Flashforge Adventurer 3 im Test: bastelfreier 3D-Drucker, ideal für Einsteiger
Der FDM-Drucker Adventurer 3 ist trotz geschlossenen Gehäuses sehr kompakt und bereits fertig montiert. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum sich die Anschaffung des Druckers trotz des kleinen Bauraums lohnt.
Größer drucken ohne Aufpreis: Riesen-3D-Drucker ab 245 Euro
Eines der Kaufkriterien bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.
3D-Drucker: Fünf Rainbow-Filamente (PLA) zwischen 16 und 35 Euro im Vergleich
Rainbow-Filamente vereinen auf einer Rolle viele verschiedene Farben, die in sanften Farbverläufen aufgewickelt sind. Die Druckergebnisse bestechen durch fließende Farbschichten und geben dem Druck ohne aufwendiges Lackieren und Bemalen ein auffälliges und attraktives Aussehen.
Ratgeber: die besten 3D-Drucker und Zubehör zu Weihnachten
3D-Drucker bieten eine hohe Langzeitmotivation und sind nicht teuer. TechStage zeigt, welche Modelle geeignet sind und welche Angebote sich besonders lohnen.
3D-Drucker Qidi X-Max im Test: Fertig aufgebaut und zuverlässig
Der fertig montierte FDM-Drucker X-Max von Qidi lockt mit großem Bauraum und großer Filament-Auswahl. TechStage hat den Drucker mit geschlossenem Gehäuse in der Praxis getestet und verrät, ob sich die Anschaffung lohnt.
Artillery Hornet im Test: zuverlässiger 3D-Drucker ab 150 Euro
Der 3D-Drucker Hornet vom Hersteller Artillery lockt mit schnellem Zusammenbau, guter Druckleistung und niedrigem Preis. TechStage hat den Low-Budget-Drucker getestet und verrät, für wen das Modell geeignet ist.
Stein, Metall, leitend: Exotische Filamente für 3D-Drucker
Kunststoff-Filamente kennt jeder, der schon einmal einen 3D-Drucker gesehen hat. In den letzten Jahren haben die Hersteller zusätzlich weitere, interessante Stoffe entwickelt, die an Holz, Stein oder Metall erinnern - oder sogar daraus bestehen.
Die besten Filamente für 3D-Drucker: einfach, flexibel und stabil?
Günstige FDM-Drucker schmelzen Kunststoff von Filament-Rollen und schichten ihn zu Modellen auf. TechStage zeigt die unterschiedlichen Materialien und gibt Tipps für Anfänger.
3D-Drucker Qidi X-Pro im Test: Dual-Extruder, geschlossener Bauraum und fertig montiert
Der Qidi X-Pro ist zwar schon länger erhältlich, wir haben den Drucker mit Dual Extruder und Direct-Drive trotzdem getestet. TechStage zeigt, ob sich die Anschaffung lohnt.
3D-Drucker: Filament richtig aufbewahren, lagern und trocken
Damit Druck-Filamente ihre Qualität und Druckeigenschaften über längere Zeiträume behalten, müssen sie korrekt gelagert sein. TechStage zeigt, welche Möglichkeiten es zur Aufbewahrung gibt und wie man ein feuchtes Filament wieder trocken bekommt.
Fertig aufgebaute 3D-Drucker ab 160 Euro: Auspacken und ohne Schrauberei losdrucken
Wer einen 3D-Drucken benutzen möchte, muss nicht zwangsläufig basteln. Fertig aufgebaute Modelle sind weder automatisch teuer noch schlecht ausgestattet. TechStage zeigt, worauf es beim Kauf ankommt.
Fertig aufgebaute 3D-Drucker ab 160 Euro: Auspacken und ohne Schrauberei losdrucken
Wer einen 3D-Drucken benutzen möchte, muss nicht zwangsläufig basteln. Fertig aufgebaute Modelle sind weder automatisch teuer noch schlecht ausgestattet. TechStage zeigt, worauf es beim Kauf ankommt.
3D-Drucker Creality CR-200B im Test: Probleme beim Vorserienmodell
Der FDM-Drucker Creality CR-200B verspricht auspacken, anschließen, losdrucken – ohne Basteln. Für 400 Euro gibt’s geschlossenem Bauraum, niedrige Lautstärke und ein tolles Design. Wird das der neue 3D-Drucker für die Masse?
3D-Drucker: Weboberfläche und höheres Drucktempo für 30 Euro nachrüsten
MainsailOS macht FDM-Drucker schneller und ermöglicht eine komfortable Steuerung per Weboberfläche. TechStage zeigt, wie das 30-Euro-Upgrade in einer Stunde durchgeführt wird.
3D-Drucker für 300 Euro im Test: da Vinci Mini w+
Sieht nicht billig aus, hört sich nicht billig an und druckt erstaunlich gut: Im Test hat uns der günstige Mini-W mit WLAN-Schnittstelle überzeugt – und das, obwohl es eigentlich einen großen Haken gibt.