Beyerdynamic, AKG & Co.: Welcher Studio-Kopfhörer ab 100 Euro ist der Beste?
Wer beruflich oder in der Freizeit Tonaufnahmen bearbeitet, braucht dafür wirklich gute Kopfhörer mit klarem Bild statt überzogenen Bass-Krawall. Wir zeigen, was die Profi-Modelle auszeichnet und warum auch HiFi-Kenner im Wohnzimmer auf Studio-Headphones setzen.
Teufel, Klipsch, Canton, KEF: Den besten Subwoofer für Musik und Heimkino finden
Wenn der Klang zwar gut ist, aber irgendetwas fehlt, dann ist das oft Bass. Denn richtig tief spielt nur ein Subwoofer. Wir zeigen, was beim Subwoofer-Kauf wichtig ist.
Audiokassetten, Schallplatten und Tonbänder richtig digitalisieren
Die gute alte Mixtape-Kassette, das Tonband mit der Rede des Großvaters auf der Hochzeit der Eltern und alte Original-Platten eines längst vergessenen Künstlers – liebe Erinnerungen, die nicht verloren gehen sollen. Wir erklären, wie man sie richtig digitalisiert.
Bluetooth-Adapter für Stereoanlage, Kopfhörer, iPod-Dock und TV
Bluetooth-Adapter zur Nachrüstung von Audio-Geräten gibt es ab zwölf Euro. Wir zeigen, welcher Adapter für welche Anwendung geeignet ist.
Diese Smartphones haben noch eine Klinkenbuchse
Tschüß, Klinke, hallo USB-C? Von wegen! Auch 2020 muss man nicht auf die praktische Kopfhörerbuchse verzichten. Wir zeigen die Smartphones mit Klinkenanschluss in allen Preisklassen.
Fünf Audio-Bluetooth-Sender und -Empfänger im Vergleich
Wer seine Stereoanlage oder seinen Fernseher mit Bluetooth nachrüsten möchte, braucht einen passenden Adapter. Wir erklären die Unterschiede und decken Schwachstellen auf.
Bluetooth-Sender & Receiver von Taotronics im Test
Wer Fernseher oder Stereoanlage mit Bluetooth nachrüsten will, braucht einen Adapter. Wir zeigen, was der kombinierte Sender und Empfänger von Taotronics in der Praxis leistet.
Audio-Bluetooth-Empfänger im Test: BT Link von Teufel
Um die Stereoanlage per Bluetooth mit Inhalten zu versorgen, braucht es einen Audio-Bluetooth-Empfänger. Wir testen, wie sich der BT Link von Teufel in der Praxis schlägt.
Amazon Echo Link im Test – HiFi-Alexa für die Musikanlage
Der Amazon Echo Link bindet die HiFi-Anlage in den Echo-Kosmos ein – und das in anständiger Qualität. Im Test drehen wir die Lautstärke auf Anschlag.
Marktübersicht: aktuelle Multiroom-Systeme
Welche Multiroom-Systeme es aktuell gibt, was diese zu bieten haben, und wo die Unterschiede zwischen Sonos, Raumfeld, Heos & Co. liegen erfahrt Ihr in unserer Marktübersicht.
Tidal: Streaming-Dienst von Jay Z zielt auf Audiophile
Hinter dem gerade unter anderem in Deutschland gestarteten Hi-Fi-Streaming -Dienst Tidal steht der US-Rapper Jay Z. Für das Projekt konnte er eine Reihe weiterer illustrer Musikpromis gewinnen – beispielsweise Madonna, Kanye West, Rihanna, Alicia Keys und Bands wie Coldplay und Daft Punk. Aber auch seine Frau Beyoncé ließ sich in diesem Fall nicht lumpen.
CES: Diese Audi-Smartwatch läuft mit LG Electronics' webOS
Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas, NV demonstriert die VW-Tochter Audi aktuell, wie sich ein Auto per Smartwatch fernsteuern lässt. Das entsprechende Handgelenk-Gadget stammt von Südkoreas LG Mobile Company und sieht der Android-Wear-Uhr G Watch R recht ähnlich. Bei näherer Betrachtung hat sich nun aber herausgestellt, dass als Betriebssystem statt Android Wear webOS zum Einsatz kommt.
iRig HD-A: Audio-Interface für Android-Geräte
AmpliTube dürfte den meisten Gitarristen und Bassisten ein Begriff sein. Auf dem PC stehen dem gemeinen Saitenquäler dank dieser Software die verschiedensten Verstärker und Effekte zur Verfügung. So macht das Üben mehr Spaß, außerdem erlaubt modernes Amp- und Effect-Modelling Audio-Aufnahmen in einer Qualität, für die vor zehn Jahren noch ein professionelles Studio nötig war.
HTC künftig ohne Beats? Investor gesucht!
Der Kopfhörer-Hersteller Beats sucht Investoren – und will sich von HTC trennen. Der taiwanische Smartphone-Hersteller hat vor zwei Jahren 50,1 Prozent des Unternehmens übernommen und hält derzeit noch etwa 25 Prozent – und genau jene will Beats mit Unterstützung eines externen Geldgebers zurückkaufen. Das berichten unsere Kollegen von heise online .