Desktop-Laser mit App-Steuerung ab 280 Euro: Twotrees TTS-55 im Test
Der Tisch-Laser TTS-55 schneidet, graviert und nutzt einen schnellen 32-Bit-Mikrocontroller inklusive WLAN-Anbindung. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät ausgiebig getestet.
Hochdruckreiniger mit Akku und Kabel: Kärcher günstiger als Bosch und Einhell
Hochdruckreiniger gibt es zwischen 55 und mehreren tausend Euro. TechStage zeigt, worauf man bei Wasserdruck, Fördermenge und Ausstattung achten muss.
Metall, Holz & Plexiglas: Mit Laser gravieren, schneiden und markieren ab 200 Euro
Günstige Laser-Gravierer für Einsteiger gibt es für weniger als 200 Euro. Je nach Leistung gravieren sie nicht nur, sondern schneiden sogar Holz oder Acrylglas. TechStage zeigt, welche Geräte sich wofür eignen.
Atomstack A5 M50 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit Stand-Alone-Funktion
Der kompakte Tisch-Laser A5 M50 Pro schneidet Holz und Acryl, beschriftet sogar Metall und funktioniert ohne angeschlossenen PC. Wir testen den Laser mit verschiedenen Materialien.
EcubMaker 4in1 im Test: 3D-Drucken, Lasern und Fräsen für 300 Euro
Der Toydiy 4in1 von EcubMaker ist in der Theorie die optimale Lösung für die Hobbywerkstatt: 3D-Drucker, Laser-Gravierer und CNC-Fräse in einem. Techstage hat ihn getestet und zeigt, ob das 4in1-Konzept aufgeht.
3D-Druckauflagen: besser und zuverlässiger drucken ab 10 Euro
Ein häufiges Problem bei 3D-Druckern ist eine unzureichende Haftung des Filaments. Wer Fehlschläge vermeiden will, sollte dazu die Unterschiede der verschiedenen Druckauflagen kennen. TechStage gibt eine Übersicht und zeigt, wie man die Haftung verbessern kann.
STL-Dateien gratis: Kostenlose Vorlagen für den 3D-Drucker
3D-Modelle muss man weder selbst erstellen, noch dafür bezahlen. TechStage zeigt eine Auswahl der besten Quellen und kostenlosen Druckvorlagen für 3D-Drucker.
Desktop-Laser Sculpfun S9 im Test: Graviert und schneidet Holz bis 10 mm
Der Sculpfun S9 verfügt dank besserer Fokussierung über mehr Power als die meisten günstigen Desktop-Laser. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum uns das Modell so gut gefällt.
Notstrom ohne Lärm: Powerstations mit Akku & Steckdose
USB-Powerbanks sind praktisch, kommen aber bei starkem Stromumsatz schnell an Ihre Grenzen. Deutlich mehr Power und Kapazität bieten Powerstations mit klassischer 230V-Steckdose. TechStage zeigt, worin sich die Geräte unterscheiden und worauf man beim Kauf achten muss.
Grundwissen 3D-Drucker: Alle wichtigen Informationen für den Einstieg
Sündhaft teuer oder nerviger Bastelkram? Das war einmal. Inzwischen gibt es für faires Geld gute 3D-Drucker für Modellbauer, Anfänger und den Hobbybereich.
Größer drucken ohne Aufpreis: Riesen-3D-Drucker ab 245 Euro
Eines der Kaufkriterien bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.
Twotrees Totem S: Desktop-Laser zum Gravieren und Schneiden ab 235 Euro
Der kompakte Tisch-Laser TT-5.5S von Twotrees lockt mit einem Preis von unter 250 Euro und der Möglichkeit Holz zu schneiden. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät in der Praxis getestet.
Ratgeber: Die 15 günstigsten 3D-Drucker
Die Preise für gute 3D-Drucker sind deutlich gefallen. Unter 200 Euro bekommt man vernünftige Drucker. TechStage zeigt die günstigsten Modelle und erklären die Unterschiede.
Ratgeber: die besten 3D-Drucker und Zubehör zu Weihnachten
3D-Drucker bieten eine hohe Langzeitmotivation und sind nicht teuer. TechStage zeigt, welche Modelle geeignet sind und welche Angebote sich besonders lohnen.
Mini-Handkreissäge und Mini-Kettensäge: Kleine Kraftpakete ab 30 Euro
Was eine Handkreissäge ist, dürfte jedem klar sein. Aber wozu gibt es Mini-Handkreissägen und Mini-Kettensägen? Sie bieten eine geringere Schnitttiefe und deutlich weniger Leistung. TechStage zeigt, wann die handlichen Werkzeuge trotzdem praktisch sind.