Artikel zum Thema desktop laser: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Atomstack S10 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit 10 Watt zum Schneiden und Gravieren
Der Tisch-Laser Atomstack S10 Pro hat WLAN, Endstopps und Offline-Funktion an Bord. TechStage hat den zum Schneiden von Holz geeigneten Laser getestet.
Laser-Engraver Atomstack A20 Pro im Test: Brutal stark und sehr schnell
Der Tisch-Laser Atomstack A20 Pro ist der bisher stärkste Laser, den wir in der Redaktion hatten. Er graviert nicht nur viele Materialien, er schneidet auch Acryl und Holz bis zu 3 mm in nur einem Zug. Und das ganz ohne angeschlossenen PC. TechStage hat den teuren, aber ungeahnt starken Laser getestet.
Laser, Fräse und 3D-Drucker in einem: Snapmaker 2.0 A350T im Test
CNC-Fräse, Lasergravierer und 3D-Drucker: der Snapmaker 2.0 A350T mit automatischer Kalibrierung und bedienerfreundlicher Software bietet selbst Neulingen einen schnellen Weg in die gängigsten digitalen Bearbeitungstechniken. TechStage hat ihn getestet.
LaserPecker 2 im Test: Lasern, gravieren & schneiden so einfach wie Drucken
Schon der erste LaserPecker hat uns und die Leser begeistert: Obst, Holz, Acryl, Leder und vieles mehr per Laserstrahl gravieren – und das fast idiotensicher per Smartphone-App. Die neue Version ist stärker, besser verarbeitet und macht auch ansonsten alles besser. Wir haben sie ausführlich getestet.
Desktop-Laser mit App-Steuerung ab 280 Euro: Twotrees TTS-55 im Test
Der Tisch-Laser TTS-55 schneidet, graviert und nutzt einen schnellen 32-Bit-Mikrocontroller inklusive WLAN-Anbindung. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät ausgiebig getestet.
Atomstack A5 M50 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit Stand-Alone-Funktion
Der kompakte Tisch-Laser A5 M50 Pro schneidet Holz und Acryl, beschriftet sogar Metall und funktioniert ohne angeschlossenen PC. Wir testen den Laser mit verschiedenen Materialien.
Desktop-Laser Sculpfun S9 im Test: Graviert und schneidet Holz bis 10 mm
Der Sculpfun S9 verfügt dank besserer Fokussierung über mehr Power als die meisten günstigen Desktop-Laser. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum uns das Modell so gut gefällt.
Twotrees Totem S: Desktop-Laser zum Gravieren und Schneiden ab 235 Euro
Der kompakte Tisch-Laser TT-5.5S von Twotrees lockt mit einem Preis von unter 250 Euro und der Möglichkeit Holz zu schneiden. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät in der Praxis getestet.
Atomstack A5 im Test: Laser-Gravierer für Zuhause
Geräte für Laser-Gravuren gibt es bereits für unter 250 Euro. TechStage hat das Modell Atomstack A5 mit einer großen Arbeitsfläche von 41 × 40 cm getestet.