Artikel zum Thema e mountainbike: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Sicher durch Laub und Matsch: E-Fatbike Eleglide Tankroll für unter 1200 € im Test
Das Eleglide Tankroll hat fette 4-Zoll-Reifen, einen starken Motor und einen dicken Akku. Dabei kostet es nur 1200 Euro. Im Testbericht jagen wir das E-Fatbike durch Laub und Matsch.
Klappbares E-Mountainbike für gut 1000 Euro: Samebike LO26 - II im Test
Das E-Bike Samebike LO26 – II kann mehr, als man von einem 1000-Euro-E-MTB erwartet: Es ist vollgefedert, hat 21 Gänge, einen starken Motor und klappt auf Wunsch. Wir haben es getestet.
Fafrees KRE27.5 für unter 900 Euro im Test: Das nächste E-MTB-Schnäppchen aus China
Das E-Mountainbike Fafrees KRE27.5 sieht schick aus, hat große und gute 27,5-Zoll-Reifen und ist mit weniger als 900 Euro auch noch richtig günstig. Wir machen den Test.
E-Mountainbikes unter 1000 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten
Schon für unter 1000 Euro gibt es brauchbare E-Mountainbikes. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf eines preiswerten E-MTBs achten sollte.
Top 7: Die besten E-Mountainbikes von 800 bis 1600 Euro
Auch günstig ist gut: Wir haben uns E-Mountainbikes von 800 bis 1600 Euro angeschaut und verraten in unserer Top-7, welches das beste E-MTB aus unseren Tests ist.
E-Klapprad küsst Fatbike: Ado A20F+ im Test
Das Ado A20F+ macht mit seinen dicken Fatbike-Reifen richtig Eindruck. Ob sich der Kauf des etwa 1000 Euro teuren E-Klapprads lohnt, zeigt der Testbericht.
Zu krass für Spießer: Illegales Mountainbike, E-Klapprad & Fatbike Laotie FT100 im Test
Tolle Federung, starker Motor, dicker Akku, hydraulische Bremsen: Das Laotie FT100 ist ein klappbares E-Fatbike zum Niederknien. Doch im Test zeigt das E-Bike eine Schwäche.
Nur 800 Euro und trotzdem gut: E-Bike Eleglide M1 Plus Gen 2 im Test
Das Eleglide M1 Plus (Gen 2) bietet für gerade einmal 800 Euro so ziemlich alles, was man von einem E-Mountainbike erwartet. Wir haben das E-Bike getestet.
E-Mountainbike Ado D30C im Test: Schick, günstig & gut
Das Ado D30C zeigt im Test, dass auch E-Mountainbikes aus China mit guten Komponenten sowie schickem Design überzeugen können.
E-MTB Decathlon E-ST 100 im Test: Das beste E-Bike für 1100 Euro?
Seit einem halben Jahr fahren wir regelmäßig mit dem Decathlon E-ST 100. Dabei schlägt sich das E-Mountainbike für nur 1100 Euro richtig gut, wie unser Langzeittest zeigt.
Billig & geil: E-Mountainbike Eleglide F1 für 700 Euro im Test
Das E-Mountainbike Eleglide F1 kostet nur 700 Euro und bietet dennoch dank Vollfederung, Klappmechanismus und 21-Gang-Schaltung mehr als viele deutlich teurere E-MTBs. Wir haben es getestet und zeigen, ob sich ein Kauf lohnt.
Das vielleicht schönste E-Mountainbike für 1100 Euro: Eskute Voyager im Test
Das E-Mountainbike Eskute Voyager kostet gut 1100 Euro und gehört vor allem dank des im Rahmen versteckten Riesenakkus zu den schönsten E-MTBs seiner Preisklasse.
E-Mountainbike Ado A26 für 850 Euro im Test: Großer Akku, starker Motor
E-Mountainbikes sind robust, schick und nicht mal teuer. So kostet das Ado A26 nur 850 Euro und bringt einen starken Motor und einen großen Akku mit. Wir haben das E-Bike getestet.