DJI Avata im Test: Beste FPV-Videodrohne für Action-Aufnahmen drinnen und draußen
Die Avata ist ein Hybrid aus Video-Drohne und FPV-Multicopter, was viel Spaß verspricht. Wir haben das kompakte Fluggerät in der Praxis getestet und erklären, für welche Käufer das Modell geeignet ist.
Autel Evo Nano Plus im Test: hervorragende Video-Drohne – mal nicht von DJI
Die Video-Drohne Evo Nano Plus von Autel Robotics nimmt 4K-Videos auf, verfügt über GPS und bietet eine lange Flugzeit. TechStage hat den direkten Konkurrenten zur DJI-Mini-Serie getestet und zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Die beste Drohne für jeden Zweck: Spielzeug, FPV-Racer und Profi-Kamera
Automatische Rückflugfunktion, Hinderniserkennung, Livebildübertragung oder 4K-Kamera – ferngesteuerte Drohnen bieten viel Technik für wenig Geld. Wir haben uns einen Überblick verschafft und klären auf, was die Budget- und Hobby-Drohnen in der Praxis leisten und wie viel man investieren muss.
DJI Mini 3 Pro im Test: Die beste Drohne unter 250 g
DJI hat seine beliebte Mini-Kameradrohne erneut überarbeitet und mit besserer Kamera und weiteren Sensoren ausgestattet. Neben 4K-Auflösung mit 60 fps und 48-Megapixel-Fotos sind nun auch Aufnahmen im Hochformat möglich. TechStage hat die Mini 3 Pro getestet.
May the 4th be with you: Die coolsten Star-Wars-Gadgets und Spiele im Überblick
Für Fans von Star Wars gibt eine unfassbar große Auswahl an Spielzeugen, Klamotten und verrückter Gadgets. TechStage zeigt die coolsten Produkte.
Drohnen, Roboter, Flieger, Autos: RC-Spielzeug mit App
Einige RC-Autos, programmierbare Drohnen und smarte Roboter werden per Smartphone statt per Handsender bedient. TechStage zeigt, welche Modelle es gibt und erklärt, wo die Unterschiede zur Fernsteuerung liegen.
Video-Drohne 4DRC 4D-F4 im Test: GPS und gutes Flugverhalten für 155 Euro
Video-Drohnen mit GPS und Kamera sind oft teuer. TechStage testet ein günstiges Budgetmodell und erklärt, warum es trotz guten Flugverhaltens bessere Drohnen für Einsteiger gibt.
Xiaomi Fimi X8 Mini im Test: Besser als die DJI Mavic Mini?
Video-Drohnen mit GPS gibt es viele, doch nur wenige Hersteller kommen an die Qualität des Marktführers DJI heran. TechStage testet, ob die X8 Mini vom Xiaomi-Ableger Fimi nicht sogar besser ist.
DJI Mavic 3 im Test: Die beste Drohne für Fotos und Videos
Die neue Mavic 3 lockt mit über 40 Minuten Flugzeit, 5,1K-Auflösung, variabler Blende und bis zu 200 FPS. TechStage ist die Video-Drohne bereits geflogen und verrät, warum wir mit dem Kauf trotzdem warten würden.
RC-Spielzeug für Multiplayer: Auto, Drohnen und Co. mit Battle-Funktion
Wettrennen und sich gegenseitig per Infrarot abschießen – RC-Spielzeuge mit Schuss-Funktion sind bereits ab 30 Euro erhältlich. TechStage zeigt RC-Modelle für das Duell mit der Fernsteuerung.
Auto, Boot, Drohne, Flieger & Roboter: Abgefahrenes RC-Spielzeug bis 50 Euro
Funkgesteuertes Spielzeug für Jung und Alt muss weder langweilig noch teuer sein. Wir zeigen spannende und günstige ferngesteuerte Modelle und erklären Unterschiede.
Video-Drohne Potensic Dreamer Pro im Test: DJI-Konkurrent mit 3-Achs-Gimbal, 4K und GPS
Die Drohne Dreamer Pro hat laut Datenblatt all das, was eine vernünftige Video-Drohne ausmacht. TechStage prüft, ob GPS, Gimbal, 4K und lange Flugzeiten ausreichen, um DJI Konkurrenz zu machen.
Renn- und Freestyle-Drohnen mit HD-Livebild Fliegen: Alternativen zur DJI FPV Combo
Das Steuern einer Drohne mithilfe einer digitalen Videobrille macht mit guter Bildqualität deutlich mehr Spaß als mit analogem Equipment. TechStage zeigt Alternativen zur DJI FPV und erklärt, was man zum Fliegen in HD braucht.
Kleiner und leichter: Alternativen zur klassischen GoPro ab 30 Euro
Für die Montage auf Helm oder Drohne sind klassische Actioncams häufig zu schwer und zu sperrig. TechStage zeigt besonders kleine Kameras und worauf man beim Kauf achten muss.
Motoren, Arme, ESC & Rucksack: Ersatzteile und Zubehör für die DJI FPV
Die FPV-Drohne von DJI eignet sich für actionreife Flüge und Highspeed-Sessions und ist so besonders anfällig für Beschädigungen. TechStage zeigt, welches Zubehör sinnvoll ist und welche Ersatzteile verfügbar sind.