TechDuell 104: Sollte man die CeBIT niederbrennen?
Für die IT-Branche war die CeBIT einst das Highlight des Jahres. Doch über das vergangene Jahrzehnt hinweg sorgten mehrere Identitätskrisen und zahlreiche starke Konkurrenten dafür, dass die in Hannover ansässige Messe mehr und mehr von ihrem Glanz verlor. Zuletzt so sehr, dass es zur CeBIT gerüchtehalber sogar wieder bezahlbare Hotelzimmer im ansonsten von der Messe überforderten Hannover gab.
Venenerkennung: der bessere Fingerabdrucksensor?
Fingerabdrucksensor, ade – es war schön mit Dir. Ein bisschen zumindest. Aber jetzt steht dein Nachfolger in den Startlöchern, nämlich der Venensensor. Zwar gibt es den schon lange, dem technischen Fortschritt sei Dank passt er jetzt aber auch in mobile Geräte: Fujitsu hat auf der CeBIT ein Notebook mit integriertem Venensensor vorgestellt. Aber der Reihe nach.
Huawei Ascend Y330: Einsteiger-Androide für 99 Euro
Wie gut kann ein 99-Euro-Handy hardwareseitig überhaupt dastehen? Huawei verspricht zu diesem Preis leistungsstarke Technik. Und wie sieht das im Detail aus? Ungefähr so, wie ein Smartphone-Top-Modell von vor fünf Jahren: Das Ascend Y330 hat einen Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz, 512 MByte RAM und 4 GByte internen Speicher. Per microSD-Karten sind zwar bis zu 32 GByte nachrüstbar – da sich nicht prinzipiell alle Apps unter Android auf die Externe auslagern lassen, könnte es trotzdem früher oder später eng werden.
Billige Android-Tablets: Videos, Fotos und Spiele ab 100 Euro
Auf der CeBIT sind Fabi und ich über etliche günstige Android-Tablets gestolpert. Über Modelle ab gut 100 Euro, die wir früher nur belächelt haben – weil sie Mist waren. Miese Displays, miese Touchscreens, miese Prozessoren, sprich: Unbrauchbare Hardware, für die selbst wenig Geld noch viel zu viel ist. Doch das hat sich geändert.