Pistolen, Laserschwerter oder Lego – Augemted Reality hat es ins Kinderzimmer geschafft. Wir zeigen, was man ab 7 Euro erwarten kann.
Test: Star Wars: Jedi Challenges – AR-Headset mit Lichtschwert
Luke Skywalker war gestern. Jetzt seid Ihr die neuen Jedi Ritter und kämpft mit Eurem Lichtschwert gegen die dunkle Seite der Macht. Kurz vor dem Kinostart des neuen Star-Wars-Films „Star Wars 8: Die letzten Jedi“ erfüllt Lenovo den Traum vieler Fans und bringt ein Augmented Reality (AR) Headset inklusive Lichtschwert auf den Markt. Wie gut sich die „Star Wars: Jedi Challenges“ anfühlt und ob es einen Kauf wert ist, lest Ihr in unserem Testbericht.
Epson Moverio BT-300 mit AR-Keyboard im Hands-on
Ende dieses Jahres bringt Epson die bereits dritte Version seiner Augmented-Reality-Brille auf den Markt – die Moverio BT-300. Wir haben uns die Brille gemeinsam mit unserem c't-Kollegen Jan-Keno Janssen auf der IFA angesehen. Was dabei herausgekommen ist, das erfahrt Ihr im Video.
Wir haben wieder für Euch in den Technologie-Abteilungen der Crowdfunding-Portale gestöbert – und auch diese Woche ein paar abgefahrene Gadgets gefunden, die es noch gar nicht gibt. Mit Eurer Unterstützung und Eurem Vertrauen könnten daraus echte Produkte werden.
Magic Leap: irre Versprechen & neue Mega-Finanzierungsrunde
Das Augmented-Reality-Unternehmen Magic Leap hat erneut Geld eingesammelt – dieses Mal sind es 793,5 Millionen Dollar. CEO Rony Abovitz macht in einem fantastisch-bizarren Blogpost große Versprechen – und kündigt einen baldigen Start an.
NewsDrop: Magic Leap zeigt Demo mit Blick durch die Brille
Magic Leap hat in den vergangenen Monaten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt: Das Startup hat mehr als eine halbe Milliarde Dollar Venture-Kapital eingesammelt und entwickelt offenbar eine ähnliche AR-Brille wie Microsoft mit der HoloLens. Nun hat das Unternehmen eine Demo veröffentlicht, die angeblich durch die Brille gefilmt wurde.
Microsoft VR Kit: Virtual-Reality-Pappe à la Cardboard
Microsoft bringt offenbar demnächst ein Pendant zu Google Cardboard. Auf einer russischen Webseite war kurze Zeit eine Anzeige für eine VR-Brille zu sehen, die allem Anschein nach bei der Hardware auf Smartphones setzt.
Augmented Reality: Pokémon GO für iOS und Android
Nintendo entwickelt zusammen mit Niantic, Inc. und The Pokémon Company eine Augmented-Reality-Version von Pokémon. Das Spiel soll 2016 erscheinen.
Microsoft HoloLens: Developer-Version binnen 12 Monaten
Ganz so schnell wie es sich manch einer erhofft haben mag, wird es mit Microsofts HoloLens wohl nicht gehen. Wie der CEO Satya Nadella in einem Interview verraten hat, soll die Developer-Version der AR-Brille in den nächsten zwölf Monaten immerhin für Entwickler erhältlich sein.
Oculus Rift: Endkundenversion ist fertig
„Endlich“. Das ist vermutlich das einzig richtige Wort auf die gestrige Präsentation von Facebooks Tochter Oculus VR. Nur Dr. Dre braucht mit seinem Studioalbum Detox länger.
Metaio: Apple übernimmt deutschen AR-Experten
iPhone-Hersteller erwirbt Technologie eines deutschen Unternehmens: Willkommen im AR-Business, Apple.
NewsDrop 33: AR-Brille von BMW, Android Wear für iOS
In der zweiten Hälfte dieser Woche sorgten wieder einmal die Smartwatches für Wirbel. Schuld daran war natürlich auch die Apple Watch, die ab sofort vorbestellbar ist – und möglicherweise bald Konkurrenz bekommt. Medienberichten zufolge arbeitet Google nämlich mit Hochdruck an einer Android-Wear-Unterstützung für iOS. Außerdem hat der Streaming-Dienst Netflix ebenfalls eine Smartwatch gezeigt.
NewsDrop #30: Magic Leap, Moto 360 2, neue HTC-CEO
HTC hat nach über zehn Jahren den CEO gewechselt, Tag Heuer und Gucci zeigen Smartwatches, von der Moto 360 taucht möglicherweise ein Nachfolger auf, OnePlus gibt Rätsel auf und Huawei lädt zu einem Event in London.
Microsoft HoloLens: AR-Brille mit integrierter Kinect
Heute im NewsDrop habe ichs noch gesagt: Erinnert Ihr Euch noch an Magic Leap ? Das Startup, das mit einem Prototypen einer Augmented-Reality-Brille derart beeindruckt haben muss, dass es von unter anderem Google 542 Millionen Dollar Venture-Kapital eingesammelt hat.
Google Glass auf Japanisch: Sony zeigt „Datenbrillen-Bausatz“
Sony hat eine Mini-Display-Einheit angekündigt, die an herkömmliche Brillengestelle angeklemmt wird und diese so zu Augmented-Reality-Gadgets umfunktioniert. Auf der CES will Sony das Gerät erstmalig in Form eines Konzept-Modells mit dem Namen „SmartEyeglass Attach“ präsentieren.