Huaweis gerade angekündigtes Android-Tablet Honor T1 ist laut offizieller Pressemitteilung ab sofort im Einzelhandel zu bekommen. Für 129,99 Euro gibt es ein Gerät mit für diese Preisklasse durchaus ordentliche Hardware.
Galaxy S5: Samsung verkauft 40% weniger als angenommen
Das Wall Street Journal meldet aktuell, dass Samsung Electronics ein Problem damit hat, das Galaxy S5 erfolgreich zu verkaufen. Diese Problematik soll durch eine Fehlkalkulation entstanden sein, denn die Südkoreaner hatten mit einem höheren Absatz gerechnet. In den ersten drei Monaten hat das Unternehmen zwölf Millionen Einheiten an den Mann bringen können, 3 Millionen weniger als bei dem Galaxy S4 im Vorjahr. Insgesamt habe man 40% weniger verkauft als erwartet, so das Wall Street Journal.
Verteilung von Android 5.0 Lollipop an Nexus-Geräte startet
Es gibt gute Nachrichten für Nutzer von Nexus-Hardware. Wie Google aktuell mitteilt, hat die Verteilung von Android 5.0 Lollipop offiziell begonnen. Die Updates kommen in Wellen, und in den kommenden Wochen sollten die Nutzer sämtlicher unterstützter Geräte (siehe unten) auf das Update hingewiesen werden.
KitKat steigert sich: aktuelle Zahlen zur Android-Verteilung
Google hat gerade die aktuellen Zahlen zur Verteilung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Diese wurden innerhalb der letzten sieben Tage erfasst und zeigen OS 4.4. KitKat auf dem langsamen aber stetigen Vormarsch. Dass OS 4.3 Jelly Bean immer noch federführend ist, verwundert nicht: Unter dem Deckmantel der Bonbonbohnen finden sich ja eigentlich mit Android 4.1.x, 4.2.x und 4.3 gleich drei größere Versionssprünge von Googles mobilem Betriebssystem.
Android L auch für ältere Nexus-Geräte?
Das könnte eine gute Nachricht für alle Besitzer von schon etwas betagten Nexus-Smartphones und -Tablets sein: Es sieht so aus, als würde die nächste Version von Android – Android L – nicht nur für die aktuellen Modelle Nexus 5 und 7 (aus 2013) , sondern auch für Nexus 4, 7 und 10 (aus 2012) auf den Markt kommen.
Nur kurze Zeit: Sailfish OS auf Android-Smartphone testen
Robin Hood ist toll? Und bei Fußballspielen seid Ihr immer für die Underdogs? Dann findet Ihr vermutlich auch die Finnen von Jolla und ihr Mobil-Betriebssystem Sailfish OS sympatisch. Aber soweit, dass Ihr Euch ein eigenes Smartphone kauft, geht die Liebe dann vermutlich doch nicht. Ist auch verständlich, kostet das Jolla Phone doch 349 Euro. Und dann einfach ins trübe Wasser springen mit dem unbekannten Sailfish OS? Hm.
Galaxy-S4-China-Klon kommt mit eingebautem Trojaner
Augen auf beim China-Smartphone-Kauf: Der Samsung-Galaxy-S4-Klon Star N9500 hat einen Trojaner an Bord. Experten des Sicherheitsunternehmens G Data zufolge erlaubt der Schädling den Zugriff auf persönliche Daten und Gespräche – und kann außerdem dazu genutzt werden das Mikrofon aus der Ferne einschalten. Damit wird das Smartphone zur Wanze.
Zeitreise: Die Android-Versionen und ihre Süßigkeiten
Bei Google müssen einige Naschkatzen arbeiten – anders lässt es sich nicht erklären, warum die Android-Versionen nach Süßspeisen benannt sind. Den Anfang hatte die nicht öffentliche zweite Version 1.1 gemacht, die das Team intern Petit Four genannt hat. Für das erste offizielle Release hat man sich dann für Cupcake entschieden und die darauf folgenden Versionen alphabetisch aufsteigend nach weiteren Desserts benannt.
Kein Hase schert sich um Samsungs Android-Apps
Eigentlich müsste es ja "kein Schwein" in der Überschrift heißen. Aber zum einen wollen wir hier weder Galaxy-Nutzer noch friedliche Tiere beleidigen, und zum anderen war ja gerade erst Ostern. Dennoch: Wenn man einer nicht-repräsentativen Untersuchung des Marktforschers Strategy Analysts Glauben schenkt, gibt es daran nichts zu Rütteln: Niemand interessiert sich für die Samsung-eigenen Apps, die in großer Stückzahl auf Android-Smartphones aus Korea vorinstalliert sind. Das berichtet das Wall Street Journal in seinem Blog .
Sailfish-OS für Google Nexus 4 verfügbar
Nachdem Jolla vor Kurzem Version 1.0 seines Sailfish-OS veröffentlicht hat , gibt es jetzt eine erste Portierung des Betriebssystems für ein Android-Gerät. Man sollte allerdings schon sehr heiß darauf sein, einen ersten Blick auf Sailfish-OS zu werfen: Im Alltag ist der Software-Port leider noch nicht zu gebrauchen. Weder lässt es sich mit Sailfish-OS auf dem Nexus 4 bislang telefonieren, noch funktionieren GPS, NFC oder Bluetooth. Außerdem arbeitet die Kamera nicht.
Apple: 40 Dollar Lizenzgebühr pro Samsung-Smartphone
Im seit mehreren Jahren andauernden Rechtstreit zwischen Apple und Samsung ist nach wie vor kein Ende in Sicht. 2012 hatte das zuständige US-Gericht Apple Recht gegeben und Samsung zu einer Strafzahlung von einer Milliarde US-Dollar verurteilt – diese Summe konnte Samsung in einer Revision auf die immer noch stolze Summe von 900 Millionen US-Dollar reduzieren. Doch mit diesem Urteil ist der Streit zwischen den beiden Parteien immer noch nicht abgeschlossen. Aus einem aufgetauchten Protokoll einer Anhörung vor einem amerikanischen Gericht geht nun hervor, dass Apple von Samsung eine Lizenzgebühr für die Verwendung der verletzten Patente in Höhe von 40 US-Dollar pro verkauftem Galaxy-Smartphone fordert.
Statistik: Jelly Bean auf über der Hälfte aller Android-Geräte
Google hat seine monatliche Statistik über die Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Die Ende Februar in einem Zeitraum von sieben Tagen erfassten Daten zeigen vor allem auf, dass KitKat noch einen langen Weg vor sich hat.
Das Android-4.4.2-Update für das HTC One landet gerade auf freien Geräten in Deutschland, aber auch auf Smartphones des Netzanbieters Vodafone, wie HTC per Twitter verlauten lässt . O2- und Telekom-Kunden müssen sich noch einen Moment gedulden. Wie wir aus gut unterrichteter Quelle erfahren haben, wird das KitKat-Update für das HTC One Mini auch in Kürze erscheinen – eventuell noch diese Woche.
Samsung Galaxy S5 im Hands-On (mit Video)
Samsung hat heute in Barcelona sein neues Flaggschiff vorgestellt: das Galaxy S5. Die Koreaner bleiben ihrer Linie treu und legen bei der technischen Ausstattung überall eine Schippe drauf. Diejenigen, die sich auf ein Samsung-Smartphone aus Metall gefreut haben, dürften enttäuscht sein: Auch beim S5 kommt Kunststoff zum Einsatz, allerdings in einer völlig neuen Form. Die Oberfläche glänzt wie Metall, fühlt sich aber eher wie ein fester Radiergummi an.
Samsung: KitKat für viele Geräte, S4 macht den Anfang
Laut Sammobile hat Samsung damit begonnen, das Top-Modell des letzten Jahres softwareseitig auf den neuesten Stand zu bringen: Dem Tech-Blog zufolge haben die Koreaner den Rollout des Android-4.4.2-Updates für das Galaxy S4 gestartet. Noch gibt es allerdings keine konkreteren Informationen darüber, wann die Aktualisierung in Deutschland eintrudelt. Berichte von deutschen S4-Besitzern, die das Update schon erhalten haben, sind bislang nicht aufgetaucht – ein wenig Geduld ist wohl noch angesagt.