Chrome OS: Einfach, sicher, zuverlässig – so gut ist die Windows-Alternative
Chromebooks sind eine günstige Alternative zu Windows-Geräten. Für welchen Zweck sich Geräte mit Chrome OS eignen und was sie kosten, zeigt der Ratgeber.
Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS
PCs müssen nicht teuer sein. Inzwischen bekommt man winzige Windows-Rechner schon für unter 200 Euro. TechStage zeigt, was solche Geräte können, wozu man sie nutzen kann und wo die Grenzen liegen.
Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro
Ein Chromebook bootet schnell, ist leicht und einfach zu bedienen – trotzdem sind Geräte günstig. Wir zeigen in diesem Ratgeber, was Geräte mit Chrome OS können und wo sie besser als Windows-Laptops sind.
Asus Chromebook Flip CX5 im Test: Luxus-Convertible mit Intel-CPU
Asus präsentiert mit dem Chromebook Flip CX5 einen Convertible-PC mit Prozessoren von Intel. TechStage hat es getestet und zeigt, ob das Chromebook mit Windows-Notebooks mithalten kann.
Acer Chromebook Spin 513 im Test: Alleskönner unter den Chromebooks für 400 Euro
Das Acer Chromebook Spin 513 ist ein leichter und kompakter Convertible im 13,3-Zoll-Format für 400 Euro. Wir zeigen, wie gut das Gerät mit Chrome OS wirklich ist.
Günstig und edel: Notebooks mit Alu-Gehäuse ab 300 Euro
Es muss kein Macbook sein: Auch Acer, Asus, Huawei & Co. bieten stylische Notebooks mit Alu-Gehäuse. Wir zeigen, was man für 300 bis 700 Euro bekommt.
Chromebook oder Windows? Das beste System unter 600 Euro
Chromebooks mausern sich im Einstiegsbereich zur echten Alternative zu Windows. Wir zeigen, wo Chrome OS schon heute besser ist – und wo nicht.
Notebook bis 400 Euro: Chromebook oder Windows 10?
Chromebook oder Windows-Laptop, wo sind 400 Euro Budget besser angelegt? Wir zeigen die Vorteile von Chrome OS und günstige Alternativen mit Windows .
Acer R13 im Test: Chrome-Book mit Android-Apps
Das Acer R13 ist ein edel aussehendes Convertible – also sowohl Notebook, als auch Tablet, bestens ausgestattet mit Full-HD-Touchscreen, Quad-Core-Prozessor, 4 GByte Arbeitsspeicher und Chrome-OS als Betriebssystem. Wie auf allen zukünftig erscheinenden Chromebooks laufen auf dem Acer R13 auch Android-Apps. Ob dies wirklich einen Mehrwert bietet, aber natürlich auch, was das Gerät prinzipiell taugt, zeigen wir Euch in diesem Testbericht.
Acer will Smartphones mit Gorilla Glass individuell bedrucken
Während Acer sein neues Chromebook im 14-Zoll-Format in Deutschland wohl „nur“ mit Alu-Gehäuse auf den Markt bringen wird, gibt es für den US-Markt auch eine Ausführung mit Glasscheibe im Display-Deckel. Das ist soweit nichts wirklich neues: Glasrückseiten gab es schon bei Nexus-Smartphones und beim iPhone.
Bericht: Android und Chrome OS verschmelzen
Aktuellen Medienberichten zufolge wird Google sein Android-Betriebssystem für Smartphones und Tablets einerseits sowie Chrome OS für Laptops andererseits zu einem einzigen System zusammenführen. Momentan laufen schon ausgewählte Android-Apps unter Chrome OS.
Google plant Hybride aus Android-Tablet & Chromebook
Schon Ende März könnte es soweit sein: Nach Recherchen von Digitimes Research steht ein Hybrid-Laptop von Google in den Startlöchern. Hauptbestandteil ist ein Android-Tablet, das beim Eindocken in das Tastatur-Dock zu Chrome OS wechselt. Android-Apps könnten dann im Fenster weiterlaufen – dieses Prinzip hat Google bereits im letzten Juni gezeigt, um Android stärker mit Chrome OS zu verknüpfen.
Google: Sundar Pichai übernimmt weitere Bereiche
Der aus Indien stammende Google-Manager Sundar Pichai bekommt mehr Verantwortung: Wie die Technologieseite re/code berichtet, soll Google-CEO Larry Page intern ein Memo verschickt haben, in welcher er bekannt gibt, dass Senior-Vize-Präsident Sundar Pichai viele seiner Zuständigkeitsbereiche übernehmen wird. Ein Kandidat für den zukünftigen Chefposten, fragen wir uns?
Erste Android-Apps für Chome OS veröffentlicht
Auf der Google I/O 2014 Ende Juni wurde es angekündigt, nun hat der Suchmaschinenriese die ersten Android-Apps für Chrome OS veröffentlicht. Diese laufen innerhalb einer speziell zu diesem Zweck ins Leben gerufenen Laufzeitumgebung auf Notebooks mit Googles Browserbetriebssystem – der „App Runtime for Chrome“
Microsoft: Angriff auf das Billigsegment noch dieses Jahr
Bei Microsoft läuft's : Allein Windows Phone konnte seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 91 Prozent steigern; bei PC-Betriebssystem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben immer noch einen Anteil von über 90 Prozent am Markt. Auch das App-Angebot wächst ordentlich: Für Windows Phone gibt es inzwischen 270.000 Programme, täglich kommen 500 dazu.