Fitbit Charge 2 im Test: Tracker mit Pulssensor & Relax-Feature
Fitbits erfolgreichster Fitness-Tracker bekommt einen Nachfolger. Statt wie beim Vorgänger gibt es den Charge 2 allerdings nur in einer Version, nämlich mit integriertem Herzfrequenzsensor. Außerdem an Bord: diverse Tracking- und Workout-Funktionen, geführte Atemübungen und endlich auch ein tageslichttaugliches Design. Ob das Gesamtpaket überzeugt, verrät der Test.
Fitbit Charge 2 im Unboxing: HR-Sensor, Atemübungen & Co.
Der Charge 2 hat das Zeug dazu, eines der erfolgreichsten Wearables des nächsten Monate zu werden. Fitbit ist in diesem Bereich nämlich Marktführer, und die Vorgänger Charge beziehungsweise Charge HR waren deren erfolgreichste Modelle. Entsprechend groß war die Freude bei uns, als unser Testgerät vom Charge 2 in der Redaktion einflatterte – und darum wollen wir Euch ein erster Unboxing auch nicht vorenthalten.
Fitbit Charge 2 im Hands-on: Fitness-Tracker für die Masse
Fitbit ist mit gigantischem Abstand Marktführer bei den Wearables – und verkauft hier mehr als Samsung und Apple zusammen. Entsprechend gespannt waren wir, als der Hersteller kurz vor der IFA zwei neue Fitness-Tracker ankündigte – den Charge 2 und den Flex 2. In diesem Hands-on wollen wir uns dem aufwändigeren der beiden Modelle widmen. Wie unser erster Eindruck vom Charge 2 ausfällt, seht Ihr im folgenden Video.