Handwärmer ab 5 Euro im Vergleich: Mit Benzin, Chemie oder als USB-Powerbank
Hand- und Taschenwärmer helfen nicht nur im Winter gegen kalte Finger. Wir haben uns verschiedene Varianten angesehen und geben praktische Tipps für den Kauf.
Notlicht bei Stromausfall: Immer geladen und griffbereit ab 15 Euro
Notlichter für die Steckdose garantieren Licht bei Stromausfall. Die portablen Lampen mit integrierter Notlichtfunktion sind ab 15 Euro erhältlich. Wir zeigen fünf unterschiedliche Modelle und erklären, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.
Immun gegen Stromausfall? Das leisten große Powerstations mit Photovoltaik
Bei einem Stromausfall können Solargeneratoren mit einer großen Speicherkapazität zumindest für einige Stunden die wichtigsten Verbraucher mit Strom versorgen.
Ecoflow Delta Pro im Test: Powerstation mit Photovoltaik fürs ganze Haus
Die Powerstation Delta Pro von Ecoflow ist mobil, kann dank erweiterbarem LiFePO4-Akku aber mehr als andere Solargeneratoren. TechStage hat die Premium-Powerstation für fast 4000 Euro getestet.
Beheizbare Kleidung: Socken, Handschuhe, Jacken, Westen und Einlegesohlen ab 15 Euro
Wer schnell friert, kann das Zwiebelsystem anwenden oder sich mit beheizbaren Kleidungsstücken und Taschenheizungen warmhalten. Wir zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Ecoflow Delta 2 im Test: Die beste Powerstation unter 1200 Euro
Der mobile Solargenerator Delta 2 von Ecoflow ist nahezu identisch zum Vorgängermodell – trotzdem gibt es kaufentscheidende Unterschiede. TechStage hat die Delta 2 getestet.
Stromlos glücklich: So nützlich sind Powerstations bei Camping, Hobby, Arbeit, Party & Blackout
Mobile Stromspeicher mit 230-V-Steckdose helfen bei der Überbrückung von Stromausfällen, dienen als USV oder sichern die Stromversorgung fernab des Stromnetzes. TechStage zeigt praktische Anwendungsbeispiele und erklärt, welche Geräte für was geeignet sind.
Steckdosenleiste mit integrierter USV ab 70 Euro: APC Easy UPS BV500VA im Test
Die APC Easy USP BV500VA ist eine USV-Steckdosenleiste, die zuverlässigen Schutz etwa für Daten bei Stromausfall und Spannungsschwankungen zusichert. Dabei will sie durch einfache Bedienung überzeugen. Sie richtet sich an Privatkunden und das kleine Büro. Mit dieser Modellreihe will APC den USV-Schutz „Easy“ machen. Techstage testet, ob es wirklich so leicht geht.
Fast perfekt: PTZ-Überwachungskamera Reolink Trackmix PoE im Test
Die Trackmix PoE verfolgt erkannte Objekte mit zwei beweglichen Linsen und sichert damit einen Bereich von 355 Grad. Mit 4K bietet sie zudem eine hohe Auflösung.
Reolink Duo 2 WiFi im Test: Überwachungskamera mit superbreitem 180°-Sichtfeld und Dual-WLAN
Die Reolink Duo 2 Wifi bietet ein beeindruckend breites Sichtfeld mit einer Auflösung von 4608 × 1728 Pixel. Zudem gibt es Dual-WLAN, intelligente Bewegungserkennung sowie farbige Nachtsicht.
Mähroboter gegen Akku-Rasenmäher: Wann man besser von Hand mäht
Akku-Mäher werden immer günstiger und dank Standard-Akkus erfreulich flexibel. Aber wo sind sie besser als Mähroboter? Oder liegen die Roboter vorn?
Ab 777 Euro: So viel kostet ein gutes E-Bike für die City
Ein E-Bike für die Stadt ist eine gute Alternative zum Auto oder ÖPNV. Der Ratgeber zeigt, was ein City E-Bike bieten sollte und was es kosten kann.
Die besten Akku-Beamer: Top 5 mobile Projektoren für unterwegs
Mini-Beamer und portable Projektoren räumen mit alten Vorurteilen auf: Sie sind mobil nutzbar, kompakt und nutzerfreundlich. Wir zeigen die fünf besten Projektoren mit Akku.
Reolink Argus 3 Pro im Test: Autarke WLAN-Überwachungskamera mit Akku und Solarpanel
Die WLAN-Überwachungskamera Reolink Argus 3 Pro bietet eine LED-Leuchte, die für eine farbige Nachtsicht sorgt. Dank Akku und Solarpanel muss sie manuell nicht aufgeladen werden.
Reichweiten-Test: Die Top-10-E-Scooter mit dem größten Akku
Großer Akku gleich hohe Reichweite? Ja und Nein. Wir verraten, welche Faktoren bei Elektro-Scootern sonst noch wichtig sind und zeigen die Top-10 der E-Scooter aus unseren Tests, die mit einer Akkuladung am weitesten fahren.