Wer an seinem alten Auto hängt, muss nicht auf Bluetooth, DAB+ oder Smartphone-Integration verzichten. Der Ratgeber zeigt, wie man ältere Pkw per Adapter oder Moniceiver nachrüstet.
USB-C bis Lightning: Kurze USB-Kabel für Auto, Powerbank oder Fahrrad
Um das Smartphone im Auto per Kabel mit dem Infotainmentsystem zu verbinden oder an eine Powerbank zu hängen, sind viele USB-Kabel zu lang. Wir zeigen, welche Varianten es gibt.
JVC KW-M745DBT mit Android Auto & Apple Carplay im Test
Fast egal wie alt das Auto ist: Hat es einen 2-DIN-Schacht, kann man mit dem JVC KW-M745DBT für kleines Geld DAB+, Bluetooth, Android Auto und Apple Carplay nachrüsten.
Kenwood DMX7017DABS im Test: Android Auto & Apple Carplay
Das 2-DIN-Autoradio Kenwood DMX7017DABS bringt Android Auto, Apple Carplay, DAB+ und Bluetooth in ältere Autos. Wir haben es getestet.
Test Sony XAV-AX3005: Autoradio mit Android Auto, Apple Carplay
Das 2-DIN-Autoradio Sony XAV-AX3005 rüstet ältere Autos mit Apple Carplay, Android Auto, DAB+ und Bluetooth nach. Im Test nutzten wir es mehrere Wochen in einem Toyota Auris.
Seat Leon: Infotainment-System mit Full-Link im Test
Bei der aktuellen Generation der Infotainment-Systeme von Seat hat sich einiges getan – schon optisch. Die vielen Knöpfe sind dahin, der Touchscreen ist auf 8 Zoll gewachsen, wer möchte, bekommen Anschluss zu Android, iOS und einen WLAN-Hotspot. Letzteren zumindest in der Theorie.
CES: Smart Device Link soll Apps für Autos standardisieren
Apps im Auto gibt es seit etlichen Jahren. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis stellen wir beim Test der Infotainment-Systeme immer wieder erschreckt fest, wie wenig dann doch funktioniert – und wie kompliziert es manchmal ist.
Ford Sync 3 im Test: viel besser und mit Car Play & Android Auto
Letztes Jahr im November haben wir uns einen Mondeo Hybrid mit dem Infotainment-System Ford Sync 2 angesehen. Kurz und knapp: Dieses System gehörte mit zu den schlimmsten technologischen Errungenschaften, die Hersteller seit der Erfindung des Automobils in ihren Kisten verbauen.
Neue E-Klasse von Mercedes: Widescreen-Cockpit im Test
Wer bei der neuen E-Klasse von Mercedes alle Häkchen im Konfigurator setzt, wird dafür unter anderem mit dem Widescreen-Cockpit belohnt. Heißt im Klartext: Sowohl Kombiinstrument als auch Infotainment-System bestehen aus zwei hochauflösenden 12,3-Zoll-Displays. Wie viel der Spaß kostet und was man im Mercedes-Konfigurator für den Gegenwert eines Kleinwagens bekommt, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Interview zu BMW Connected: Autos und Smartphones
Zum Auftakt des Pariser Autosalons hatten wir die Möglichkeit, mit Dieter May über BMWs Vision zum Thema Vernetzung und digitaler Dienste im Fahrzeug zu sprechen. Herr May ist als Senior Vice President Digital Services and Business Models für Software-Lösungen und digitale Dienste sowie die dazugehörigen Geschäftsmodelle verantwortlich.
OnStar im Opel Astra: Hotspot & Smartphone-Steuerung
Letzte Woche haben wir uns das Infotainment-System Navi 900 IntelliLink im neuen Opel Astra angesehen. Diese Woche interessieren wir uns für ein anderes Detail, das der Astra auf Wunsch mitbringt: Opels Telemetriedienst OnStar.
Tim Cook und Apples Zahlen zu Watch, Music und CarPlay
Auf der Wall Street Journal Digital Live Conference beantwortete Apple-Chef Tim Cook unter anderem Fragen rund um die Apple Watch, Apple Music und Apple CarPlay.
Opel will Zusammenarbeit mit Apple und Google stärken
In der Autobranche ist einiges los. Während Google gerade bekanntgegeben hat, kein eigenes Auto bauen zu wollen, wird Apple aktuell genau das nachgesagt. Und dazwischen stehen Hersteller wie Opel, die ihren Platz in der künftigen Welt suchen.