Nach Wochen voller Gerüchten und Leaks hat Samsung sein neues System-on-a-Chip Exynos 8 Octa 8890 offiziell vorgestellt. Neben vier Cortex-A53-Cores sind auch vier von Samsung entwickelte Kerne an Bord.
CES 2014: Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 und neue Exynos-CPUs?
In wenigen Tagen ist es soweit: Die CES 2014 öffnet in Las Vegas ihre Pforten. Und auch wenn Samsung diese Gelegenheit schon längere Zeit nicht mehr für die Vorstellung der ganz großen Highlights nutzt, haben die Koreaner jedes Mal ein paar interessante Produkte im Angebot.
Samsung Exynos Octa nutzt bald alle Rechenkerne
Der Samsung Exynos 5410 Octa ist eigentlich gar kein echter Achtkernprozessor: Er greift immer nur dann auf seine schnelleren Rechnerkerne zu, wenn das Telefon die volle Leistung braucht. In der Regel ist das aber gar nicht notwendig und so laufen die meiste Zeit anstatt der vier Cortex-A15- nur die anderen vier Cortex-A7-Kerne.
Galaxy Note 3: Snapdragon und Exynos für Deutschland
Sammobile zufolge wird das Samsung Galaxy Note 3 bei uns in Deutschland sowohl in einer LTE-Version mit dem Snapdragon-800-Chip von Qualcomm (mit Adreno-330-GPU) als auch in einer 3G-Version mit dem hauseigenen Exynos-5420-Octa-Core-Prozessor (mit GPU vom Typ Mali-T628 MP6) auf den Markt kommen. Wer LTE-Geschwindigkeit nutzen möchte – entsprechenden Vertrag und Netzabdeckung vorausgesetzt –, der muss also zur Version mit dem Qualcomm-Prozessor greifen. Wenn UMTS ausreicht, bietet sich auch die Exynos-Variante an. Vorausgesetzt natürlich, dass der gut unterrichtete Tech-Blog bezüglich des Erscheinens beider Ausführungen in Deutschland recht behält.
MediaTek kündigt den ersten 8-Kern-Prozessor der Welt an
Der erste Acht-Kern-Prozessor der Welt? Manch einer mag sich bei dieser Überschrift verwundert die Augen reiben und denken, dass doch Samsung den ersten Octa-Core-Prozessor bereits im Programm hat – und nicht etwa Mediatek. Tatsächlich hat Samsung Anfang des Jahres auf der CES einen Acht-Kern-Exynos vorgestellt, also einen Chipsatz mit acht Kernen. Der Samsung-SoC ist aber eher ein Chip mit zwei Mal vier Kernen: Je nach benötigter Leistung laufen nur die vier schnelleren oder langsameren Kerne.
Neuer Exynos 5 Octa jetzt mit doppelter Grafik-Power
Samsung verbessert seinen Chipsatz Exynos 5410 beziehungsweise Exynos 5 Octa – dabei ist dieser erst einige Monate alt. Anfang des Jahres hatte Samsung von sich Reden gemacht, als die Gerüchteküche munkelte, die Koreaner wollten einen Achtkern-Prozessor auf den Markt bringen. Der Exynos 5 Octa erhielt an dieser Stelle aber zu viele Vorschusslorbeeren: Es sind zwar insgesamt acht Kerne auf dem System on a Chip (SoC) verbaut, es kommen jedoch immer nur jeweils vier Stück zum Einsatz – somit ist es eigentlich kein Octa-Core-, sondern eher ein Dual-Quad-Core-Prozessor. Dabei handelt es sich um das sogenannte big.LITTLE-Prinzip des Chipherstellers ARM, auf dessen Technologie Samsung beim Exynos 5 Octa aufbaut: Bei niedriger Last arbeiten vier ARM-Cortex-A7-Kerne, bei höherer Auslastung vier ARM-Cortex-A15.
Galaxy S4 im Benchmark-Test: Exynos toppt Snapdragon
Das Samsung Galaxy S4 wird es in zwei unterschiedlichen Ausführungen geben. Zum einen kommt das Gerät als GT-I9500 mit dem Exynos-5-Octa-Prozessor, der über zweimal vier Rechenkerne verfügt, und zum anderen wird es als GT-I9505 mit Qualcomms Snapdragon 600 verkauft. Der Grund dafür sollen Lieferschwierigkeiten des Exynos sein.