Zeitreise: Die Android-Versionen und ihre Süßigkeiten
Bei Google müssen einige Naschkatzen arbeiten – anders lässt es sich nicht erklären, warum die Android-Versionen nach Süßspeisen benannt sind. Den Anfang hatte die nicht öffentliche zweite Version 1.1 gemacht, die das Team intern Petit Four genannt hat. Für das erste offizielle Release hat man sich dann für Cupcake entschieden und die darauf folgenden Versionen alphabetisch aufsteigend nach weiteren Desserts benannt.
Keine Google-Apps-Lizenzen für alte Android-Versionen?
Trotz aller Bemühungen konnte Google die Fragmentierung des Android-OS bislang nicht in den Griff bekommen. Nicht nur die fehlende Update-Freudigkeit vieler Hersteller macht dem Konzern und besonders den Nutzern das Leben schwer – viele Firmen bringen zudem Geräte auf den Markt, die bereits beim Verkaufsstart eine hoffnungslos veraltete Android-Version besitzen. Wenn die Hersteller von Android-Hardware nicht von alleine auf aktuelle Software setzen wollen, dann muss Google wohl Druck ausüben.
CES 2014: Asus ZenFone 4, 5 und 6 von 99 bis 199 Dollar
Asus hat auf der CES seine neue ZenFone-Reihe vorgestellt. Die drei Geräte ZenFone 4, ZenFone 5 und ZenFone 6 sorgen am meisten mit ihren Preisen für Aufmerksamkeit – sie kosten gerade einmal ab 99, 149 respektive 199 Dollar. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass alle drei Geräte auf Intel-Atom-Prozessoren setzen. Aber dazu später mehr.
CES 2014: Huawei Ascend Mate 2 mit 6,1-Zoll-Display
Nach den jüngsten Gerüchten und Leaks ist das just auf der Huawei-Pressekonferenz vorgestellte Huawei Ascend Mate 2 keine große Überraschung mehr. Hier findet Ihr übrigens das Protokoll zu unserem Live-Blog von der Huawei-Pressekonferenz im Rahmen der Consumer Electronics Show 2014 .
Android 4.3 für das Samsung Galaxy S3 jetzt erhältlich
Nachdem Samsung die erste Veröffentlichung des Android-4.3-Updates für das Galaxy S3 Mitte November aufgrund massiver Probleme schnell wieder stoppte, war es dann Anfang Dezember soweit: Die Aktualisierung wurde erneut ausgerollt . Jetzt ist das Update auch endlich in Deutschland angekommen. Anscheinend hatte der Weihnachtsmann Android 4.3 für das Galaxy S3 ganz hinten hinter den letzten Geschenken versteckt – seit gestern Abend ist es in Deutschland OTA (over the air) und per Samsungs KIES-Software erhältlich.
Update: Android 4.3 für Sony Xperia Z1 und Z Ultra gestartet
Sony hat den globalen Rollout des Android-4.3-Updates für das Xperia Z1 und das Xperia Z Ultra gestartet. Wann genau deutsche Geräte in den Genuss der Aktualisierung kommen, ist bislang jedoch nicht bekannt. So schreibt der Hersteller in der Pressemitteilung: "Wie üblich können Timing und Verfügbarkeit von Markt und Netzanbieter abhängig variieren ." Auf Nachfrage konnte uns auch die deutsche Pressestelle keine genaueren Informationen geben. Im Zuge der Ankündigung des 4.3-Updates für das Xperia Z1 und das Xperia Z Ultra ließ Sony nebenbei verlauten, dass die Aktualisierung auf Jelly Bean für weitere Xperia-Produkte kurz bevorsteht.
Update für HTC One Mini: Android 4.3 auf dem Weg
Gute Nachrichten für alle Nutzer des HTC One Mini : Ein großes Software-Update ist auf dem Weg. Erste Kunden in Nord- und Osteuropa erhalten es bereits, und in ein bis zwei Wochen dürfte es auch auf deutschen Geräten auftauchen.
Samsung: Android 4.3 für das Galaxy S3 wieder da
Wie Sammobile zu berichten weiß , hat Samsung erneut mit der Auslieferung von Android 4.3 für das Galaxy S3 begonnen. Ein erster Rollout der Aktualisierung erfolgte bereits Mitte letzten Monats. Aufgrund massiver Probleme wurde die Auslieferung jedoch schon bald darauf wieder gestoppt. Die Fehler und Bugs scheinen nun ausgemerzt zu sein. Außer in England ist Android 4.3 für das S3 laut dem Bericht des Samsung-Blogs nun schon in einigen weiteren Ländern wie Kroatien, der Schweiz oder Griechenland über Kies und OTA (over the air) verfügbar.
Android-4.3-Update für Galaxy S3 sorgt für Probleme
Wie Sammobile berichtet , hat Samsung das Android-4.3-Update für das Galaxy S3 vorerst gestoppt. Der Grund dafür sind wohl massive Probleme bei vielen Besitzern nach dem Aufspielen. Die Koreaner hatten erst gestern mit dem Ausrollen der Software in Großbritannien begonnen. Deutsche S3-Besitzer sind von der augenscheinlich noch nicht ausgereiften Firmware bislang also verschont geblieben.
Motorola Moto G: viel Android-Smartphone für wenig Geld
Nach den diversen Leaks von Produktfotos , technischen Daten und sogar einer Preisangabe ist es jetzt endlich soweit: Motorola hat das Moto G offiziell vorgestellt. Mit dem neuen Android-Smartphone richtet sich der US-amerikanische Hersteller in erster Linie an diejenigen, denen Highend-Geräte à la HTC One , LG G2 oder Galaxy S4 zu teuer sind: Die unverbindliche Preisempfehlung des Motorola Moto G liegt bei 169 Euro. Eine Verdoppelung des internen Speichers von 8 auf 16 GByte kostet 30 Euro Aufpreis.
Samsung Galaxy S3: Android-4.3-Update wird ausgerollt
Bislang ist das Android-4.3-Update für das Samsung Galaxy S3 nur in Irland angekommen. Sammobile ist jedoch sehr optimistisch, was die baldige Verfügbarkeit in weiteren Ländern angeht. Wirklich vorhersagen lässt es sich natürlich nicht, wann in Deutschland erste S3s Android 4.3 erhalten. Aber auch wir denken, dass dies jetzt nicht mehr allzu lange dauern wird. Schließlich hat Samsung nun den Startschuß für das von vielen S3-Besitzern wohl heißersehnte Update gegeben.
HTC One: Android 4.3 mit Sense 5.5 landet in Europa
Aktuell wird Android 4.3 inklusive Sense 5.5 zwar noch nicht auf in Deutschland gekauften HTC One zum Download angeboten, lange dürfte es allerdings nicht mehr dauern. Der Rollout des knapp 675 Mbyte großen Updates hat in Europa schon begonnen – nach aktuell unter anderem Skandinavien und Osteuropa dürfte Deutschland erfahrungsgemäß auch in wenigen Tagen an der Reihe sein. Wer wie Kollege Jens von Giga das Glück hat, Besitzer eines internationalen One zu sein, der bekommt aktuell auch in Deutschland schon die große (Update-)Packung.
Samsung Galaxy S4: Android-4.3-Update in Deutschland gestartet
Mittlerweile kann man das seit Kurzem bei uns in Deutschland erhältliche Android-4.3-Update für das Galaxy S4 entweder per Samsungs KIES-Software oder Over the Air (OTA) direkt auf dem Smartphone herunterladen und installieren, wie Lars von Allaboutsamsung.de berichtet.
Update: HTC One Max offiziell vorgestellt (Hands-on)
HTC hat soeben das One Max offiziell vorgestellt – ohne große Überraschungen. Durch diverse Leaks waren praktisch alle Informationen sowie detaillierte Fotos im Internet veröffentlicht .
Android 4.3 macht Volume-Button zum Kamera-Auslöser
Dieses Feature, das so simpel aber gleichzeitig genial ist, hätte man ruhig an eine größere Glocke hängen können: Seit Android 4.3 lässt sich – zumindest auf dem Nexus 4 und dem Galaxy Nexus – bei geöffneter Kamera-App die Lautstärke-Wippe als Auslöser nutzen. Google hat per Software-Update einen Hardware-Kamera-Button nachgerüstet und erwähnt dies mysteriöserweise mit keinem Wort. Neu ist die Idee der umfunktionierten Lautstärke-Tasten übrigens nicht: Samsung bietet schon länger bei einigen seiner Geräte, beispielsweise dem Galaxy Note 2 oder Galaxy S4 , die Möglichkeit, die Lautstärke-Taste als Auslöser zu nutze, und auch Apple hat diese Funktion beim iPhone nachgereicht.