BlackBerry Motion im Test: hohe Qualität für die Businessklasse
Das BlackBerry Motion ist das zweite Android-Smartphone des chinesische Elektronikkonzerns TCL, der die Smartphone-Sparte von BlackBerry beerbt befindet. Anders als das KEYone (Testbericht) hat das neue Modell keine Tastatur, sondern ist ein reines Full-Touch-Smartphone. Das BlackBerry Motion ist aufgrund seiner technischen Ausstattung im Segment der Mittelklasse angesiedelt, bietet aber nützliche Software-Features für den professionellen Business-Bereich. Reicht das, um den Preis von 469 Euro zu rechtfertigen? Wir haben es getestet.
BlackBerry KEYone im Test: Android und Tastatur
Das BlackBerry KEYone ist außergewöhnlich: Es hat eine mechanische Tastatur auf der Vorderseite, die auch als Trackpad funktioniert. Mit 600 Euro ist der neue BlackBerry aber nicht gerade günstig, und der Blick aufs Datenblatt verrät, dass hier eher Komponenten aus dem mittleren Preissegment verbaut sind. Ist er sein Geld wert? Wir haben das Telefon drei Wochen im Alltag getestet. Was uns dabei aufgefallen ist, zeigen wir im ausführlichenTestbericht.
BestCast 118: BlackBerry KEYone und Eure Fragen sowie Antworten
In diesem BestCast geht es um das KEYone von BlackBerry, ähhh TCL Communications. Kamal hat das Telefon seit einigen Tagen im Test und erzählt, für wen es vielleicht richtig sein kann. Außerdem haben wir Eure Fragen sowie Antworten dabei. Viel Spaß!
BlackBerry KEYone mit Android ab Dienstag im Handel
Der BlackBerry KEYone mit Tastatur und Android-Betriebssystem ist ab Dienstag, den 16. Mai 2017, in Deutschland verfügbar.
Hands-on: BlackBerry KEYone – Smartphone mit Touch und Type
Zum Mobile World Congress 2017 stellt TCL Communication das BlackBerry KEYone vor. Das Smartphone besitzt ein Touchdisplay und eine mechanische Tastatur. Für 599 Euro kommt es im April auf den Markt.