DJI Avata im Test: Beste FPV-Videodrohne für Action-Aufnahmen drinnen und draußen
Die Avata ist ein Hybrid aus Video-Drohne und FPV-Multicopter, was viel Spaß verspricht. Wir haben das kompakte Fluggerät in der Praxis getestet und erklären, für welche Käufer das Modell geeignet ist.
DJI Osmo Action 3 im Test: Perfekt stabilisierte Actioncam für Motorrad, Tauchen und Biken
Ideal für Helm und Lenker: Die neue Actioncam von DJI ist robust, wasserdicht und bietet stark stabilisierte 4K-Videos mit bis zu 120 fps. Die Eckdaten der neuen DJI Osmo Action 3 sind vielversprechend. Wir haben die Kamera getestet.
DJI Mini 3 Pro im Test: Die beste Drohne unter 250 g
DJI hat seine beliebte Mini-Kameradrohne erneut überarbeitet und mit besserer Kamera und weiteren Sensoren ausgestattet. Neben 4K-Auflösung mit 60 fps und 48-Megapixel-Fotos sind nun auch Aufnahmen im Hochformat möglich. TechStage hat die Mini 3 Pro getestet.
Top 10: Die besten Actioncams 2021 ab 136 Euro
Actioncams sind kompakt, leicht und hart im Nehmen. Marktführer GoPro ist nicht der Einzige, der gute Kameras im Angebot hat. TechStage zeigt, worauf es neben Auflösung und Preis ankommt.
DJI Mavic 3 im Test: Die beste Drohne für Fotos und Videos
Die neue Mavic 3 lockt mit über 40 Minuten Flugzeit, 5,1K-Auflösung, variabler Blende und bis zu 200 FPS. TechStage ist die Video-Drohne bereits geflogen und verrät, warum wir mit dem Kauf trotzdem warten würden.
DJI Action 2: die kleinste 4K-Actioncam mit 120 FPS im Test
DJI hat nach über zwei Jahren eine neue Actioncam in Würfelform vorgestellt. Die Action 2 lockt mit kompakten Maßen, 4K-Auflösung bei 120 fps und aufsteckbaren Modulen. TechStage hat sie getestet und verrät, was die Mini-Actioncam leistet.
DJI OM5 im Test: Kompakter Selfie-Stick mit Gimbal für 159€
Die 5. Generation Osmo Mobile ist eine Mischung aus kompakt faltbarem Gimbal und Selfie-Stick für die Anwendung mit dem Smartphone. Damit eignet es sich perfekt für die Aufnahme von stabilisierten Videos unterwegs. TechStage hat es getestet und verrät, für wen sich die Anschaffung lohnt.
Renn- und Freestyle-Drohnen mit HD-Livebild Fliegen: Alternativen zur DJI FPV Combo
Das Steuern einer Drohne mithilfe einer digitalen Videobrille macht mit guter Bildqualität deutlich mehr Spaß als mit analogem Equipment. TechStage zeigt Alternativen zur DJI FPV und erklärt, was man zum Fliegen in HD braucht.
Motoren, Arme, ESC & Rucksack: Ersatzteile und Zubehör für die DJI FPV
Die FPV-Drohne von DJI eignet sich für actionreife Flüge und Highspeed-Sessions und ist so besonders anfällig für Beschädigungen. TechStage zeigt, welches Zubehör sinnvoll ist und welche Ersatzteile verfügbar sind.
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs
Ab 400 Euro ist es selbst für Anfänger einfach, beeindruckende und ruckelfreie Videos aus der Vogelperspektive einzufangen. Unsere Bestenliste zeigt die besten Quadcopter für unterwegs.
DJI Air 2S im Test: Die neue Referenz-Video-Drohne für unter 1000 Euro
Nach nur knapp einem Jahr hat DJI eine überarbeitete Version der Mavic Air 2 veröffentlicht. Die neue Air 2S kommt mit verbesserter Hinderniserkennung, ADS-B und einem 1-Zoll-Kamerasensor. TechStage hat sie getestet.
EU-Drohnenverordnung: So fliegen Drohnen legal – alles, was ihr jetzt wissen müsst
Drohnen-Führerschein, Risikoklasse, Übergangsregelung: Die seit Anfang 2021 geltende EU-Drohnenverordnung sorgt für Verunsicherung. TechStage zeigt, was die Neuregelung für die aktuell erhältlichen Fluggeräte von DJI, Parrot, Yuneec & Co. bedeutet.
DJI FPV-Drohne im Test: 4K, 140 km/h und sehr viel Spaß
DJI hat eine neue Drohne für Flüge per Videobrille vorgestellt. Die technischen Spezifikationen beeindrucken: 4K-Aufnahmen, 140 km/h Maximalgeschwindigkeit, 20 Minuten Flugzeit und eine Reichweite von bis zu 6 km. TechStage hat sie bereits getestet.
Zubehör für die DJI Mini 2: Taschen, Filter und Tablethalter
Obwohl die Video-Drohne DJI Mini 2 mit ordentlicher Ausstattung überzeugt, ist der Kauf von Zubehör sinnvoll. TechStage zeigt, was man braucht.
Kamera-Drohne DJI Mini 2 im Test: 4K, RAW & fette Reichweite
DJI hat die Ende 2019 vorgestellte Mavic Mini überarbeitet und ordentlich nachgelegt. Neben 4K-Auflösung und RAW-Format hat die Drohne nun auch die OcuSync-Übertragung an Bord. TechStage hat sie getestet.