Schimmel vermeiden & Luftschadstoffe erkennen: Smarte Raumluft-Sensoren ab 10 €
Smarte Luftsensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO₂, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Worauf es ankommt und was diese kosten, zeigt der Ratgeber.
Schimmel vermeiden, Immunsystem stärken: Smarte Technik für gutes Raumklima
Schadstoffe in der Luft sind ungesund und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel. Letzteres schädigt nicht nur die Gesundheit, sondern gefährdet auch die Bausubstanz. Doch dagegen kann man etwas tun. Was genau, verrät unser Ratgeber zum Thema Raumklima.
Fast perfekte Streaming-Box mit Alexa: Amazon Fire TV Cube 2022 im Test
Fire TV Cube mit integriertem Echo-Lautsprecher überzeugt nicht nur als Streaming-Lösung, sondern auch als Kommunikations- und Smart-Home-Zentrale.
So geht's: Mit Alexa-Routinen Strom- und Heizkosten um bis zu 200 Euro senken
Der Anstieg von Strom- und Heizkosten scheint keine Grenzen zu kennen – da sind kluge Lösungen zum Energiesparen gefragt. Mit Amazon Alexa und smarten Routinen kann man Kosten reduzieren und im Griff halten.
WLAN-Steckdosen in der Praxis: Modelle, Einsatzzweck, Preise
Mit smarten Steckdosen für Alexa, Google und Siri können Anwender bequem per Sprache den Strombedarf von Geräten im Standby-Betrieb reduzieren. Was man bei der Auswahl einer Funksteckdose beachten sollte und wofür man sie noch einsetzt, erklärt dieser Beitrag.
Smartes Heizkörperthermostat von Meross im Test: Günstig, stylisch & mit Homekit
Das smarte Heizkörperthermostat MTS150H von Meross bietet viele Funktionen, die Tado auch kann und kostet dabei nur die Hälfte. Wir testen, ob sich ein Kauf lohnt.
Smarte Wecker fürs Smart Home mit Google Assistant oder Alexa
Als Mischung aus Smart Display und Speaker im kompakten Format bieten Wecker mit Google Assistent oder Alexa eine vernetzte Form des Aufstehens. Was es damit auf sich hat, zeigt der Ratgeber.
Amazon Fire HD 10 2021 im Test: Alexa-Tablet mit Full-HD und guter Akkulaufzeit
Das neue Amazon Fire HD 10 bietet ein stabileres Gehäuse, eine lange Akkulaufzeit und in der Plus-Variante sogar kabelloses Laden. Was das Media-Tablet von Amazon wirklich kann, zeigen wir im Test.
Amazon Echo 2022: Alle Modelle im Vergleich
Klein und dezent oder groß und laut? Wir zeigen die Vor- und Nachteile aller aktuellen Amazon-Echo-Modelle und verraten, für wen sich welcher Echo eignet.
Lenovo Smart Tab M10 Plus im Test: Edles Android-Tablet mit Alexa für 230 Euro
Lenovo möchte mit dem Smart Tab M10 Plus ein günstiges Media-Tablet und ein Smart Display vereinen. Wie gut das wirklich klappt, zeigen wir im Test.
Tipps für Bauherren: Smart-Home-Grundlagen für den Neubau
Wer baut, muss hunderte Entscheidungen fällen – auch jene zum Thema Verkabelung, Smart Home und Intelligenz. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von Bussystemen wie KNX und SPS wie Loxone & Co.
Amazon Echo Dot 4 mit Uhr 2020 im Test: klein, laut, rund
Amazon schickt mit dem Echo Dot 4 mit Uhr einen runden, günstigen und smarten Lautsprecher mit Display für Uhrzeit, Temperatur und Timer ins Rennen. TechStage hat ihn im Test.
Echo 4 (2020) im Test: Bei Amazon geht es rund
Der 2020er Amazon Echo 4 ist nun kugelrund. Außerdem verbessert sich sein Klang und er integriert neben Bluetooth auch gleich ein Zigbee-Hub. TechStage hat ihn getestet.
Amazon Echo Dot 4 (2020) im Test: Eine runde Sache?
Der Echo Dot ist der beliebteste smarte Lautsprecher von Amazon. Die neue Version 2020 ist rund. Was sich sonst noch verändert hat und ob sich der Kugel-Kauf lohnt, zeigt der TechStage-Testbericht.
Testsieger: Smart Speaker mit Alexa, Google Assistant und Siri
Gute Smart Speaker kommen mit Alexa, Google Assistant oder Siri. Wir zeigen die Testsieger in den Kategorien Budget, Klang und Features.