4K beziehungsweise UHD ergibt bei Beamern mit ihren riesigen Bilddiagonalen Sinn, war aber bisher sehr kostspielig. Doch es kommt Bewegung in den 4K-Beamer-Markt.
Kurzdistanz-Beamer Xiaomi Mi Laser Projector 150″ im Test: Heller, leiser, günstiger
Laser-Lichtquelle, 6500 Lumen, 150-Zoll-Bild mit 50 Zentimeter Abstand – und das für 1000 Euro. Wir testen die neue Version des Kurzdistanz-Beamers Xiaomi Laser Projector 150 ″.
Billig vs teuer: Sechs Beamer von 60 bis 700 Euro im Vergleich
Egal ob ein Beamer 60 oder 700 Euro kostet: Videos werfen sie alle an die Wand. Doch sie unterscheiden sich in Auflösung, Helligkeit und vielem mehr. Wir haben uns sechs Modelle genauer angeschaut.
60-Euro-Beamer Blitzwolf BW-VP7 mit Miracast im Test
Der Blitzwolf BW-VP7 bietet angeblich 5000 Lumen, beherrscht den drahtlosen Verbindungsstandard Miracast und kostet nur gut 60 Euro. Wir haben ihn getestet.
Überraschend guter HD-Beamer für 60 Euro – BW-VP5 im Test
Der Projektor Blitzwolf BW-VP5 bietet ein erstaunlich gutes und helles HD-Bild für gerade einmal 60 Euro. Wir haben uns den Beamer im Test genau angeschaut.
Budget-Beamer-Vergleich: Was kann ein 50-Euro-Projektor?
Wie viel muss man ausgeben, um einen brauchbaren Projektor zu erhalten? Wir haben uns fünf kleine Beamer mit und ohne Akku zwischen 50 und 500 Euro angeschaut.
Vier Full-HD-Beamer bis 600 Euro im Vergleichstest
Es muss nicht immer ein TV-Gerät sein: Projektoren, die ein gutes Bild in Full-HD an die Wand werfen, werden immer günstiger. TechStage hat vier aktuelle Projektoren getestet.
Druckerspezialist Epson will auch mit seinen Projektoren großformatige Bilder zur Geltung bringen. Ob der Full-HD-Beamer für Kinofeeling sorgt, verrät der Test.
Der kleine Beamer von LG soll Zuhause und unterwegs für großes Kino in bester Qualität sorgen – und das sogar kabellos. Unser Test zeigt, wie gut das dem Projektor gelingt.
Vergleichstest: Vier Kurzdistanz-Beamer auf dem Prüfstand
Für richtiges Kino-Feeling benötigt man ein großes Bild. Doch Fernseher jenseits der 190-cm-Diagonale (75 Zoll) sind nicht nur teuer und unhandlich, sondern auch im ausgeschalteten Zustand hässlich. Hier kommen Kurzdistanz-Beamer ins Spiel. Sie sind mittlerweile erschwinglich, erzeugen locker Bilder mit einer Diagonale von 3 m (120 Zoll) und fügen sich gleichzeitig dezent in die Umgebung ein. Denn einige Kurzdistanz-Beamer stehen nur wenige cm von der (Lein-)Wand entfernt auf einem Sideboard. Eine Deckenmontage mit aufwendiger Verkabelung entfällt.
Optoma verspricht beim Kurzdistanz-Beamer GT1080 Darbee dank zusätzlichem Grafik-Chip ein besonders scharfes Bild. Ob sich das in der Praxis auszahlt, klärt der Test.
Test: Ultra-Kurzdistanz-Beamer LG HF85JS mit Laser-Licht
Bei 20 cm Entfernung ein 3-m-Bild an die Wand projizieren? Kein Problem für den Ultra-Kurzdistanz-Beamer LG HF85JS – und dann sieht das Bild auch noch gut aus.