Anycubic Kobra 2 im Test: Der beste & schnellste 3D-Drucker bis 300 Euro
Die überarbeitete Version des beliebten und bewährten Kobra druckt erheblich schneller als sein Vorgänger, ist hervorragend und dank automatischem Leveling einsteigerfreundlich ausgestattet – und mit unter 300 Euro auch bezahlbar.
Anycubic im Angebot: 3D-Drucker um bis zu 18 Prozent reduziert
Die 3D-Drucker von Anycubic gehören zu den besten aus den TechStage-Tests. Top-Modelle wie der Photon Mono 4K haben jetzt neue Tiefstpreise erreicht.
Anycubic Kobra Max im Test: groß, günstig, zuverlässig & unter 500 Euro
Unser neuer Lieblingsdrucker ist der Kobra Max, der XL-Nachfolger des Anycubic Vyper. TechStage hat den riesigen FDM-Drucker getestet und zeigt, warum er zu den besten Druckern auf dem Markt gehört.
Anycubic Vyper im Test: Referenz-Drucker jetzt für 278 Euro
Der neu vorgestellte 3D-Drucker Vyper von Anycubic verspricht schnellen Zusammenbau, wenig Geräuschentwicklung und endlich eine echte Auto-Leveling-Funktion. TechStage hat das Modell bereits getestet und verrät, warum uns der Drucker so gut gefällt.
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Hohe Auflösung, perfektes Druckbild: Das versprechen 3D-Drucker, die mit UV-Belichtung und flüssigem Harz statt Filament arbeiten. Wir haben im letzten Jahr über zehn Geräte getestet und zeigen, welche Modelle besonders empfehlenswert sind.
3D-Drucker mit zwei Druckköpfen: So unterscheiden sich Dual-Extruder
3D-Drucker mit Dual-Extruder ermöglichen die Verarbeitung von verschiedenen Materialien in einem Druckvorgang. Wir zeigen, wie sich die Drucker in der Praxis unterschieden und worauf man beim Kauf achten muss..
Mingda Magician Pro im Test: XL-3D-Drucker mit Autoleveling & Direct-Drive
Mit Abmessungen von 400 x 400 x 400 mm bietet der Magician Pro ausreichend Platz für große 3D-Drucke. Im Test muss auch der zweite Drucker von Mingda zeigen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Creality Ender 3 S1 Pro im Test: Jetzt für 354 statt 515 Euro
Der Ender 3 ist zu Recht einer der beliebtesten 3D-Drucker überhaupt. Mit dem S1 Pro bekommt er einen großen, starken Bruder, der alles so gut macht wie das Original – und dank Hochtemperatur-Extruder auch exotische und besonders stabile Kunststoff-Filamente wie TPU, Nylon und Polycarbonat druckt.
Flsun V400 im Test: Schneller druckt kein 3D-Drucker
3D-Drucken wird schneller. Der Flsun V400 druckt faustgroße Objekte in weniger als einer Stunde. Wir haben den FDM-Drucker mit der Druckerüberwachung via Klipper getestet und zeigen, wie er sich in der Praxis schlägt.
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Die Preise für gute 3D-Drucker sind deutlich gefallen, schon unter 200 Euro bekommt man vernünftige Drucker. TechStage zeigt die günstigsten Modelle und erklärt die Unterschiede.
Höhere Druckqualität für jeden 3D-Drucker: Extruder zum Nachrüsten
Günstige 3D-Drucker sind nicht perfekt, da die Hersteller günstige Komponenten einsetzen. Oft reichen schon kleine Verbesserungen, wie der Austausch des Extruders, um deutlich bessere Druckergebnisse zu erzielen.
Elegoo Neptune 3 Max: größter und günstigster 3D-Drucker im Test
Der Neptune 3 Max von Elegoo schlägt mit seinem riesigen Bauraum von 420 × 420 × 500 mm die Konkurrenz um einige Zentimeter und ist zudem günstiger. Wir haben den XL-Drucker getestet.
Anycubic Wash & Cure Plus im Test: Resin-Drucke im XL-Format waschen und härten
Anycubic’s Wash & Cure Plus verspricht eine saubere und schnelle All-in-one-Lösung für die Nachbearbeitung von SLA-3D-Modellen. Wir haben die XL-Waschstation getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament kostet nur 379 Euro
Welches ist der beste 3D-Drucker? Einer der zuverlässig funktioniert! Wir zeigen die besten zehn Geräte und zeigen, wie sich diese im Langzeittest geschlagen haben.
Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test
Die Preise für PETG-Filament reichen von 20 bis über 55 Euro je kg. Wir haben 14 Sorten getestet und zeigen, ob hohe Preise durch bessere Qualität gerechtfertigt sind oder ob man zum günstigen Filament greifen kann.