E-Mountainbikes unter 1000 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten
Schon für unter 1000 Euro gibt es brauchbare E-Mountainbikes. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf eines preiswerten E-MTBs achten sollte.
Eskute Polluno im Test: Dieses City E-Bike ist schick und günstig
Das Eskute Polluno ist ein preiswertes City-E-Bike mit Heckmotor und großer Reichweite. Wie gut das E-Bike mit tiefem Einstieg für die Stadt ist, zeigt der Test.
E-Bike nachrüsten: Hinterradmotor Bikight SW900 mit Akku für 460 Euro im Test
Das Nachrüst-Kit Bikight SW900 macht aus einem alten Fahrrad ein vollwertiges E-Bike. Wir haben das Set mit Akku für rund 460 Euro getestet.
Legal E-Bike nachrüsten: Mittelmotor Bafang BBS-01B im Test
Gerade einmal 470 Euro kostet der gut verarbeitete E-Bike-Mittelmotor Bafang BBS-01B mit 250 Watt. Sämtliches Zubehör, bis auf den Akku, ist mit dabei. Wir zeigen, warum man zu diesem Motor greifen sollte.
E-Klapprad küsst Fatbike: Ado A20F+ im Test
Das Ado A20F+ macht mit seinen dicken Fatbike-Reifen richtig Eindruck. Ob sich der Kauf des etwa 1000 Euro teuren E-Klapprads lohnt, zeigt der Testbericht.
Zu krass für Spießer: Illegales Mountainbike, E-Klapprad & Fatbike Laotie FT100 im Test
Tolle Federung, starker Motor, dicker Akku, hydraulische Bremsen: Das Laotie FT100 ist ein klappbares E-Fatbike zum Niederknien. Doch im Test zeigt das E-Bike eine Schwäche.
E-Bike nachrüsten: Geräuschloser Mittelmotor Pendix Edrive 300 im Test
Kein Getriebe, kein Geräusch, kaum nervige Kabel – Pendix bietet das Luxusprodukt unter den Nachrüst-Kits für E-Bikes. Wir zeigen, was der Mittelmotor für 1.6490 Euro kann.
Klapprad-Top-10: Die besten E-Bikes zum Klappen von 600 bis 1200 Euro
Sie sind schick, klappbar, schnell und mit Preisen ab 600 Euro richtig günstig: elektrische Klappräder aus China. TechStage zeigt die zehn besten chinesischen E-Bikes zum Klappen unter 1200 Euro.
Fahrrad zum E-Bike umbauen: Mittelmotor von Bafang im Test
Hochwertig verarbeitet und deutlich günstiger als ein neues E-Bike. Wir haben den Mittelmotor Bafang MM G340 getestet und zeigen, was das Pedelec-Nachrüst-Kit kann.
E-Klapprad Xiaomi Himo Z20 Max im Test
Das E-Klapprad Xiaomi Himo Z20 Max gefällt uns dank schicker Optik, stabiler Verarbeitung, schlauer Elektronik und des attraktiven Preises.
E-Mountainbike Ado D30C im Test: Schick, günstig & gut
Das Ado D30C zeigt im Test, dass auch E-Mountainbikes aus China mit guten Komponenten sowie schickem Design überzeugen können.
E-Klapprad Gocycle G4 im Test: Gut, teuer, legal
4499 Euro für ein faltbares E-Bike sind eine Menge Holz. Aber für das Gocycle G4 sind sie richtig gut investiert. Warum sich die Anschaffung lohnt, zeigt unser Test.
Das beste E-Klapprad für 740 Euro: Laotie x Fiido D4S Pro im Test
Das Laotie x Fiido D4S Pro beeindruckt uns im Test. Für gerade einmal 740 Euro bietet es so gut wie alles, was man von einem E-Klapprad erwartet. Einen großen Haken hat es aber dennoch.
E-MTB Decathlon E-ST 100 im Test: Das beste E-Bike für 1100 Euro?
Seit einem halben Jahr fahren wir regelmäßig mit dem Decathlon E-ST 100. Dabei schlägt sich das E-Mountainbike für nur 1100 Euro richtig gut, wie unser Langzeittest zeigt.
Billig & geil: E-Mountainbike Eleglide F1 für 700 Euro im Test
Das E-Mountainbike Eleglide F1 kostet nur 700 Euro und bietet dennoch dank Vollfederung, Klappmechanismus und 21-Gang-Schaltung mehr als viele deutlich teurere E-MTBs. Wir haben es getestet und zeigen, ob sich ein Kauf lohnt.