Top 10: Die besten Dashcams – Beweismittel nach dem Unfall
Eine Autokamera kann als Beweismittel bei der Klärung der Schuldfrage bei einem Unfall nützlich sein. Wir zeigen die zehn besten Dashcams aus unseren Tests.
Vantrue E1 im Test: Kompakte Dashcam mit gutem Bild für 150 Euro
Mit einer Auflösung von 2,5K, App-Anbindung sowie einem schicken und kleinen Gehäuse bietet die Vantrue E1 starke Features für eine Dashcam zum günstigen Preis.
Nextbase 522GW im Test: Alexa, was bringen Polfilter und hohe Auflösung bei Dashcams?
Die Nextbase 522GW bietet als Premium-Dashcam QHD-Auflösung, einen Polarisationsfilter und Alexa-Integration. Wie gut die Autokamera ist, zeigt der Test.
Nextbase 322GW im Test: Dashcam mit Full-HD, GPS und SOS ab 113 Euro
Die Nextbase 322GW bietet zum Preis ab 113 Euro GPS, eine Smartphone-Anbindung und SOS-Funktion sowie einen Parkmodus. Was die Dashcam kann, zeigt der Test.
Nextbase 222 im Test: Dashcam-Schnäppchen ab 70 Euro
Als günstiges Einsteigermodell bietet die Dashcam Nextbase 222 eine Full-HD-Auflösung, Loop-Funktion und einen Bewegungssensor inklusive Parküberwachung.
Viofo A119 V3 im Test: Dashcam mit GPS, gutem Bild und günstigem Preis
Die Viofo A119 V3 ist eine preiswerte Dashcam ab 120 Euro mit Fokus aufs Wesentliche. Assistenzsysteme finden sich keine, dafür liefert sie Videos mit QHD+.
Transcend Drivepro 620 im Test: Dashcam-Duo für vorne und hinten
Die Transcend Drivepro 620 deckt als Dual-Dashcam für Front- und Heckscheibe beide Fahrtrichtungen ab. Wie gut der preiswerte Doppelpack ist, zeigt der Test.
Transcend Drivepro 230Q Data Privacy im Test: Datenschutz-Dashcam
Die Transcend Drivepro 230Q Data Privacy für knapp 80 Euro möchte als Dashcam mehr Fokus auf den Datenschutz legen. Wie gut das klappt, zeigt der Test.
Garmin Dash Cam Mini 2 im Test: Winzig, gut und ab 100 Euro
Winzig und preiswert, aber mit allen nötigen Funktionen versehen: Wir haben die Garmin Dash Cam Mini 2 getestet und zeigen, was sie im Alltag leistet.
Garmin Dash Cam 67W im Test: Mini-Dashcam mit QHD-Auflösung
Die Garmin Dash Cam 67W ab 200 Euro ist sehr kompakt und einfach in der Handhabung. Was die kleine Dashcam mit Loop-Funktion kann, zeigt der Test.
Dashcam: Rechtliche Fragen, Technik und Autokameras ab 40 Euro
Dashcams können die Schuldfrage bei einem Unfall klären. Wir zeigen in diesem Ratgeber, auf welche juristischen und technischen Aspekte Käufer achten müssen.
Dashcam, Rückfahrkamera und mehr: Praktisches Autozubehör
Von der Dashcam bis zur Kaffeemaschine: Gadgets als Autozubehör verleihen älteren Fahrzeugen praktische und moderne Features. TechStage zeigt eine Auswahl.
Garmin Dash Cam Tandem im Test: Dashcam mit Rundumsicht
Die Garmin Dash Cam Tandem ist sehr kompakt, leicht und bietet zwei Linsen für die Fahrtrichtung und den Innenraum. Was die Autokamera von Garmin kann, zeigt unser Dashcam-Test.
Nextbase 622GW im Test: Top-Dashcam mit 4K, Alexa und SOS
Die Nextbase 622GW gehört zu den Premium-Dashcams. Sie bietet 4K-Auflösung und Sonderfunktionen wie eine Alexa-Integration oder einen automatischen Notruf. Wir zeigen, wie gut die Dashcam wirklich ist.
Dashcam im Urlaub: Rechtlich absichern und hohe Strafen bis 10.000 Euro vermeiden
Die Rechtsprechung bei Fahrzeugkameras in Europa ist nicht einheitlich. Wir zeigen, was bei einer Dashcam erlaubt und zu beachten ist, damit man sich vor empfindlichen Strafen schützt.