Adapter und Lautsprecher mit Bluetooth, WLAN, Funk: So geht kabelloser Sound
Musik lässt sich am günstigsten per Kabel zu Lautsprechern transportieren, doch die Strippen stören oft. Lösung sind kabellose Lautsprecher – oder die Nachrüstung kabelgebundener Speaker.
Moderne Technik im Retro-Design: Lautsprecher, Konsolen, Kameras & Co.
Retro ist in – das gilt auch für moderne und smarte Technik. TechStage zeigt spannende Produkte in Vintage-Optik, vom Bluetooth-Speaker über Digitalradio bis hin zur Sofortbildkamera und mehr.
Bluetooth-Lautsprecher WA3 mit "100 Watt" im Test: Warum Leistung nicht alles ist
Mit einer angeblichen Leistung von 100 Watt will der Bluetooth-Speaker Blitzwolf BW-WA3 die Konkurrenz von JBL, Tronsmart und Co. vom Tisch blasen. Ob er das schafft, zeigt unser Test.
Bluetooth-Lautsprecher Tronsmart Bang im Test: Preis-Leistungs-Tipp aus China
Der Tronsmart Bang will mit kraftvollem Stereo-Sound, coolen Lichteffekten und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Wir klären im Test, ob der Bluetooth-Lautsprecher mit JBL, Sony und Xiaomi mithalten kann.
Anker Soundcore Motion Boom im Test – Bester Klang zum Budget-Preis
Anker hat mit dem Soundcore Motion Boom einen tragbaren Outdoor-Lautsprecher auf den Markt gebracht, der dem JBL Charge 3 Konkurrenz machen soll. Ob das gelingt und was der Lautsprecher taugt, klären wir in unserem Test.
Xiaomi Mi Portable Bluetooth-Speaker im Test: Für 30 Euro fast so gut wie Sony, JBL & Co.
Der 30-Euro-Bluetooth-Lautsprecher Xiaomi Mi Portable will der teuren Marken-Konkurrenz von Sony, JBL und Co. gehörig einheizen. Das Konzept geht auf, wie unser Test zeigt.
Sony XB33 im Test: Endlich ein Bluetooth-Speaker, der Salzwasser verträgt
Mit dem XB33 Bluetooth-Speaker will Sony dank vieler Funktionen, langer Akkulaufzeit, Salzwasserfestigkeit und einem fairen Preis punkten. Der Testbericht zeigt, ob diese Rechnung aufgeht.
JBL, Sonos, Sony: Outdoor-Lautsprecher mit Akku für die beste Party draußen
Akku-Lautsprecher mit WLAN und/oder Bluetooth bringen den Sound nach draußen, in Garten, an den See oder ins Ferienhaus. Wir zeigen unsere Favoriten für den Außeneinsatz.
Blitzwolf BW-PG1 im Test: Kompakte Photovoltaik-Powerstation mit 230-V-Steckdose
Der Solargenerator PG1 hat zwei 230-V-Steckdosen, 462 Wh Kapazität, 500 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat die kompakte und flüsterleise Alternative zum benzinbetriebenen Stromgenerator getestet.
Teufel Rockster Cross im Test: wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit langer Laufzeit für draußen
Der Teufel Rockster Cross gibt den harten Macho unter den Bluetooth-Speakern. Mit einem wasserdichten Gehäuse, großem Akku und gutem Klang will er die Käufer locken. Überlebt der Outdoor-Lautsprecher unseren Hörtest?
Wer rockt härter? Bluetooth-Speaker Fender Monterey, Fender Newport und Marshall Kilburn II im Vergleichstest
Sie sind klein, laut und versprühen echtes Rocker-Flair – Die Bluetooth-Boxen der Kultmarken Marshall und Fender. TechStage vergleicht drei beliebte Rockstar-Modelle.
Marshall Kilburn II im Test: Bluetooth-Box mit Retro-Charme
Der Marshall Kilburn II verbindet Retro-Charme mit toller Verarbeitung und einem warmen, nostalgisch angehauchten Klang. Wir haben den detailverliebten Rock-Opa getestet.
JBL Flip 5 im Test: Mono statt Stereo? Eine gute Idee!
Der JBL Flip 5 ist die aktuellste Auflage des Serien-Bestsellers unter den Bluetooth-Lautsprechern. Wir zeigen im Test, ob sch der Kauf des JBL Flip 5 lohnt.
Bose Soundlink Micro im Test: Voller Sound in Größe XS
Er ist nicht viel größer als zwei Zigarettenschachteln, hat es klanglich aber faustdick unter dem Kunststoff-Deckel: Der ultrakompakte Bose Soundlink Micro verblüfft im Test.
Teufel Motiv Go im Test: Stereo-Sound im Handtaschenformat
Der Bluetooth-Lautsprecher Teufel Motiv Go sieht edel aus und verspricht starken Sound im Handtaschenformat. TechStage hat ihn im Testbericht angehört.