Hersteller Unihertz bietet mit dem Titan eines der selten gewordenen Smartphones mit physischer Volltastatur an. Ist das Gerät mit Android, robustem Gehäuse und dickem Akku eine interessante Blackberry-Alternative oder verspricht es zu viel?
Blackberry Key2 LE im Test: gute Tastatur, schwache Kamera
Das Blackberry Key2 LE ist eines der wenigen Android-Smartphones mit mechanischer QWERTZ-Tastatur. Wie es sich in der Praxis schlägt, zeigt der Test von TechStage.
Blackberry Key2 im Test: gute Tastatur und produktive Software
Das Blackberry Key2 ist ein Business-Smartphone mit aktuellem Android 8.1 Oreo. Seine Tastatur sowie die Software mit zahlreichen Geschäftsfunktionen machen ihn zu etwas außergewöhnlichem.
BlackBerry Motion im Test: hohe Qualität für die Businessklasse
Das BlackBerry Motion ist das zweite Android-Smartphone des chinesische Elektronikkonzerns TCL, der die Smartphone-Sparte von BlackBerry beerbt befindet. Anders als das KEYone (Testbericht) hat das neue Modell keine Tastatur, sondern ist ein reines Full-Touch-Smartphone. Das BlackBerry Motion ist aufgrund seiner technischen Ausstattung im Segment der Mittelklasse angesiedelt, bietet aber nützliche Software-Features für den professionellen Business-Bereich. Reicht das, um den Preis von 469 Euro zu rechtfertigen? Wir haben es getestet.
Tams Retro-Show: BlackBerry Bold 9900 von RIM
In dieser Ausgabe von Tams Retro-Show gibt der Mobilfunkexperte Tam Hanna einen Kommentar zu dem BlackBerry Bold 9900 von Research In Motion. Der Österreicher geht auf die Unterschiede zu den neueren Geräten ein und stellt Probleme und Herausforderung dar. Viel Spaß!
BlackBerry KEYone im Test: Android und Tastatur
Das BlackBerry KEYone ist außergewöhnlich: Es hat eine mechanische Tastatur auf der Vorderseite, die auch als Trackpad funktioniert. Mit 600 Euro ist der neue BlackBerry aber nicht gerade günstig, und der Blick aufs Datenblatt verrät, dass hier eher Komponenten aus dem mittleren Preissegment verbaut sind. Ist er sein Geld wert? Wir haben das Telefon drei Wochen im Alltag getestet. Was uns dabei aufgefallen ist, zeigen wir im ausführlichenTestbericht.
BlackBerry KEYone mit Android ab Dienstag im Handel
Der BlackBerry KEYone mit Tastatur und Android-Betriebssystem ist ab Dienstag, den 16. Mai 2017, in Deutschland verfügbar.
Update: Die besten neuen Smartphones 2017 vom MWC
Noch bis zum 2. März läuft die weltgrößte Handy-Messe der Welt, der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Wir zeigen euch die spannendsten Highlights von LG, Samsung, Sony & Co.
Hands-on: BlackBerry KEYone – Smartphone mit Touch und Type
Zum Mobile World Congress 2017 stellt TCL Communication das BlackBerry KEYone vor. Das Smartphone besitzt ein Touchdisplay und eine mechanische Tastatur. Für 599 Euro kommt es im April auf den Markt.
Update: BlackBerry DTEK 70 alias Mercury im Hands-on
BlackBerry zog sich im letzten Jahr aus der Hardware-Fertigung zurück. Das Ende der BlackBerry-Samrtphones bedeutet das aber nicht, denn TCL – der chinesische Zulieferer baute in der Vergangenheit die kanadischen Smartphones als Auftragsfertiger – hat sich die Rechte gesichert und produziert künftig selbst neue Smartphones, natürlich unter dem Namen BlackBerry. Die entsprechende Lizenzvereinbarung wurde im Dezember geschlossen.
Tams Retro-Show: Prototyp BlackBerry 10 Dev Alpha
Es war das vorletzte Aufbäumen des kanadischen Handy-Urgesteins BlackBerry, ehemals RIM – die Rede ist von BlackBerry 10. Bevor das Betriebssystem mit dem Z10 und dem Q10 für die Endverbraucher durchstartete, wurde an Entwickler ein Prototyp namens BlackBerry 10 Dev Alpha verteilt.
Tams Retro-Show: Das war das BlackBerry PlayBook
So wie der BlackBerry Storm mit seinem Spezial-Touchscreen RIMs Antwort auf das iPhone darstellen sollte, so wollte der kanadische Hersteller im Jahr 2010 auch dem iPad etwas entgegensetzen: das BlackBerry PlayBook.
Auch wenn es vorher schon halbwegs intelligente Handys mit Apps gab: Erst mit dem iPhone im Jahr 2007 begann die Ära der Smartphones – und damit der Abstieg von Mobiltelefon-Urgesteinen wie Nokia und BlackBerry. Bis sich mit der zunehmenden Verbreitung von Android eine ernsthafte Konkurrenz etablierte, gab es die eine oder andere spektakuläre evolutionäre Sackgasse.
Test: BlackBerry DTEK50 – modern, sicher und vernünftig
Im Juli 2016 hat BlackBerry sein zweites Smartphone mit Googles Betriebssystem Android vorgestellt. Das DTEK50 verfügt nicht über eine High-End-Ausstattung wie das PRIV aus dem Jahr 2015. Warum das Telefon dennoch ein gutes Gesamtbild hat und was es anders macht als die Konkurrenz, das lest und seht Ihr hier im Test von TechStage.
Hands-on: BlackBerry DTEK50 – der zweite Anlauf
Vor weniger als 48 Stunden hat der kanadische Hardware- und Software-Hersteller BlackBerry sein neues Smartphone vorgestellt. Das DTEK50 ist das Zweite mit Googles Betriebssystem Android OS. Größter Unterschied zum ersten Gerät, dem PRIV, ist der Preis und das damit verbundene Segment: Mittelklasse, statt High-End. Dass weniger manchmal mehr sein kann, will BlackBerry mit dem DTEK50 zeigen.