Beliebteste Headsets für Teams, Skype und Zoom ab 10 Euro
Mit dem passenden Headset ist eine lange Videokonferenz kein Problem. Wir zeigen die beliebtesten Kopfhörer mit Kabel und Mikrofon sowie Wireless-Lösungen.
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Ein ordentliches Headset gehört zu jeder guten Büro- oder Homeoffice-Ausstattung. Wir zeigen die fünf besten kabelgebundenen Modelle mit USB aus unseren Tests bis 60 Euro.
Samsung Galaxy Xcover 5 im Test: Kleines Outdoor-Handy mit Wechselakku für 240 Euro
Mit dem Galaxy Xcover 5 bietet Samsung eine Neuauflage seines kompakten Outdoor-Smartphones. Doch ist die Technik auch zeitgemäß? Das zeigen wir im Test.
Jabra Evolve2 30 im Test: Solides USB-Headset für Teams ab 60 Euro
Ein Headset fürs Büro und Homeoffice sollte bequem sein und guten Klang bieten. TechStage zeigt, ob das beim Jabra Evolve2 30 im Alltag zutrifft.
Blackberry Key2 LE im Test: gute Tastatur, schwache Kamera
Das Blackberry Key2 LE ist eines der wenigen Android-Smartphones mit mechanischer QWERTZ-Tastatur. Wie es sich in der Praxis schlägt, zeigt der Test von TechStage.
Facebook: Gewinn im Q4/2015 mehr als verdoppelt
Facebook hat am Mittwochabend aktuelle Zahlen veröffentlicht – und die können sich sehen lassen: Im vierten Quartal 2015 war der Gewinn des Unternehmens mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum.
Smartphonemarkt: LG wieder mit Verlusten
In Bereich der mobilen Kommunikation verzeichnete LG im vierten Quartal 2015 einen Verlust von umgerechnet 1,1 Millionen Euro. Im Jahresvergleich ging der Umsatz um 4,7 Prozent zurück.
Quartalszahlen: HTC weiter auf dem absteigenden Ast
HTC hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2015 veröffentlicht. Diese sehen alles andere als berauschend aus.
HTC: 15 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen
HTC versucht seine aktuelle Krise mit Personal-Einsparungen zu stoppen – oder zumindest zu bremsen. 15 Prozent der Mitarbeiter wird das Unternehmen entlassen, wie am heutigen Donnerstag bekanntgegeben wurde.
Rückkehr ins Handy-Business: Nokia sucht Mitarbeiter
Nokias Pläne ins Smartphone-Geschäft zurückzukehren nehmen konkretere Formen an. Das Unternehmen hat entsprechende Stellenausschreibungen geschaltet.
Börse: Google Inc. macht gigantischen Sprung
Das in Mountain View, Kalifornien sitzende Google ist dank des überraschend guten Quartalsergebnisses nun das zweitwertvollste Unternehmen an der US-amerikanischen Börse. Nur einer ist wertvoller: die Apple, Inc. aus Cupertino.
Rote Zahlen: HTC geht wieder auf Talfahrt
Eigentlich sah es ja so aus, als käme HTC so langsam aus seiner schon längere Zeit anhaltenden Krise heraus. Dreimal in Folge konnte das Unternehmen Gewinne verbuchen – nun schreiben die Taiwanesen jedoch wieder rote Zahlen. Schuld soll vor allem das aktuelle Topmodell One M9 sein.
Gerücht: Microsoft streicht Stellen im Mobilsegment
Mitte Juli vergangenen Jahres strich Microsoft 18.000 Stellen . Das Börsenblatt Fortune prognostiziert nun, dass in Kürze weitere Kündigungen anstehen. Im Bericht ist die Rede davon, dass dies „eine sichere Wette“ sei und vor allem die Smartphone-Sparte betroffen sein wird. Die offizielle Ankündigung zu weiteren Stellenstreichungen erwartet man, wenn Microsoft seine Pläne für das Fiskaljahr 2016 bekanntgibt.
WhatsApp: Facebook denkt über kommerzielle Chats nach
Statt einem Brief oder Anruf gibt es eine persönliche WhatsApp-Nachricht vom lokalen Optiker, dass die bestellte Brille fertig ist und zur Abholung bereit steht. So könnte es bald aussehen, wenn es nach Facebook geht: Das Unternehmen denkt über die Einführung von kommerziellen Chats nach.
Apple: Ex-Manager muss wegen Spionage in den Knast
Dem ehemaligen Global Operations Manager bei Apple , Paul D., wurde US-Medienberichten zufolge letzte Woche das Strafmaß verkündet. Das kalifornische Bundesgericht hat ihn zu einer einjährigen Gefängnisstrafe und einer hohen Geldzahlung verdonnert. Rechtkräftig verurteilt wurde er hingegen schon vor drei Jahren. Warum die Urteilssprechung so lange auf sich warten ließ, verriet das Gericht nicht. Wegen der ihm vorgeworfenen Vergehen vorübergehend festgenommen wurde Paul D. schon 2010.