohne für jeden Zweck: Spielzeug, FPV-Racer und Profi-Kamera
Automatische Rückflugfunktion, Hinderniserkennung, Livebildübertragung oder 4K-Kamera – ferngesteuerte Drohnen bieten viel Technik für wenig Geld. Wir haben uns einen Überblick verschafft und klären auf, was die Budget- und Hobby-Drohnen in der Praxis leisten und wie viel man investieren muss.
Xiaomi Fimi X8 Mini im Test: Besser als die DJI Mavic Mini?
Video-Drohnen mit GPS gibt es viele, doch nur wenige Hersteller kommen an die Qualität des Marktführers DJI heran. TechStage testet, ob die X8 Mini vom Xiaomi-Ableger Fimi nicht sogar besser ist.
Digitale Bilderrahmen ab 70 Euro: Immer und überall aktuelle Fotos
Bilderrahmen mit WLAN, smarte Displays und Tablets ermöglichen es, die Verwandtschaft täglich mit neuen und aktuellen Fotos zu versorgen. TechStage zeigt, welche Geräte uind Apps es gibt.
Praktische und kuriose Gadgets für Smartphones: Alkoholmessgerät, Geigerzähler und Laser-Gravierer
Neben aufsteckbaren Kameralinsen, USB-Sticks oder Gaming-Zubehör gibt es noch unzählige weitere Handy-Gadgets. TechStage hat sich eine Übersicht verschafft und zeigt, was es gibt.
DJI Mavic 3 im Test: Die beste Drohne für Fotos und Videos
Die neue Mavic 3 lockt mit über 40 Minuten Flugzeit, 5,1K-Auflösung, variabler Blende und bis zu 200 FPS. TechStage ist die Video-Drohne bereits geflogen und verrät, warum wir mit dem Kauf trotzdem warten würden.
Video-Drohne Potensic Dreamer Pro im Test: DJI-Konkurrent mit 3-Achs-Gimbal, 4K und GPS
Die Drohne Dreamer Pro hat laut Datenblatt all das, was eine vernünftige Video-Drohne ausmacht. TechStage prüft, ob GPS, Gimbal, 4K und lange Flugzeiten ausreichen, um DJI Konkurrenz zu machen.
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs
Ab 400 Euro ist es selbst für Anfänger einfach, beeindruckende und ruckelfreie Videos aus der Vogelperspektive einzufangen. Unsere Bestenliste zeigt die besten Quadcopter für unterwegs.
So gelingen die Aufnahmen mit Drohne und Actioncam
4K, Raw-Format und Bildstabilisierung bilden eine gute Basis für hohe Bildqualität. Mit dem richtigen Zubehör bekommt man noch bessere Ergebnisse. TechStage zeigt, wie die besten Aufnahmen gelingen.
Kamera-Drohne DJI Mini 2 im Test: 4K, RAW & fette Reichweite
DJI hat die Ende 2019 vorgestellte Mavic Mini überarbeitet und ordentlich nachgelegt. Neben 4K-Auflösung und RAW-Format hat die Drohne nun auch die OcuSync-Übertragung an Bord. TechStage hat sie getestet.
Testsieger: Video- und Foto-Drohnen
TechStage zeigt die Testsieger aus dem Bereich Video- und Foto-Drohnen.
Unterwegs perfekter Schutz für teure Technik
Um hochpreisige Gadgets bei Transport und Lagerung vor Beschädigungen zu schützen braucht es einen Koffer mit geeignetem Inlay. TechStage zeigt, wie sich die Koffer mit individuell gestaltbaren Inlay in der Praxis schlagen.
Pro, Air oder Zoom: Welche DJI Mavic ist für wen geeignet?
Mavic Pro, Pro 2, 2 Zoom, Mavic Air oder Air 2 – fünf Mavic-Varianten hat DJI im Angebot. Wir zeigen die Unterschiede der Copter und klären, welches Modell sich für wen eignet.