Unter seinem Label Honor bringt Huawei mit dem 6 Plus (Ähnlichkeiten zum iPhone 6 Plus sind rein zufällig) ein interessantes Smartphone auf den Markt. Die Hardware des Handys bewegt sich auf oberem Mittelklasseniveau, das Gerät ist mit umgerechnet 260 Euro vergleichsweise günstig. Als Special-Feature gibt es zwei Kameras auf der Rückseite.
ARM Cortex-A17: bis zu acht Kerne für die Mittelklasse
Mit dem Cortex-A17 hat ARM einen neuen Prozessor-Kern vorgestellt , der mit seiner 32-Bit-Architektur vor allem für Mittelklasse-Geräte gedacht ist. Im Smartphone- und Tablet-Highend-Bereich geht der Trend zu 64-Bit-Chips. Per Visualisierung ist allerdings auch der A17 fähig, mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher zu nutzen, wie unsere Kollegen von heise online berichten . Einen der bislang größten Vorteile der 64-Bit-Architektur bietet also auch der neue 32-Bit-Kern von ARM – zumindest theoretisch. Bleibt nur noch die Frage, ob mehr als 4 GByte RAM überhaupt bei einem Mittelklasse-Tablet oder -Smartphone nützlich sind.
CES 2014: Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 und neue Exynos-CPUs?
In wenigen Tagen ist es soweit: Die CES 2014 öffnet in Las Vegas ihre Pforten. Und auch wenn Samsung diese Gelegenheit schon längere Zeit nicht mehr für die Vorstellung der ganz großen Highlights nutzt, haben die Koreaner jedes Mal ein paar interessante Produkte im Angebot.
Neuer Exynos 5 Octa jetzt mit doppelter Grafik-Power
Samsung verbessert seinen Chipsatz Exynos 5410 beziehungsweise Exynos 5 Octa – dabei ist dieser erst einige Monate alt. Anfang des Jahres hatte Samsung von sich Reden gemacht, als die Gerüchteküche munkelte, die Koreaner wollten einen Achtkern-Prozessor auf den Markt bringen. Der Exynos 5 Octa erhielt an dieser Stelle aber zu viele Vorschusslorbeeren: Es sind zwar insgesamt acht Kerne auf dem System on a Chip (SoC) verbaut, es kommen jedoch immer nur jeweils vier Stück zum Einsatz – somit ist es eigentlich kein Octa-Core-, sondern eher ein Dual-Quad-Core-Prozessor. Dabei handelt es sich um das sogenannte big.LITTLE-Prinzip des Chipherstellers ARM, auf dessen Technologie Samsung beim Exynos 5 Octa aufbaut: Bei niedriger Last arbeiten vier ARM-Cortex-A7-Kerne, bei höherer Auslastung vier ARM-Cortex-A15.