Ratgeber Chromecast: Flexibler Einstieg in Multiroom-Audio
Chromecast kann mehr als Youtube streamen. Es bündelt die Produkte unterschiedlicher Hersteller unter einer App und ermöglicht flexible Multiroom-Szenarien für die Audiowiedergabe.
Ratgeber: Sky Go auf Apple TV, Fire TV, Chromecast und Co.
Sky Go streamt Bundesliga, Filme und Serien auf PC, Mac und Smartphone – nicht jedoch auf den TV. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sky Go dennoch auf Apple-TV, Fire TV & Co. läuft.
Vergleichstest: Multiroom von Bose, Sonos, Raumfeld & Co.
Seit Anfang 2016 haben wir eine Menge Multiroom-Lautsprecher und -Systeme genau unter die Lupe genommen. In diesem Vergleichstest erfahrt Ihr alles über die Unterschiede der vernetzten Audiosysteme und welches das richtige für Euch ist.
Riva Festival: 200-Watt-Multiroom-Lautsprecher im Test
Satte 200 Watt Leistung bringt der massiv anmutende Multiroom-Lautsprecher Festival des Herstellers Riva. Ob man damit wirklich ein Festival beschallen kann, wagen wir zwar zu bezweifeln, aber eine sehr ordentliche Leistung bringt der Lautsprecher allemal. Ob er auch gut klingt und uns auch ansonsten überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Onkyo NCP-302: Multiroom-Lautsprecher im Retro-Look
Der WLAN-Lautsprecher NCP-302 von Onkyo ist ein Speaker in coolem Retro-Look mit großem Funktionsumfang. Neben Bluetooth und einem Aux-Eingang unterstützt das Gerät auch Googles Chromecast-Technologie und ist somit auch zu Multiroom-Devices anderer Hersteller kompatibel. Wie der NCP-302 im Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr hier im Testbericht.
Pioneer MRX-3: Multiroom-Box mit FireConnect & Chromecast
Auf den ersten Blick lässt Pioneers Multiroom-Lautsprecher MRX-3 in Bezug auf Anschlussmöglichkeiten und Musikquellen keine Wünsche offen. Es gibt einige direkt unterstützte Streaming-Dienste, Chromecast-Support, Aux-Eingang, Bluetooth und FireConnect zum Verbinden mit den verschiedensten Audioprodukten von Pioneer und Onkyo. Ob uns der MRX-3 in der Praxis überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Sony ZR7: Stereo-Multiroom-Speaker mit Chromecast
Neben dem kompakten Multiroom-Lautsprecher ZR5 von Sony konnten wir auch die größere Ausführung ZR7 testen. Der Straßenpreis liegt auf ähnlichem Niveau, obwohl der ZR7 in Stereo tönt, im Vergleich zum ZR5 noch einen Subwoofer hat und dank High-Resolution-Audio auch noch ne ganze Ecke besser klingen soll. Ob man aus diesen Gründen nicht mit dem ZR7 besser bedient ist, erfahrt Ihr in unserem Test.
Sony ZR5: Multiroom-Box mit vielen Anschlussmöglichkeiten
Zwar bietet der Multiroom-Speaker ZR5 von Sony innerhalb seiner App keinen Zugriff auf Streaming-Dienste, hat allerdings neben Chromecast-Unterstützung diverse Anschlussmöglichkeiten wie USB, Bluetooth und Aux-Eingang. Ob das die fehlenden Dienste wie Tidal, Napster oder Juke wettmacht, erfahrt Ihr in unserem Test.
JBL Playlist: Multiroom-Speaker mit Google Cast im Test
Seit Kurzem ist der JBL Playlist in Deutschland erhältlich: ein kompakter Lautsprecher, der mit mehreren seiner Artgenossen verbunden Musik im ganzen Haus abspielt. Das Gerät unterstützt Googles Cast-Technologie, hat Bluetooth an Bord und außerdem noch einen Klinkeneingang für CD-Player, Plattenspieler und Co. Mit seinem Preis von um die 180 Euro ist der JBL Playlist auch nicht allzu teuer. Wie er in unserem Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr hier im Artikel und im Video.
Raumfeld One M: Multiroom-Speaker mit 120 Watt im Test
Im Vergleich zu dem schon von uns getesteten WLAN-Lautsprecher One S von Teufel hat der One M unter anderem um einiges mehr Power und Stereo-Speaker. Ob uns der One M im Test überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Testbericht und im Video.
Google Chromecast und Chromecast Audio im Test
Ein Video auf dem Smartphone anmachen und mit einem Knopf auf einen anderen Screen weiterleiten, das klappt seit Sommer 2013 mit dem Chromecast von Google. Jetzt ist die zweite Generation da – mit einem neuen und funktionalen Design. Dazu gibt es das Chromecast Audio – die Schnittstelle für Euren Aktivlautsprecher. Was die neuen Streaming-Geräte alles können, erfahrt Ihr hier in diesem Test.
Amazon: kein Apple TV & Google Chromecast mehr
Medienberichten zufolge wird Amazon die Streaming-Devices von Apple und Google zukünftig nicht mehr verkaufen. Man wolle seine Kunden nicht verwirren. Der Konkurrenz einen Riegel vorzuschieben dürfte es wohl besser treffen.
Google: Chromecast 2015 und Chromcast Audio angekündigt
Google hat soeben neben dem Streaming-Stick Chromecast der zweiten Generation noch eine reine Audio-Lösung angekündigt: den Chromecast Audio.
Chromecast: LAN-Adapter für stabilere Internetverbindung
Bisher ist der neue Ethernet-Adapter für Googles Streaming-Dongle Chromecast nur in den USA erhältlich. Eine deutsche Produktseite deutet jedoch darauf hin, dass dieses Zubehör auch bald bei uns auf den Markt kommen könnte.
Fire TV Stick: Chromecast-Konkurrent von Amazon
Amazons gerade für den amerikanischen Markt angekündigter Fire TV Stick ähnelt von der Funktionsweise her Googles Chromecast : das Gadget streamt Videos, Musik und andere Inhalte auf das TV-Gerät. Obwohl kaum teurer, kommt der Streaming-Dongle allerdings mit einer Fernbedienung. Die Bedienung per Spracheingabe wie beim großen Bruder beherrscht der Fire TV Stick allerdings nicht von Haus aus. Optional ist dies durch den Kauf weiterer Hardware (der „Fire TV Voice Remote“) oder per Android-App („Fire TV Remote App“) jedoch möglich. Eine entsprechende iOS-App soll in Kürze erscheinen.