Vergleich: Sechs günstige Handyhalterungen fürs Fahrrad
Es gibt unzählige Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad – doch nicht alle sind gut. Wir haben uns verschiedene Systeme angeschaut und zeigen, welche sich wirklich lohnen.
Handyhalterung fürs Fahrrad im Test: PNY Expand Bike Mount
Die Handyhalterung fürs Fahrrad PNY Expand Bike Mount ist trotz kleiner Schwächen richtig gut. Warum, verraten wir im Test.
Handyhalterung fürs Fahrrad im Test: Silikonband Finn
Finn ist ein Silikonband – mehr nicht. Trotzdem soll die Handyhalterung jedes Smartphones an jedem Fahrrad sicher halten. Das wollten wir im Test genau wissen.
Handyhalterung fürs Fahrrad im Test: Spigen Velo A250
Die günstige Fahrrad-Handyhalterung Spigen Velo A250 verspricht optimalen Halt. Wir haben sie auf ein E-Mountainbike geschnallt und im Gelände getestet.
Vergleichstest: Fahrradcomputer mit GPS
Trotz GPS arbeiten nicht alle Fahrradcomputer auch als Navigationssystem. Nachdem wir in den vergangenen Wochen fünf Modelle getestet haben, ziehen wir nun ein Fazit und erklären, welches Gerät sich für welche Anforderungen eignet.
Fahrradcomputer SmartHalo im Test: ungewöhnlich und gut
Das SmartHalo ist ein skurriles Gerät, das durch einen Lichtkreis mit verschiedenfarbigen Segmenten, Leuchtzeichen gibt. Über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden dient es so als Navigationssystem, Fahrradcomputer und Informationsdevice auf dem Fahrrad. Das Gerät kostet zwischen 170 und 200 Euro.
Fahrradcomputer Sigma Rox 11.0 GPS im Test
Der Sigma Rox 11.0 GPS ist ein Fahrrad-Computer der Mittelklasse. Für alle die das Fahrrad als Trainingsgerät benutzen und Ihren Trainingsfortschritt genau überwachen wollen, bietet der Rox 11.0 GPS unzählige Funktionen. Mit ihm ist ein lückenloses Monitoring des eigenen Trainings möglich. Im Lieferumfang des Sets sind hochwertige Ant+-Sensoren für Kadenz und Herzschlag enthalten. Navigieren kann man mit dem Gerät; allerdings nur sehr eingeschränkt. Die GPS-Funktion ermöglicht lediglich die Aufzeichnung selbstgefahrener Routen oder das Abfahren von GPSies-Routen, aus dem Sigma-Portal.
Teasi One3 Extend im Test: Günstig und viele Funktionen
Das Teasi One3 Extend von aRival ist ein sogenanntes Outdoor-Navigationsgerät für unter 150 Euro. Es eignet sich für Wander-, Ski- und Bootstouren. Durch die Zusatzfunktionen empfiehlt es sich aber vor allem für die Nutzung am Fahrrad. Nicht nur der günstige Preis, sondern auch die üppige Ausstattung sprechen für den Teasi One3 Extend. TechStage hat getestet, wie sich der Fahrradcomputer in der Praxis schlägt und ob sich ein Kauf lohnt.
Fahrradcomputer Garmin Edge 820 im Test – gut, aber teuer
Der Garmin Edge 820 gehört zu den Topmodellen unter den Fahrradcomputern mit GPS-Navigation. Das schlägt sich leider auch im Preis um die 300 Euro nieder. Der kompakte Fahrradcomputer ist auf den ambitionierten Radsportler ausgelegt, der sein Training umfassend überwachen und dokumentieren will. Dabei überrascht das Gerät mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht. TechStage hat in der Praxis getestet, ob der Garmin Edge 820 seinen hohen Preis wert ist.
Canyon präsentiert Fahrrad-Computer mit Android Wear
Auf der Eurobike hat Canyon einen Fahrradcomputer vorgestellt, auf dem Android Wear läuft. Bei der Entwicklung hat der Koblenzer Fahrradhersteller mit Sony zusammengearbeitet.