Speicherkarte
-
Die wichtigsten Adapter für Apple iPad und iPhone
Zur Nutzung von Speicherkarten, Speichersticks oder Monitoren mit Apples iPad oder iPhone sind diverse Adapter nötig. Wir zeigen, was Lightning und USB-C alles kann.
-
Micro-SD-Speicherkarten ab 400 GByte für unter 50 Euro
Zeitlupen-Videos, hochauflösende 4K-Aufnahmen und RAW-Fotos sind wahre Speicherfresser. Wir zeigen die günstigsten Micro-SD-Speicherkarten mit einer Kapazität ab 400…
-
Schnelle Speicherkarten von Sandisk und Co im Vergleich
Hochauflösende Videoaufnahmen und Fotos im RAW-Format benötigen schnellen Speicher. Wir testen vier aktuelle SD-Karten ab 128 GByte, die schneller als 200 MByte/s…
-
Toshiba Exceria Pro N502 256 GByte: schnell, groß, seltsam
Die Toshiba Exceria Pro N502 verspricht viel Platz und viel Leistung. Wir testen die Speicherkarte – und entdecken ein seltsames Verhalten. SDXC-Karten mit einer…
-
Angelbird AV PRO SD V90: High-End SD-Karte für Profis
Angelbirds AV PRO SD V90 richtet sich dediziert an kreative Professionelle. Für 400 Euro gibt es 256 GByte Speicher mit beeindruckender und konstanter Leistung.
-
Test Sandisk Extreme Pro SD: hohe Leistung, hoher Preis
Die Sandisks Extreme Pro R300/W260 gehört preislich zur Spitzenklasse der SDXC-Karten. Wir testen, ob ihre Leistung den hohen Preis rechtfertig. In unserer Themenwelt zu…
-
SD-Karte ADATA Premier One im Test: Schnell & günstig
Adatas 128 GByte große SD-Karte verspricht sehr hohe Lese- und Schreibleistung bei überraschend günstigen Preis. Wir testen die SD-Karte.
-
Kaufberatung: Speicherkarten für 4K-Kameras und Drohnen
Wer hochauflösendes Bildmaterial aufnimmt, braucht unbedingt eine geeignete Speicherkarte. Wir erklären, worauf es beim Kauf ankommt.
-
Vergleichstest: fünf microSDXC-Karten ab 200 GByte
Wir haben fünf aktuelle microSDXC-Karten mit einer Kapazität von mehr als 200 GByte getestet. Die großvolumigen Speicherwinzlinge eignen sich nicht nur für den Einsatz…
-
Micro-SD-Karte SanDisk Ultra 400 GByte im Test
Mit der 400-GByte-MicroSDXC-Karte aus der Ultra-Baureihe hat SanDisk aktuell das größte, flächendeckend verfügbare Exemplar der Speicherwinzlingen im Portfolio. Trotz des beachtlichen Speichervolumens kostet die Karte nur knapp über 100 Euro.