Xiaomi Mi 1S im Test: Warum dieser günstige E-Scooter so beliebt ist
Der Xiaomi Mi 1S kostet nur 400 Euro und gehört zu den beliebtesten E-Scootern. Wir zeigen im Test, warum sich dieser Elektro-Scooter tatsächlich lohnt.
Telefunken Multitalent RC822 im Test: Dieses City E-Bike ist günstig & gut
Das Telefunken Multitalent RC822 ist ein günstiges Pedelec für die Stadt mit Frontmotor. Wie sich das E-Bike für jedermann schlägt, zeigt der TechStage-Test. Bei Alternate kostet das Stadtrad derzeit nur 849 Euro.
Fafrees KRE27.5 für unter 900 Euro im Test: Das nächste E-MTB-Schnäppchen aus China
Das E-Mountainbike Fafrees KRE27.5 sieht schick aus, hat große und gute 27,5-Zoll-Reifen und ist mit weniger als 900 Euro auch noch richtig günstig. Wir machen den Test.
Was kann ein E-Scooter aus China für 270 Euro? Kugoo Kirin S1 Pro im Test
Der Kugoo Kirin gehört mit 270 Euro zu den günstigsten E-Scootern am Markt. Ob sich der Kauf lohnt, zeigen wir im Testbericht.
E-Mountainbikes unter 1000 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten
Schon für unter 1000 Euro gibt es brauchbare E-Mountainbikes. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf eines preiswerten E-MTBs achten sollte.
Eskute Polluno im Test: Dieses City E-Bike ist schick und günstig
Das Eskute Polluno ist ein preiswertes City-E-Bike mit Heckmotor und großer Reichweite. Wie gut das E-Bike mit tiefem Einstieg für die Stadt ist, zeigt der Test.
Der stärkste legale E-Scooter: Vmax VX2 ST im Test
Der Vmax VX2 ST kommt mit starkem Heck-Motor, hoher Reichweite und solider Verarbeitung zum fairen Preis. Wir haben den Testbericht zum Schweizer E-Scooter.
Navee N65 im Test: Der E-Scooter mit dem Knick-Trick
Robust, stark und günstig: Der Navee N65 ist ein guter E-Scooter mit großem Akku, der ein richtig cleveres Feature bietet. Der Test zeigt, warum er dennoch nichts für jeden ist.
Das beste City-E-Bike für 950 Euro: Eleglide T1 Step-Thru im Test
Tiefer Einstieg, Gepäckträger, starker Motor & Co.: Das E-Bike Eleglide T1 Step-Thru bietet alles, was ein Citybike braucht. Noch wenige Tage zahlen Käufer dafür nur 950 Euro.
E-Klapprad küsst Fatbike: Ado A20F+ im Test
Das Ado A20F+ macht mit seinen dicken Fatbike-Reifen richtig Eindruck. Ob sich der Kauf des etwa 1000 Euro teuren E-Klapprads lohnt, zeigt der Testbericht.
Nur 800 Euro und trotzdem gut: E-Bike Eleglide M1 Plus Gen 2 im Test
Das Eleglide M1 Plus (Gen 2) bietet für gerade einmal 800 Euro so ziemlich alles, was man von einem E-Mountainbike erwartet. Wir haben das E-Bike getestet.
E-Scooter Scotex H10 im Test: Sehr gute Verarbeitung ab 500 Euro
Der Scotex H10 ist mit gut 500 Euro geradezu billig. Doch diesen Eindruck hinterlässt er nicht. Ganz im Gegenteil: Er ist gut verarbeitet und auch sonst grundsolide, wie der Testbericht zeigt.
Okai Neon im Test: Dieser E-Scooter könnte von Apple sein
Viel Aluminium, ein schlanker Rahmen und schicke LED-Streifen: Der Okai Neon versprüht Apple-Ästhetik. Wie sich der E-Roller auf der Straße schlägt, zeigt der Testbericht.
Trittbrett Kalle im Test: E-Scooter mit Bosch-Motor zum Einstiegspreis
Trittbrett wirbt beim Kalle mit Bosch-Motor, LG-Batterie und Würth-Schrauben. Im Test muss der E-Scooter zum Einstiegspreis zeigen, ob diese Argumente einen Kauf wert sind.
E-Scooter Egret Pro im Test: stark, legal & ganz schön teuer
Der Egret Pro ist einer der stärksten legalen E-Scooter, die wir bisher getestet haben. Dazu soll er 80 Kilometer weit fahren. Wir haben den Premium-E-Scooter getestet.