Neue Fire TVs von Amazon: Fernseher mit Allways-On-Display, Alexa & Rabatt
Amazon bringt eine neue TV-Serie mit QLED, Alexa und Allways-On-Display auf den Markt. Wir verraten wie man in der Einführungsphase vorbestellen und bis zu 250 Euro sparen kann.
Über 45 % sparen: Die besten Deals für Heimwerker & Garten bei TechStage
Die Sonne strahlt und Frühlingsduft liegt in der Luft. Höchste Zeit, den Garten und die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen. TechStage zeigt die besten Schnäppchen für die Bereiche „Heimwerken & Garten“. Wer jetzt zuschlägt, kann fast 50 Prozent sparen!
Resin für SLA-Drucker im Test: Anycubic, Creality, Elegoo, Monoprice & Phrozen
Beim Kauf von Resin für den 3D-Drucker ist die Auswahl riesig. Wir haben zehn Sorten graues Harz von fünf verschiedenen Herstellern getestet und zeigen die Unterschiede.
Powerbank ab 3 € selbst bauen: 18650-Akkus & Gehäuse mit und ohne Punktschweißen
18650-Akkus sind günstig, weit verbreitet und somit ideal für DIY-Projekte. Wir zeigen, wie aus den Zellen unkompliziert Powerbanks entstehen und was dafür benötigt wird.
Erweiterungen für den Snapmaker 2.0: Rotary-Einheit und Lasermodul im Test
Vierachsiges CNC-Fräsen und Laserschneiden muss nicht aufwendig und kompliziert sein. Wir haben die entsprechenden Erweiterungen für den 3-in-1-3D-Drucker Snapmaker 2.0 A350T getestet.
Roboterarm als Bausatz: Elektrisch, hydraulisch & programmierbar ab 20 Euro
Der Einstieg in die Welt der Roboter gelingt am einfachsten mit DIY-Baukästen für Greifarme. Wir zeigen, wie sich die angebotenen Roboterarme unterscheiden und was sie in der Praxis können.
Anycubic Kobra Neo im Test: Ausgezeichneter 3D-Drucker für 220 Euro
Anycubic bietet mit dem Kobra Neo für unter 250 Euro einen schnellen und günstigen Einstieg in den 3D-Druck. Der Neo hat aktuelle Technik an Bord, ist schnell aufgebaut und hat uns mit Retro-Charme verzaubert.
Schrauben, Löten, Basteln: DIY-Elektronik, Bausätze und Experimentierkästen ab 20 Euro
Wer sich für Elektrik und elektrische Systeme interessiert, der kann auch ohne großes Grundwissen mit Lötlern-Sets, DIY-Bausätze und Experimentierkästen durchstarten. Wir zeigen, welche Lösungen es gibt und für wen sie geeignet sind.
Tools und Zubehör: Diese Werkzeuge gehören in jede Werkstatt
Wirklich hilfreich sind Tools, wenn sie einfach funktionieren und die Arbeit erleichtern. Für die Hobby-Werkstatt müssen solche praktischen Helfer auch nicht teuer sein, wie unser Ratgeber zeigt.
Etikettendrucker ab 7 Euro: Einfach beschriften mit App & Co.
Eine vernünftige Beschriftung auf Kisten, Gegenständen oder Leitungen hilft, den Überblick zu behalten. TechStage zeigt, welche Beschriftungsgeräte es gibt und worauf es beim Kauf eines Etikettendruckers ankommt.
Messen, Löten, Kleben: Die wichtigsten Tools für die Nerd-Werkstatt
Wer mehr oder weniger professionell an elektronischen Geräten oder DIY-Projekten schraubt, benötigt die richtige Ausrüstung. Wir zeigen, welche cleveren Werkzeuge in die Werkstatt gehören.
Dieser 3D-Drucker kommt mit allem klar: Qidi Tech i-Fast im Test
Zweifarbig drucken dank Doppel-Extruder und große Unterstützung von anspruchsvollen Filamenten wie ABS, ASA, PMMA, Nylon, und PC dank einer Temperatur von bis zu 350 Grad. Der 2000 Euro teuren Qidi iFast ist ein 3D-Drucker für gehobene Ansprüche.
Spiel mit dem Feuer: Die 10 besten Laser-Engraver
Laser gravieren und markieren Holz, Stein, Glas, Leder und Metall dauerhaft. Starke Geräte schneiden selbst 3 bis 4 mm Holz problemlos in nur einem Durchgang. Wir zeigen die besten Laser aus den vergangenen Einzeltests, nennen Alternativen und zeigen, worauf man beim Kauf achten muss.
Anycubic Photon M3 Premium im Test: Großer SLA-Drucker mit 8K-Auflösung
Hoch detaillierte Drucke in 8K-Auflösung, überarbeitete Belichtungstechnik, intelligente Druckerüberwachung, doppelte Luftreinigungsanlage – Anycubic’s neues Flaggschiff, der SLA-Drucker Photon M3 Premium hat es in sich. Wir haben den XL-Resin-Drucker getestet.
3D-Drucker Anycubic Kobra Max im Test: groß, günstig und sehr zuverlässig
Unser neuer Lieblingsdrucker ist der Kobra Max, der XL-Nachfolger des Anycubic Vyper. TechStage hat den riesigen FDM-Drucker getestet und zeigt, warum er zu den besten Druckern auf dem Markt gehört.