Vergleichstest: 17 Bluetooth-Schlüsselfinder von 3 bis 39 Euro
TechStage hat mittlerweile 17 verschiedene Bluetooth-Tags getestet, die als Schlüsselfinder und Diebstahlschutz für Rucksack, Notebook-Tasche & Co gedacht sind. Jetzt fassen wir zusammen, wie sich die Finder unterscheiden und welcher Kauf sich lohnt.
Musegear finder 2: Keyfinder ohne Registrierungszwang
Der Bluetooth-Schlüsselfinder finder 2 von Musegear wurde überarbeitet. Wir haben die neue Version getestet und verraten, was sich verändert hat.
Nonda iHere 3.0: smarter Keyfinder im Test
Der iHere Schlüsselfinder ist unser erster Bluetooth-Tracker mit aufladbarer Batterie und Voice-Record-Funktion. Wir verraten, was der Tracker sonst noch kann und ob sich der Kauf lohnt.
Chipolo Classic und Plus: Bluetooth-Keyfinder im Test
Die beiden Schlüsselfinder von Chipolo werben mit einer super Reichweite von bis zu 60 Metern. Wie die beiden Modelle in der Praxis funktionieren und wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlagen, haben wir ausprobiert.
Terratec Mobile Protect: Bluetooth-Keyfinder im Test
Der Terratec Keyfinder wirbt mit einer ungewöhnlich hohen Reichweite von 40 Metern und einem integrierten Fernauslöser für die Kamera. Wir haben uns den Bluetooth-Schlüsselfinder angesehen und getestet, wie sich der kleine Helfer in der Praxis schlägt.
Tile Slim im Test: Bluetooth-Keyfinder fürs Portemonnaie
Beim Verlassen des Hauses nie wieder nach Geldbeutel, Handtasche oder Tablet suchen? Für echte Schussel undenkbar. Eine Lösung für dieses Problem verspricht der Hersteller Tile mit dem Bluetooth-Tracker Slim. Wir haben getestet, was der kleine Helfer tatsächlich kann.
Gigaset G-Tag: Bluetooth-Schlüsselfinder im Test
Der Supergau – wenn man im Büro angekommen ist und bemerkt, dass das Notebook oder das Ladegerät noch zu Hause im Arbeitszimmer liegt! Das G-Tag von Gigaset soll genau gegen solche Missgeschicke helfen. Wir haben den Bluetooth-Ortungs-Chip getestet und überprüft, wie er sich in der Praxis schlägt.
Gigaset Keeper: Bluetooth-Schlüsselfinder im Test
Nie wieder Schlüssel suchen oder den Rucksack in der Bahn vergessen? Ein Traum für schusselige Menschen. Die Realisierung dieses Traums verspricht der Hersteller Gigaset mit seinem Schlüsselfinder Keeper . Wir haben getestet, wie sich der Bluetooth-Schlüsselanhänger in der Praxis schlägt.
Rockt oder Ramsch? 20-Euro-Bluetooth-Speaker von Xiaomi
In unserer heutigen Folge von „Rockt oder Ramsch?“ schauen wir uns einen günstigen Bluetooth-Lautsprecher des chinesischen Unternehmens Xiaomi an. Die „Mi Square Box“ hat unter anderem zwei Speaker mit einer Leistung von insgesamt 5 Watt und steckt in einem Gehäuse mit Aluminium-Rahmen. Da klingt zu einem Preis von um die 20 Euro doch gar nicht übel, oder? Ob das Gadget uns soundmäßig überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Video.
Smartwatch Withings Activité Pop im Hands-on
Withings hat im Rahmen der CES eine neue Version seiner Smartwatch Activité vorgestellt: die Activité Pop. Wie ihre Vorgängerin sieht auch das neue Modell erfrischend unaufdringlich und wenig nach Smartwatch aus – lediglich die zweite Anzeige auf dem Ziffernblatt, die von Null bis 100 reicht, deutet darauf hin, dass in der Armbanduhr überdurchschnittlich viel Intelligenz steckt. Diese Anzeige verrät dem Träger nämlich, wie viel ihm noch bis zum Erreichen seines Tageszieles fehlt.
Wireless-Sport-Kopfhörer Dash: drahtloser geht's nicht
Jaja, das hier ist eine News über einen drahtlosen Kopfhörer. Grunz. Gähn. Umdreh. Weiterschlaf. Stopp! Einen so drahtlosen Kopfhörer wie The Dash haben wir nämlich noch nie gesehen. Im Prinzip handelt es sich dabei um zwei In-Ear-Kopfhörer, die komplett ohne Kabel auskommen – nicht einmal die beiden Ohrstöpsel selbst sind untereinander verkabelt.
CES 2014: Schlüsselfinder TrackR mit Bluetooth LE
Gefühlt alle Jahre wieder bringt irgendjemand einen Schlüssel- und Sonstwasfinder auf den Markt. Vor ein paar Jahren brauchte man dafür noch ein eigenes Suchgerät , inzwischen klappt's per Bluetooth. Aber all diesen Findedingern ist eines gemein: Sie sind nicht in der Lage, ihre tatsächliche Position anzuzeigen. Liegt der Schlüssel im Bad, in der Küche oder ist er noch in der Tasche der Hose, die ich gestern in den Schmutzwäscheberg im Keller eingebracht habe? Keine Ahnung. Und damit helfen die Dinger nicht wirklich weiter.
Bluetooth-Handy als Schlüssel: Auto, Fahrrad, Schuppen
Die Schloss-Industrie erscheint mir manchmal ähnlich innovativ zu sein wie die Steckdosen-Hersteller : Quasi gar nicht. Um so schöner, dass kleine Start-Ups dank Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter & Co. mit spannenden Produkten von rechts überholen können.
Smartwatch von Sonostar: Mockup im Hands-on-Video
Auf einem kleinen Stand zeigt ein Hersteller namens Sonostar auf der Computex in Teipeh eine neue Smartwatch , die uns ein wenig an das Kickstarter-Projekt Pebble erinnert: Sie ist mit einem E-Paper-Display ausgestattet und kommuniziert via Bluetooth mit der zugehörigen App auf dem Android- oder Apple-Handy. Die Uhr informiert über eingehende Anrufe, neue Facebook- oder Twittermeldungen und soll etwa beim Joggen oder Golfen mit nützlichen Infos paratstehen.
Bluetooth 4.0: Was Apple besser macht als Android
Das iPhone 4S war eines der ersten Handys mit Bluetooth 4.0, mittlerweile gehört diese Version bei Smartphones zum guten Ton. Wofür man Bluetooth 4.0 beziehungsweise dessen Feature BLE – Bluetooth Low Energy – braucht, ist aber immer noch fraglich.