Mit der Smart Soundbar 600 bietet Bose einen handlichen TV-Lautsprecher, für den in jedem Wohnzimmer ein Plätzchen zu finden ist. Dank Dolby Atmos und nach oben abstrahlender Schallwandler ermöglicht der kompakte TV-Lautsprecher fülligen Raumklang. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
Top 5: Die besten Knochenschall-Kopfhörer & Co. – perfekt für Sport oder Fahrrad
Knochenschall-Kopfhörer halten die Ohren frei. So kann man legal mit Musik im Verkehr teilnehmen, beim Sport die Umgebung hören und im Büro die Kollegen verstehen. Wir haben verschiedene Open-Ear-Kopfhörer von 5 bis 150 Euro ausprobiert.
Bose QC Earbuds II: Die In-Ears mit dem besten ANC im Test
Bose behauptet, bei den Quietcomfort Earbuds II die beste aktive Geräuschunterdrückung (ANC) der Welt zu haben. Das wollen wir im Test genauer wissen.
Bose Smart Speaker 500 mit Display im Test: So gut klingt die Sonos-Alternative
Der Bose Smart Speaker 500 hört nicht nur auf Alexa und Google, sondern bietet außerdem ein Display. Wie gut er klingt und ob er sich als Alternative zu Sonos eignet, zeigen wir im Testbericht.
Sportkopfhörer: Die Top 10 der Bluetooth-Kopfhörer für Fitness, Training & Jogging
Training, egal ob im Studio, beim Laufen, Bouldern oder Radfahren, macht mit Musik oder Podcasts einfach mehr Spaß. Wir zeigen zehn Sportkopfhörer, die alles mitmachen.
Bose Home Speaker 300 im Test: Smarter Lautsprecher zum Ausbau eines Bose-Systems
Alexa und Google Assistant in einem kompaktem Multiroom-Lautsprecher – der Bose Home Speaker 300 lockt mit Features. TechStage testen den Lautsprecher und sagt, für wen er sich eignet und wer ihn lieber im Regal stehen lässt.
Bose Quiet Comfort 45 im Test: Toller Sound mit Dauer-ANC
Der Quiet Comfort 45 ist der neue High-End-Kopfhörer von Bose. Ganz neu ist, dass die Geräuschunterdrückung ANC dauerhaft an ist – ohne, dass der Akku darunter zu stark leiden soll. TechStage testet den kabellosen ANC-Kopfhörer.
Bose Smart Soundbar 900 im Test: Toller Atmos-Sound fürs Heimkino und Streaming
TechStage testet die neue Bose Soundbar 900, die mit Dolby Atmos, eARC, HDMI 2.1 und Musik-Streaming das Wohnzimmer für alle mit dem nötigen Kleingeld erobern möchte.
Bose Soundbar 500 im Test: Smarte Bedienung, guter Klang
Mit der Soundbar 500 liefert Bose eine hochklassige, aber auch vergleichsweise teure Soundbar mit smarten Funktionen. TechStage zeigt im Test, wo sie punkten kann.
Bose QuietComfort Earbuds im Test: erstklassiges ANC
Bei Kopfhörern mit ANC ist Bose seit vielen Jahren tonangebend. TechStage verrät, ob das auch mit den True-Wireless-Modell QuietComfort Earbuds gelingt.
Bose Soundlink Micro im Test: Voller Sound in Größe XS
Er ist nicht viel größer als zwei Zigarettenschachteln, hat es klanglich aber faustdick unter dem Kunststoff-Deckel: Der ultrakompakte Bose Soundlink Micro verblüfft im Test.
Sechs Sportkopfhörer im Vergleich: Sound fürs Training
In unserem Vergleichstest zeigen wir sechs Kopfhörer, die unserer Meinung nach perfekte Begleiter für den Sport sind. Ab knapp 20 Euro geht es los.
Bose Sport Earbuds im Test: True Wireless fürs Training
Mit den Sport Earbuds liefert Bose Kopfhörer ohne Kabel für Sportler. TechStage testet die True-Wireless-Kopfhörer und zeigt, wo sie punkten.
Bose Frames Tempo im Test: Sportbrille mit Sound
Bose nimmt eine weitere Sonnenbrille mit Lautsprechern ins Programm auf, die Frames Tempo. Die sollen vor allem für Sportler interessant sein. TechStage testet die Alternative zu Kopfhörern.
Bose Portable Home Speaker im Test: Akku, WLAN, Airplay 2
Der Outdoor-Lautsprecher von Bose bringt Multiroom in den Garten. Im Test muss der 360-Grad-Lautsprecher mit Spritzwasserschutz und Zwölf-Stunden-Akku zeigen, was er auf dem Kasten hat.