Adapter und Lautsprecher mit Bluetooth, WLAN, Funk: So geht kabelloser Sound
Musik lässt sich am günstigsten per Kabel zu Lautsprechern transportieren, doch die Strippen stören oft. Lösung sind kabellose Lautsprecher – oder die Nachrüstung kabelgebundener Speaker.
Überraschend gute Airpods-Alternative! Nothing Ear Stick im Test
Das zweite Ohrhörer-Modell von Nothing kommt ohne ANC und Wireless Charging. Der Ear Stick will mit seinem Half-In-Ear-Design aber auch in eine ganz andere Kerbe schlagen. Am interessantesten dürfte dabei die Ähnlichkeit zu Apples Airpods 3 sein.
DAB+ für zu Hause: Digitalradios und Kompaktanlagen mit CD, WLAN und Bluetooth
Ein Radio gehört zur Grundausstattung in fast jedem Haushalt. Inzwischen sind Geräte mit DAB+ auf dem Vormarsch, die deutlich mehr können als nur Radio zu empfangen.
Mit der Smart Soundbar 600 bietet Bose einen handlichen TV-Lautsprecher, für den in jedem Wohnzimmer ein Plätzchen zu finden ist. Dank Dolby Atmos und nach oben abstrahlender Schallwandler ermöglicht der kompakte TV-Lautsprecher fülligen Raumklang. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
PC-Lautsprecher Speedlink Gravity 2.1 im Test: Viel Bumm-Bumm & Bling-Bling
Hersteller Speedlink ist für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Stimmt das auch beim Gravity-2.1-Soundsystem mit und ohne Carbon-Folie und RGB-Beleuchtung?
Top 5: Kurbelradios bei Blackout und für den Notfall im Test
Ein Kurbelradio funktioniert dank Dynamo auch bei Stromausfall. Die von uns getesteten Geräte bringen außerdem noch Notlichter, Solarzellen oder eine Powerbank mit.
PC-Lautsprecher Logitech Z407 im Test: Starker Bass, 2.1 & Bluetooth
2.1-Systeme erweitern den normalen 2.0-Klang um einen Subwoofer. Das Logitech Z407 macht das für unter 100 Euro – und zwar auch noch ziemlich gut.
Top 5: Die besten 2.0-Lautsprecher für den PC – von billig bis teuer
PC-Lautsprecher sollen klein sein, gut klingen, interessant aussehen und möglichst wenig kosten. Weil das nicht bei allen Modellen klappt, haben wir die fünf besten 2.0-Boxen für den PC herausgesucht.
Teufel Cinebar 11 im Test: Mini-Heimkino mit 2.1-Soundbar für unter 300 Euro
Wer ein möglichst platzsparendes Wireless-Soundsystem sucht, aber so gut wie keine Kompromisse beim Klangerlebnis eingehen will, sollte sich die Teufel Cinebar 11 ansehen. Wir haben das 2.1 System mit Subwoofer und Soundbar getestet.
Yamaha YH-L700A: ANC-Wireless Over-Ear mit 3D-Effekten
Der Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-L700A bietet einen exzellenten Klang mit ANC. Außerdem beherrscht er 3D-Sound. TechStage stürzte sich im Test mit Yamaha in den Münchner Untergrund.
Knochenschall-Kopfhörer von Shokz im Test: Musikhören bei freien Ohren
Knochenschall-Kopfhörer lassen den Gehörgang frei, das macht sie interessant für Sportler. Wie gut der Klang ist, zeigen wir im Test dreier Shokz-Modelle.
Beyerdynamic, AKG & Co.: Welcher Studio-Kopfhörer ab 100 Euro ist der Beste?
Wer beruflich oder in der Freizeit Tonaufnahmen bearbeitet, braucht dafür wirklich gute Kopfhörer mit klarem Bild statt überzogenen Bass-Krawall. Wir zeigen, was die Profi-Modelle auszeichnet und warum auch HiFi-Kenner im Wohnzimmer auf Studio-Headphones setzen.
Teufel, Klipsch, Canton, KEF: Den besten Subwoofer für Musik und Heimkino finden
Wenn der Klang zwar gut ist, aber irgendetwas fehlt, dann ist das oft Bass. Denn richtig tief spielt nur ein Subwoofer. Wir zeigen, was beim Subwoofer-Kauf wichtig ist.
Audiokassetten, Schallplatten und Tonbänder richtig digitalisieren
Die gute alte Mixtape-Kassette, das Tonband mit der Rede des Großvaters auf der Hochzeit der Eltern und alte Original-Platten eines längst vergessenen Künstlers – liebe Erinnerungen, die nicht verloren gehen sollen. Wir erklären, wie man sie richtig digitalisiert.
Bluetooth-Adapter für Stereoanlage, Kopfhörer, iPod-Dock und TV
Bluetooth-Adapter zur Nachrüstung von Audio-Geräten gibt es ab zwölf Euro. Wir zeigen, welcher Adapter für welche Anwendung geeignet ist.