Kaufberatung: Mit Köpfchen zum passenden Fahrradhelm
Wer beim Radfahren stürzt, dem drohen schwere Kopfverletzungen. Helme helfen, dieses Risiko zu mindern. Wir zeigen, worauf man beim Helmkauf achten muss.
Mate X im Test: Die fetteste Versuchung seit E-Klapprädern
Das Mate X hat Power, fette Reifen, klappt und macht biestig viel Spaß. Wir sind es gefahren und zeigen im Test die Unterschiede zum viel günstigeren Fiido M1.
Ratgeber: Helle Fahrradleuchten für die dunkle Jahreszeit
Wer im Dunkeln mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht eine Akku-Leuchte. TechStage zeigt gute und günstige akkubetriebene Scheinwerfer und Rücklichter für alle Einsatzgebiete.
Licht, Alarm & Heizhandschuhe: Herbst-Gadgets für das Fahrrad
Alarmanlagen minimieren die Gefahr eines Diebstahls, beheizbare Handschuhe halten die Finger warm und gutes Licht ist ohnehin essenziell. Wir zeigen wichtige Fahrrad-Gadgets für den Herbst.
Es klappt auch legal! E-Klapprad Blaupunkt Fiene 500 im Test
Das Blaupunkt Fiene 500 vereint die Vorteile eine E-Bikes mit denen eines Klapprads. Dabei darf es im Gegensatz zu billigen chinesischen Alternativen auch legal auf deutschen Straßen fahren.
E-Klapprad Fiido D2S für 500 Euro im Test: geschrumpfter Flitzer
Das E-Klapprad Fiido D2S ist ein Zwerg. Trotzdem bietet es mit Motor, Hinterradfederung und Gashebel mehr als die meisten anderen E-Klappfahrräder für 500 Euro. Wir haben es im Test.
Die 25-km/h-Grenze ist ein Ärgernis für viele E-Bike-Besitzer. Verschiedene Lösungen überlisten die Sperre. Wir zeigen, was es gibt – und warum man die Finger davon lassen sollte.
Lumos Street im Test: Smarter Helm mit Blinker und App
Der Lumos Street ist ein Helm für Radfahrer oder E-Scooter-Fahrer, der neben einem integrierten Licht über eine Blinker-Funktion verfügt. Techstage testet den Helm.
Mobile elektrische Luftpumpen von Xiaomi & Co. im Vergleich
Elektrische Luftpumpen für Fahrrad- und Autoreifen sind mobil, schick und bereits ab 40 Euro erhältlich. Wir vergleichen die beliebtesten Produkte von Xiaomi und Co.
Der Winter ist vorbei, Zeit für's Rad – oder sogar für's E-Bike. Wir zeigen, wie man vom Sport-Muffel zum Radsüchtigen wird, welche Unterschiede es gibt und worauf man achten sollte.