Problemlösung: Safari stürzt unter iOS und OS X ab
Aktuell gibt es Probleme mit dem Safari-Browser unter iOS und OS X. Bis Apple das Problem gelöst hat, gibt es einen simplen Workaround.
Apple iPhone: Website bringt Smartphones zum Abstürzen
Ein Link zu einer bestimmten Website, der im Netz gerade die Runde macht, setzt iPhones außer Gefecht. Er bringt das Handy dazu einen Neustart zu machen, während auf Android-Geräten „nur“ der Browser abstürzt.
Neuer Werbe-Browser Brave: Geld für User & Webseiten
„Das Web ist heute in großer Gefahr“, sagt Brendan Eich. Er ist Gründer der Mozilla-Stiftung und gilt als Vater von JavaScript. Schuld seien die Praktiken der Werbeindustrie: Nutzer werden getrackt, Nutzerdaten gesammelt – und was der Nutzer eigentlich will, interessiert niemanden.
Play Store: Android-Apps direkt über Suchergebnisse installieren
Google erweitert seine Suchmaschinen-App für Android um eine neue Funktion. Nutzer können Apps damit direkt aus den Suchergebnissen heraus auf ihrem Smartphone oder Tablet installieren. Eine Umleitung über den Play Store, wie sie bislang üblich war, ist damit nicht mehr nötig.
Star Wars im Browser: Chrome macht Handy zum Lichtschwert
Pünktlich zum Start des neuen Star-Wars-Films läuft die Marketing-Maschinerie an. Dazu gehört auch ein Browserspiel, das Euer Smartphone in ein Laserschwert verwandelt.
Adblock Plus: Werbeblocker-Browser für iOS kommt in Kürze
Den umstrittenen Werbeblocker Adblock Plus gibt es bald auch als eigenständigen Browser für iOS-Geräte. Eine Android-Beta des „Adblock Browsers“ ist schon eine Weile erhältlich.
iOS 9 macht den Weg für Adblocker frei
Adblocker sind auf Desktop-Rechnern weit verbreitet, auf Smartphones fristen sie bislang ein Schattendasein – vor allem, wenn auf den Geräten Apples iOS läuft. Bislang war dafür nämlich ein Jailbreak oder sonstiges Gebastel vonnöten.
Adblock Plus entwickelt eigenen Browser für Android
Die Entwickler des umstrittenen Adblock Plus arbeiten an einem eigenen Browser für Android. Die Open-Source-Surfsoftware soll störende Werbung auf Webseiten blockieren. Als „nicht störend“ eingestufe Anzeigen lässt die App allerdings zunächst zu. Alternativ hat der Nutzer jedoch auch die Möglichkeit, Werbung komplett ausblenden zu lassen.
Jailbreak-Entwickler bringt Browser auf Apple Watch
Der bekannte Jailbreaker Comex hat auf seiner Apple Watch einen Web-Browser installiert. Warum er das getan hat? „Ich wollte schon immer einen Web-Browser an meinem Handgelenk“, erklärt er im Untertitel eines 15 Sekunden langen Videos , das den Hack demonstriert. Apple selbst hat auf seiner Smartwatch keinen Browser installiert – und das wohl aus gutem Grund.
Bericht: Samsung bringt eigenen Browser für Mobilgeräte & TVs
Samsung arbeitet an einem eigenen Browser für Smartphones, Tablets und Fernseher. Das berichten die Kollegen von Tizen Indonesia unter Bezug auf für Entwickler bestimmte Dokumententationen von Samsung selbst.
Hallo, Spartan: Microsoft schickt Internet Explorer in Rente
Gerüchte um ein Ende des Internet Explorer gibt es schon seit Wochen bis Monaten. Im Dezember verließ der ehemalige Internet-Explorer-Chef Dean Hachamovitch Microsoft. Und zusammen mit Windows 10 hat der Konzern aus Redmond einen neuen Browser namens Spartan vorgestellt. Microsofts Marketingboss Chris Capossela hat nun gestern auf der Microsoft Convergence in Atlanta bestätigt, dass man gerade an einem neuen Namen und einer neuen Marke des für Windows 10 mitgelieferten Standard-Browsers feile.
Android-Sicherheitslücke: 10 Fakten zum Browser-Problem
Alle Android-Versionen bis einschließlich 4.3 haben kritische Sicherheitslücken in ihrem Standard-Browser. Einen Patch dafür wird es von Google nicht geben – nur bei neueren Versionen ist der Browser wieder sicher. Doch was heißt das eigentlich in der Praxis?
Google-Account: Mehr Sicherheit per USB-Stick
Ein kleiner USB-Stick ermöglicht es zukünftig, Googles Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, ohne neben dem eigenen Passwort immer noch einen per SMS empfangenen oder per App generierten Code eingeben zu müssen. Das U2F-Protokoll (Universal Second Factor Protocol) macht´s möglich – entsprechende Hardware gibt es ab 6 Euro.
China spioniert Bürger per iCloud aus
Wie GreatFire.org berichtet, versucht die chinesische Regierung die eigenen Bürger mit einem „iCloud Hack“ auszuspionieren. Durch einen sogenannten Man-in-the-Middle-Angriff auf die SSL-Verschlüsselung soll es ihr möglich sein Login-Daten beim Zugriff von Nutzern zu den Apple-Diensten im Browser abzugreifen.
Ein Viertel aller Android-Geräte mit Browser-Sicherheitslücke
Auf knapp einem Viertel aller Android-Geräte klafft im Browser ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsleck. Das berichten unsere Kollegen von heise security . Betroffen sind User von Google-Handys und -Tablets, die Android in Version 4.2.1 bis 4.4 nutzen.