Acer will Smartphones mit Gorilla Glass individuell bedrucken
Während Acer sein neues Chromebook im 14-Zoll-Format in Deutschland wohl „nur“ mit Alu-Gehäuse auf den Markt bringen wird, gibt es für den US-Markt auch eine Ausführung mit Glasscheibe im Display-Deckel. Das ist soweit nichts wirklich neues: Glasrückseiten gab es schon bei Nexus-Smartphones und beim iPhone.
Design-Revolution: Sharp zeigt formbare Displays auf der CES
Irgendwie sehen Smartphones und Tablets doch alle gleich aus, oder? Rechteckig, Display vorne, Kamera hinten. Wie sollen sie denn auch sonst anders aussehen – aktuell gibt nämlich die zur Verfügung stehende Technik das Design vor. Display-Panels sind nämlich nicht nur zufällig rechteckig, sondern technisch bedingt – und geben so den Geräten die Form.
TechDuell 93: Werden Smartphones zu dünn?
Seit Jahren befinden sich unsere Smartphones im Schlankheitswahn. Um die 5 Millimeter Bauhöhe gilt es aktuell zu unterbieten, wenn die Hersteller sich mit den Titel “dünnstes Smartphone der Welt” schmücken wollen – ein Beispiel dafür ist das Tornado 348 von Kazam (hier findet Ihr unser Hands-on-Video ). Doch wie beim Menschen sorgt die Magersucht auch bei der Technik für Probleme. Erst vor wenigen Monaten geisterte das Bentgate durchs Netz: Das iPhone 6 Plus soll sich verbiegen! Zwar ist es wieder still geworden um dieses Thema, doch das Risiko ist erkannt.
Virtuelle Ziffernblätter, echter Ärger: Rolex auf Smartwatches
Einer der großen Vorteile von Smartwatches gegenüber normalen Uhren ist ihre Anpassbarkeit: Heute mal ein blaues Ziffernblatt, im Ausland eins mit der gleichzeitigen Darstellung mehrerer Zeitzonen, auf der Party ein Buntes, im Büro ein Schlichtes. Vor allem für die schlauen Uhren mit Android Wear gibt es inzwischen unzählige Designs, die sich nachträglich installieren und auswählen lassen. Webseiten wie FaceRepo haben sich darauf eingeschossen und bieten hunderte Optiken zum Download an – schlicht, modisch, elegant, modern oder abgefahren, je nach Geschmack.
Bloomberg: Sony arbeitet an E-Paper-Smartwatch
Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge besitzt Sonys nächste Smartwatch eventuell kein farbiges LCD wie die bisherigen Modelle, sondern setzt auf E-Paper-Technologie. Aktuell kommt sie schon bei Sonys Fitness-Tracker SmartBand Talk zum Einsatz. Aber auch andere Smartwatches wie die Pebble setzen auf diese Technik.
LG Aka: Smartphone mit Stimmungsbarometer und Augen
Ich muss zugeben, dass der Blick auf das neue LG Aka durchaus für einen Smile in meinem Gesicht gereicht hat – und damit ist klar: Die Designer haben ihren Job gut gemacht! Das Aka soll herausstechen aus dem Einheitsbrei der sich immer ähnlicher werdenden Smartphones. Mit Emotionen.
Schon seit Beginn des Galaxy-Zeitalters bekommt Samsung immer wieder vorgehalten, dass die Plastik-Gehäuse von Galaxy S4 und seinen Brüdern und Vorläufern nicht so recht zum Premiumpreis der Smartphones passen. Aktuell darf regelmäßig das HTC One mit seinem aus einem Aluminium-Block gefrästen Gehäuse für einen Vergleich herhalten – denn das Metall fühlt sich einfach hochwertiger an. Mit der kommenden Generation des Samsung-Spitzenmodells, dem Galaxy S5 , dürfte aber zumindest dieser Kritikpunkt wegfallen.
Antares: Lamborghini-Smartphone für 3000 Euro
Während andere Luxus-Smartphones auch schon mal 11.000 Euro kosten, hardwareseitig aber nicht mit den deutlich günstigeren Massenprodukten mithalten, kann man beim gerade angekündigten Lamborghini-Smartphone Antares eigentlich nicht meckern: Natürlich bezahlt man auch für den klangvollen Namen mit, davon abgesehen gibt es aber auch hochwertige Materialien und wenigstens halbwegs zeitgemäße Hardware. Allerdings: Mit der Supersportwagen-Manufaktur hat dieses Smartphone nichts zu tun. Der Hersteller heißt offiziell Tonino Lamborghini – dabei handelt es sich um das Unternehmen vom Sohn des Fahrzeugbauers. Und obwohl die Pressemitteilung explizit darauf hinweist, das kein Zusammenhang besteht, dürfte sich die Ähnlichkeit von Name und Logo durchaus verkaufsfördernd auswirken.
Pünktlich zu Weihnachten: HTC bringt goldenes One
Heute hat HTC eine weitere Variante seines Flaggschiff-Smartphones One vorgestellt. Ab Anfang Dezember wird es neben Silber, Schwarz, Blau und Rot auch in Gold zu haben sein – und zwar ganz offiziell. Bislang gab es das One zwar auch schon in einer goldenen Version. Dabei wurde aber ein "normales" Smartphone nachträglich mit einem 24-Karat-Überzug veredelt, was den Preis in schwindelerregende Höhen getrieben hat: Umgerechnet 2300 Euro soll das Echtgold-One kosten.
Galaxy S3 Mini Crystal Edition: aus Schinken Gold machen
Samsung ist schon echt ein Phänomen. Dass die Koreaner teilweise Smartphones im Minutentakt auf den Markt schleudern , ist bekannt. Aber das neueste Modell, das Galaxy S3 Mini Crystal Edition , ist eine wahre marketingtechnische Meisterleistung. Und das sage ich voller Respekt.
Fürs Klo: Wie das Android-Logo entstand
Ein gutes Logo ist simpel und zeitlos – Irina Blok könnte mit dem Android-Logo genau dies gelungen sein. Doch woher kam die Inspiration für den grünen Roboter? Die damalige bei Google-Designerin erhielt 2009 den Auftrag, das Logo für das kurz vor dem ersten Release stehenden Android-OS zu kreieren, das die unsäglichen Dandroids von Dan Morrill ablösen sollte. Die einzige Vorgabe seitens Google war, dass das neue Logo einen Roboter beinhalten sollte. Das berichtet die New York Times .
Moto X und die Qual der Wahl: Welches Material darf es sein?
Nachdem uns Motorola mit seiner Werbekampagne zum Moto X schon neugierig darauf gemacht hat, wie es denn im Detail aussehen wird, sein Smartphone selbst gestalten zu können, hat der Tech-Blogger Taylor Wimberly nun die Antwort auf diese Frage parat.
Wir berichteten vor Kurzem schon über Samsungs neue Design-Offensive mit dem Titel "Design 3.0". Den bislang vorliegenden Informationen zufolge überlegt man in Korea gerade, wohin der Weg gehen wird, was Look & Feel betrifft. Ein bislang formuliertes Ziel ist laut Samsung nicht nur das Aussehen kommender Smartphones und Tablets. Kunden sollen sich auch noch mehr mit den Geräten identifizieren können: