Mit dem Nokia 3 von HMD Global, dem offiziellen Lizenznehmer von Nokia, kommt ein weiteres Einsteiger-Smartphone mit Android Nougat in den Handel. Wir testen wie sich das günstige 5-Zoll-Gerät im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und verraten, ob sich die Anschaffung für rund 150 Euro lohnt.
LG X power2: Mittelklasse-Smartphone mit langer Laufzeit
Das neue LG X power2 glänzt weder durch sein Äußeres noch durch seine Rechenleistung. Das neue Smartphone der unteren Mittelklasse will mit seinem großen Akku überzeugen. Wir haben das Gerät getestet und verraten, ob es die versprochenen zwei Tage durchhält.
Elephone C1 Max: Kann ein 130-Euro-Smartphone was?
Das Elephone C1 Max will vor allem mit einer Dual-Kamera punkten, die restliche Hardware ist nicht sonderlich berauschend. Allerdings ist das Handy mit einem Preis von 130 Euro auch sehr günstig. Ob uns das Phablet mit HD auflösendem 6-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und 2 GByte RAM überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Oukitel K6000 Plus: Test des China-Handys mit fettem Akku
Das Oukitel K6000 Plus will potentielle Käufer vor allem mit seinem dicken Akku locken: satte 6000 mAh beträgt dessen Kapazität. Was das aktuell ab circa 150 Euro erhältliche Smartphone noch so auf dem Kasten hat erfahrt Ihr in unserem Test.
Umidigi C Note: 120-Euro-Smartphone im Test
Schon für knapp 120 Euro bekommt man das Android-Smartphone Umidigi C Note in den einschlägigen China-Shops. Ein Handy mit aktueller Software, fettem Akku, Fingerabdruckscanner, Quadcore-Prozessor, Full-HD-Display und 13-Megapixel-Kamera. Der Hersteller vertreibt das Gerät auch über Amazon direkt in Deutschland, allerdings kostet es dann knapp 150 Euro – das ist gemessen an der Ausstattung aber immer noch ein guter Preis. Was auf dem Papier sehr gut klingt, muss sich in der Praxis allerdings erst einmal beweisen.
Einfach und gut: Sony Xperia XA1 im Test
Sony Mobile präsentiert mit dem Xperia XA1 sein neues Mittelklasse-Smartphone für 2017. Das Design ist eine Rückkehr zu Altbewährtem und gefällt uns richtig gut. Ob die technische Seite auch überzeugt, lest Ihr in diesem ausführlichen Test von TechStage!
LG K10 (2017) mit Android 7 im Test: preiswerter Hingucker
LG hat auf dem diesjährigen MWC das Mittelklasse-Smartphone K10 M250N vorgestellt. Wir haben getestet, was das günstige Android-7-Smartphone wirklich drauf hat.
Sexy und bezahlbar: Sony Xperia XA im Test
Sony bietet mit dem Xperia XA das kleinste und günstigste Smartphone seiner X-Reihe an. Optisch spielt es in der Oberklasse – ob die Leistung da mithalten kann, zeigt unser Test
Einsteiger-Smartphone HTC Desire 530 im Test
HTC bietet mit dem Desire 530 ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit HD-Display und zumindest einem angekündigten Android-7-Update für unter 200 Euro. Das Design gefällt uns. Ob die verbaute Hardware mit dem optischen Erscheinungsbild mithalten kann, prüfen wir in unserem Test.
Marktübersicht: Alle Android-7-Smartphones bis 200 Euro
Smartphones mit Android-Betriebssystem gibt es massenweise; die Preisspanne erstreckt sich von unter 100 Euro bis fast 1000 Euro. Die günstigsten Geräte kommen für uns aber aus verschiedenen Gründen nicht in Frage: Entweder, man bekommt sie nur im Ausland oder sie sind technisch gesehen total überaltert. Das betrifft auch und vor allem die Aktualität der verwendeten Software.