Die besten Laufbänder: Klappbar, smart oder günstig fürs Training zu Hause
In der kalten Jahreszeit fällt die Überwindung zum Sport schwerer. Eine effektive Alternative zum Training bei jedem Wetter ist ein Laufband. Welche Geräte infrage kommen, zeigt der Ratgeber.
Sportuhr Amazfit T-Rex 2 im Test: Günstige Alternative zu Garmin & Polar
Die T-Rex 2 von Amazfit richtet sich explizit an Sportler und Outdoor-Fans und will mit den Platzhirschen Garmin und Polar konkurrieren. Ob ihr das gelingt, klärt der Test.
Sportuhr Fitbit Sense 2 mit EKG im Test: Warum der Vorgänger besser ist
Fitbit hat einen Nachfolger für die beliebte Fitbit Sense auf den Markt gebracht. Wir klären im Test, was die Sense 2 draufhat und ob sich ein Upgrade lohnt.
Hama Fit Watch 5910 im Test: Gute Sportuhr mit GPS für unter 50 Euro
Die Hama Fit Watch 5910 schickt sich an, die Riege der günstigen Smartwatches aufzumischen. Ein integriertes GPS und eine IP68-Zertifizierung sollen das Modell von der Konkurrenz abheben. Wir klären in unserem Test, ob die Rechnung aufgeht.
Indoor Cycle Bowflex Velocore im Test: Virtuell in die Kurve legen
Mit dem Bowflex Velocore legt man sich beim Cardio-Training in die Kurven – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob die Peloton-Alternative gut ist, zeigt der TechStage-Test.
Garmin Enduro 2 im Test: Die beste Smartwatch für Extrem-Sportler
Garmin verpasst der Enduro ein Update, das die Sportuhr zur eierlegenden Wollmilchsau für Langstreckensportler macht. Die Enduro 2 hat aber ihren Preis.
Xiaomi Smart Band 7 im Test: Guter Fitness-Tracker mit 10 Tagen Akkulaufzeit
Xiaomi hat die siebte Generation des Smart Band auf den Markt gebracht. Wie gut es ist und was sich im Vergleich zu den Vorgängern getan hat, klärt der Test.
Huawei Band 7 im Test: Das macht der Fitness-Tracker für 45 € richtig
Das Huawei Band geht im Jahr 2022 in die siebte Generation. Wir haben uns den neuen Fitnesstracker näher angeschaut und klären, was sich im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert hat und ob sich der Neukauf lohnt.
Sportkopfhörer: Die Top 10 der Bluetooth-Kopfhörer für Fitness, Training & Jogging
Training, egal ob im Studio, beim Laufen, Bouldern oder Radfahren, macht mit Musik oder Podcasts einfach mehr Spaß. Wir zeigen zehn Sportkopfhörer, die alles mitmachen.
Withings Scanwatch Horizon im Test: Smartwatch mit EKG, OLED & einem Monat Akkulaufzeit
Die Withings Scanwatch Horizon ist eine der schickesten Smartwatches auf dem Markt. Ihr Geheimnis: Sie sieht wie eine analoge Taucheruhr aus, bringt aber ein kleines OLED-Display, High-End-Sensoren für die Gesundheit und eine sensationelle Akkulaufzeit mit. Wir haben die Uhr getestet.
Crosstrainer statt Fitness-Studio: Gesünder als Joggen und für Allergiker
Sport bei jedem Wetter trotz Allergie? Ein Crosstrainer bietet effektives Training wie im Fitness-Studio. Wir zeigen, was man vor dem Gerätekauf wissen sollte.
Pulsoxymeter: Sauerstoffsättigung im Blut ab 8 € messen
Ein Pulsoxymeter misst schnell den Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut. Das hilft Sportlern und kann bei COVID-19-Infektionen hilfreich sein. TechStage sieht sich ein günstiges und ein teures Gerät an.
Massagepistolen ab 50 Euro: Verspannungen im Muskel lösen
Gegen schmerzhafte Verspannungen im Muskel verspricht eine Massagepistole eine wirkungsvolle Behandlung. Wir zeigen die Anwendung und Massagegeräte ab 50 Euro.
Huawei Watch Fit Mini im Test: Fitness-Uhr mit Tracking-Funktionen
Huawei legt den Fitness-Tracker Watch Fit Mini neu auf. TechStage testet die Mischung aus Smartwatch und Fitness-Tracker.
Fitbit Charge 5: Guter Fitness-Tracker mit OLED und hohem Preis
Fitbit hat mit der Charge 5 eine überarbeitete Version des beliebten Fitness-Trackers vorgestellt. Wir schauen uns das aktuelle Modell genauer an und zeigen, was sich im Vergleich zum Vorgänger getan hat.