Der E-Scooter E9 Max hat eine Straßenzulassung und bietet für nur gut 400 Euro dennoch einen 350-W-Motor und einen 360-Wh-Akku. Wir haben ihn getestet.
Ordnung und mehr Platz in der Garage: Deckenlift, Wandsystem & Werkzeughalter
Bälle, Dachboxen, Räder, Roller, Reifen und Skateboars benötigen Platz und sorgen schnell für Chaos in Hof, Carport oder Garage. TechStage zeigt praktische Lösungen ab 10 Euro, die Ordnung und Platz schaffen.
Top 10: E-Scooter mit größtem Akku im Reichweiten-Test
Großer Akku gleich hohe Reichweite? Ja und Nein. Wir verraten, welche Faktoren bei Elektroscootern sonst noch wichtig sind und zeigen die Top-10 der E-Scooter aus unseren Tests, die mit einer Akkuladung am weitesten fahren.
Der beste E-Scooter von Xiaomi: Mi 4 Pro im Test
Der Xiaomi Mi 4 Pro ist das neue Spitzenmodell von Xiaomi. Er ist insgesamt größer, stabiler und hat einen stärkeren Motor. Was uns gefällt – und was nicht, zeigen wir im Test.
Blinker, Federung, GPS & Schloss: Das wichtigste Zubehör für den E-Scooter
E-Scooter sind fantastisch – mit dem richtigen Zubehör werden sie noch besser. Wir zeigen nachrüstbare Blinker, GPS-Tracker, smarte Helme, Taschen, Schlösser, elektrische Luftpumpen und mehr.
E-Scooter Mankeel Pioneer im Test: Extrem robust und mit Wechselakku
Den Mankeel Pioneer gibt es auch als Sharing-Modell. Entsprechend ist er besonders robust, kommt mit pannensicheren Reifen und einem Wechselakku. Wir haben ihn getestet.
Segway Ninebot E45D im Test: Kauft besser einen anderen E-Scooter
Segway macht hervorragende E-Scooter. Doch der E45D ist ein Griff ins Klo. Wir zeigen, welche Elektroroller für das gleiche Geld viel mehr bieten.
Navee N65 im Test: Der E-Scooter mit dem Knick-Trick
Robust, stark und günstig: Der Navee N65 ist ein guter E-Scooter mit großem Akku, der ein richtig cleveres Feature bietet. Der Test zeigt, warum er dennoch nichts für jeden ist.
E-Scooter Scotex H10 im Test: Sehr gute Verarbeitung ab 500 Euro
Der Scotex H10 ist mit gut 500 Euro geradezu billig. Doch diesen Eindruck hinterlässt er nicht. Ganz im Gegenteil: Er ist gut verarbeitet und auch sonst grundsolide, wie der Testbericht zeigt.
Okai Neon im Test: Dieser E-Scooter könnte von Apple sein
Viel Aluminium, ein schlanker Rahmen und schicke LED-Streifen: Der Okai Neon versprüht Apple-Ästhetik. Wie sich der E-Roller auf der Straße schlägt, zeigt der Testbericht.
E-Scooter-Test: Kugoo Kirin G3 mit 1200W-Motor fährt 65 km/h
Verboten schnell: Der E-Scooter Kugoo Kirin G3 regelt den 1200-Watt-Motor erst ab 65 Kilometer pro Stunde ab. Was das Biest sonst noch kann, zeigt der Testbericht.
E-Scooter Eleglide D1 Master im Test: Mit 55 km/h durch Matsch und Schnee
Dank zweier Motoren, einem Monsterakku, toller Federung und einer irren Endgeschwindigkeit ist der Eleglide D1 Master der ultimative E-Scooter. Doch er hat einen großen Haken.
E-Scooter für Kinder ab 100 Euro im Test: großer Spaß mit harter Einschränkung
Elektrische Roller für Kinder versprechen Fahrspaß ab etwa 8 Jahren. TechStage zeigt anhand des Kugoo Kirin Mini 2, was die Geräte in der Praxis können und dürfen.
Vergleich beliebter Elektroroller bis 45 km/h ab 1500 Euro
Hohe Reichweiten, geringe Kosten und Wechselakkus zum Laden im Büro: Elektroroller sind zunehmend attraktiv. TechStage zeigt in der Kaufberatung, worauf es ankommt.
Die besten E-Scooter, E-Roller und E-Klappräder
E-Scooter, E-Roller und E-Klappräder sind auf Ausflügen genauso praktisch wie beim Pendeln. Wir küren in den jeweiligen Kategorien den Testsieger und zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.