Huaweis gerade angekündigtes Android-Tablet Honor T1 ist laut offizieller Pressemitteilung ab sofort im Einzelhandel zu bekommen. Für 129,99 Euro gibt es ein Gerät mit für diese Preisklasse durchaus ordentliche Hardware.
Test: Sony Xperia Z3 – das wasserfeste Flaggschiff...
KitKat steigert sich: aktuelle Zahlen zur Android-Verteilung
Google hat gerade die aktuellen Zahlen zur Verteilung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Diese wurden innerhalb der letzten sieben Tage erfasst und zeigen OS 4.4. KitKat auf dem langsamen aber stetigen Vormarsch. Dass OS 4.3 Jelly Bean immer noch federführend ist, verwundert nicht: Unter dem Deckmantel der Bonbonbohnen finden sich ja eigentlich mit Android 4.1.x, 4.2.x und 4.3 gleich drei größere Versionssprünge von Googles mobilem Betriebssystem.
Zeitreise: Die Android-Versionen und ihre Süßigkeiten
Bei Google müssen einige Naschkatzen arbeiten – anders lässt es sich nicht erklären, warum die Android-Versionen nach Süßspeisen benannt sind. Den Anfang hatte die nicht öffentliche zweite Version 1.1 gemacht, die das Team intern Petit Four genannt hat. Für das erste offizielle Release hat man sich dann für Cupcake entschieden und die darauf folgenden Versionen alphabetisch aufsteigend nach weiteren Desserts benannt.
Sony: KitKat für Xperia Z, ZL, ZR und Tablet Z im Mai
Ende März hat Sony das Xperia Z1, das Z1 compact und das Z Ultra mit der neuesten Android-Version versorgt – nun sollen bald weitere Geräte der Z-Serie an der Reihe sein. Eine offizielle Meldung zum Update auf Android 4.4 für das Xperia Z, das Xperia ZL, das Xperia ZR und das Xperia Tablet Z hat Sony zwar noch nicht rausgehauen, allerdings schon die entsprechenden Infos auf seiner Software-Support-Seite auf den neuesten Stand gebracht.
Statistik: Jelly Bean auf über der Hälfte aller Android-Geräte
Google hat seine monatliche Statistik über die Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Die Ende Februar in einem Zeitraum von sieben Tagen erfassten Daten zeigen vor allem auf, dass KitKat noch einen langen Weg vor sich hat.
Huawei Ascend G740: Mittelklasse-Androide mit LTE
Die Woche vor dem MWC scheint eine gute Gelegenheit zu sein, ein paar Lowend- bis Mittelklasse-Smartphones vorzustellen. Schließlich gehen die Geräte hier nicht im Trubel um die Flaggschiffe unter, der die Zeit zwischen dem 22. und 27. Februar dominieren wird. Heute früh hat LG das Trio aus L40, L70 und L90 angekündigt. Am Nachmittag legte Huawei nach – und zwar mit dem Ascend G740 .
Keine Google-Apps-Lizenzen für alte Android-Versionen?
Trotz aller Bemühungen konnte Google die Fragmentierung des Android-OS bislang nicht in den Griff bekommen. Nicht nur die fehlende Update-Freudigkeit vieler Hersteller macht dem Konzern und besonders den Nutzern das Leben schwer – viele Firmen bringen zudem Geräte auf den Markt, die bereits beim Verkaufsstart eine hoffnungslos veraltete Android-Version besitzen. Wenn die Hersteller von Android-Hardware nicht von alleine auf aktuelle Software setzen wollen, dann muss Google wohl Druck ausüben.
Sony gibt Update-Pläne für Android 4.4 und 4.3 bekannt
Neben HTC ist Sony einer der ersten Tablet- und Smartphone-Hersteller, der ein offizielles Statement bezüglich kommender Updates auf Android 4.4 KitKat veröffentlicht hat. Einen konkreten Zeitrahmen hat man bisher zwar nicht zu bieten, bestätigt aber zumindest schon einmal, dass die aktuellsten Mobile-Devices den Sprung auf die neueste Android-Version schaffen werden. Konkret sind das Xperia Z , Xperia ZL , Xperia Tablet Z , Xperia Z Ultra und Xperia Z1 .
Sony: Update für Xperia Z & Xperia Z Ultra auf dem Weg
Am gestrigen Dienstag hat Sony den Startschuß für den Rollout eines größeren Updates für das Xperia Z und das Xperia Z Ultra gegeben. Wann konkret deutsche Geräte in den Genuss der diversen Verbesserungen und Optimierungen kommen, die die neue Firmware mit sich bringt, lässt der Hersteller allerdings nicht verlauten. Sony verweist per Standardfloskel darauf, dass dies von Markt und Anbieter abhängig ist – es könnte also noch ein paar Tage dauern, bis das Update bei uns aufschlägt.
Es steht fest , dass Samsung auf seinem Unpacked-Event im Rahmen der IFA auch eine Smartwatch vorstellen wird. Um die intelligente Armbanduhr namens Galaxy Gear – Codename: SM-V700 – ranken sich bereits seit Wochen Gerüchte im Netz.
Samsung Hennessy: Rückkehr des Scharniers mit Android
Wir berichtetet erst vor Kurzem über ein kommendes Klapp-Handy von Samsung mit dem Namen Galaxy Folder . Bislang ist das Smartphone (darf man ein solches Gerät überhaupt Smartphone nennen?), das gerüchteweise mit recht aktueller Technik ausgestattet sein soll, noch nicht offiziell angekündigt. Samsung präsentiert nun jedoch ein anderes Clamshell-Device und kündigt ein Erscheinen des Handys in China an.
Verarbeitungsprobleme? Sony Xperia Z hält die Klappe nicht
Beim Problem der sich selbst lösenden Rückseiten-Abdeckung des Sony Xperia Z könnte es sich durchaus um Einzelfälle handeln. Jedoch berichten laut derStandard.at immer mehr Besitzer des aktuellen Sony-Top-Modells von diesem Phänomen. Es betrifft in allen Fällen den oberen Bereich der Glas-Rückseite des Handys, die sich – dort, wo der Prozessor sitzt – vom Gehäuse löst. Die Vermutung liegt nahe, dass die Hitzeentwicklung des Prozessors dafür sorgt, dass sich der Kleber auflöst.
Android 4.3: Wechsel zwischen Stock und OEM möglich?
Am kommenden Mittwoch, den 24. Juli findet um 18 Uhr deutscher Zeit ein Google-Event statt (wir berichteten ). Dort könnte es nicht nur das neue Google Nexus 7 zu sehen geben, sondern auch die nächste Android-Version 4.3 Jelly Bean .
Android in Zahlen: Jelly Bean setzt sich an die Spitze
Lange Zeit hat Gingerbread die Verbreitungs-Rangliste angeführt – sehr viele Android-Smartphones und -Tablets laufen auch nach wie vor mit der nicht mehr ganz so taufrischen Android-Version 2.3. Laut den jetzt veröffentlichten neuen Zahlen hat sich nun aber die aktuellste Version von Googles Betriebssystem an die Spitze gesetzt, wenn auch nur mit kleinem Abstand.