Test Samsung Galaxy A7: OLED-Display und drei Kameras
Das Samsung Galaxy A7 ist ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone mit OLED-Display und Dreifach-Kamera. Wir testen das 219 Euro teure Gerät.
Samsung Galaxy Tab S2 9.7 & 8: Flaggschiff-Tablets im 4:3-Format
Samsung hat heute früh zum Wochenstart zwei neue iPads Flaggschiff-Tablets vorgestellt. Wie die Namen schon verraten, haben das Galaxy Tab S2 9.7 und das Galaxy Tab S2 8.0 ein 9,7 beziehungsweise 8,0 Zoll großes Display. Die Auflösung der beiden Super-AMOLED-Panel beträgt hier wie dort QXGA mit 2048 × 1536 Pixeln. Wer gut im Kopfrechnen ist, hats sofort gesehen: Die beiden Tablets haben ein Bildseitenverhältnis von 4:3. Das ist im Android-Lager die Ausnahme – und seit Anbeginn der Zeit bei den iPads üblich.
8,3 Millionen Pixel: Sharp zeigt 5,5 Zoll großes 4K-Display
Japans Elektronikhersteller Sharp hat am Montagmorgen eine neue Flüssigkristall-Anzeige vorgestellt. Die Größe beträgt 5,5 Zoll, während die Darstellung mit einer Auflösung von 4K Ultra High Definition glänzt. In Zahlen ausgedrückt sind das 3840 × 2160 Pixel; das Produkt dieser Multiplikation: 8,3 Millionen Pixel. Und Ihr dachtet, Euer QHD-Display sei der neueste Shit.
Samsung: 2015 faltbare Displays & weniger Handy-Modelle
Auf dem Investors Forum 2014 hat Samsung aus dem Nähkästchen geplaudert und über seine Pläne für's nächste Jahr gesprochen. Während man bei der Produktion der eigenen Smartphones die Modellauswahl etwas zurückfahren will, soll bis Ende 2015 ein erstes Gerät mit in der Mitte faltbarem Display auf den Markt kommen.
Hands-on: Samsung Galaxy Tab S 8.4 und 10.5 mit OLED-Display
Wie bereits zu erwarten war, hat Samsung heute Abend auf seinem Event "Tab into Color" zwei neue Tablets mit Super-AMOLED-Display vorgestellt: das Galaxy Tab S 8.4 und das Galaxy Tab S 10.5 . Die beiden Modelle sollen bereits ab Mitte Juli in Deutschland im Handel erhältich sein. Als Farben stehen "Dazzling White" und "Titanium Bronze" zur Verfügung.
Motorola Moto X im Test: Androide mit Sprachsteuerung
Das Moto X gehört zu den ersten und gleichzeitig letzten Smartphones aus der kurzen gemeinsamen Zeit von Google und Motorola – inzwischen ist die Mobile-Sparte des US-Handyherstellers ja an den chinesischen Lenovo-Konzern weiterverkauft worden. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, ist es das Moto X wert, genau unter die Lupe genommen zu werden: Es geht nämlich einen anderen Weg als die meisten seiner Konkurrenten.
Lumia & Co: alle Smartphones mit Windows Phone 8 im Vergleich
Windows Phone 8 ist da – und mit dem Betriebssystem kommen auch gleich fünf neue Smartphones im Preisbereich von 300 bis 700 Euro. Aber welches Gerät ist der beste Kauf? Muss man zu einem der teuren Top-Produkte greifen oder tut es auch das günstigste Modell? Wir haben die für Kaufentscheidungen wichtigsten Kategorien der Windows Phones untersucht.