Magnetische Druckauflagen für SLA-Drucker: Geniales Zubehör für wenig Geld
Resin-Druckerzeugnisse von der Druckplatte zu bekommen, kann wegen der guten Haftung schwierig sein. Abhilfe versprechen magnetische Auflagen für etwa 20 Euro. TechStage verrät, warum sich die Investition lohnt.
Creality UW-01 im Test: Wasch- und Härtungsmaschine für 3D-Resin-Drucke
Die Reinigung und die Nachhärtung von 3D-Drucken aus Resin ist aufwendig. Wash&Cure-Stations versprechen Abhilfe, ganz ohne Sauerei. TechStage hat das Modell UW-01 von Creality getestet.
Fertig aufgebaute 3D-Drucker ab 160 Euro: Auspacken und ohne Schrauberei losdrucken
Wer einen 3D-Drucken benutzen möchte, muss nicht zwangsläufig basteln. Fertig aufgebaute Modelle sind weder automatisch teuer noch schlecht ausgestattet. TechStage zeigt, worauf es beim Kauf ankommt.
3D-Drucker Creality CR-200B im Test: Probleme beim Vorserienmodell
Der FDM-Drucker Creality CR-200B verspricht auspacken, anschließen, losdrucken – ohne Basteln. Für 400 Euro gibt’s geschlossenem Bauraum, niedrige Lautstärke und ein tolles Design. Wird das der neue 3D-Drucker für die Masse?
SLA-Drucker: 3D-Drucke aus Resin richtig reinigen, kleben und nachbearbeiten
Für ein bestmögliches Endresultat müssen 3D-Drucke richtig nachbearbeitet werden. TechStage zeigt die richtigen Kniffe und Tools im Umgang mit Drucken aus UV-empfindlichen Harz.
3D-Drucker: Weboberfläche und höheres Drucktempo für 30 Euro nachrüsten
MainsailOS macht FDM-Drucker schneller und ermöglicht eine komfortable Steuerung per Weboberfläche. TechStage zeigt, wie das 30-Euro-Upgrade in einer Stunde durchgeführt wird.
Resin für 3D-Drucker: Flexibel, extra stabil oder abwaschbar
UV-empfindliches Harz für Resin-Drucker gibt es in zig Farben von unterschiedlichen Herstellern mit ganz verschiedenen Materialeigenschaften. TechStage zeigt, welches Resin für welche Anwendung geeignet ist.
Sieht nicht billig aus, hört sich nicht billig an und druckt erstaunlich gut: Im Test hat uns der günstige Mini-W mit WLAN-Schnittstelle überzeugt – und das, obwohl es eigentlich einen großen Haken gibt.
3D-Drucker: hochauflösende Resin-Drucker ab 140 Euro
3D-Drucker mit DLP-Technik bestechen mit ihrer grandiosen Druckauflösung und massiv gefallenen Preisen. Wir zeigen, bei welchen Druckern sich der Kauf lohnt.
3D-Drucker: Das wichtigste Zubehör für Resin-Drucker
UV-Lampe, Magnetrührer und Isopropanol sind nur ein Teil des für Resin-Drucker benötigten Zubehörs. TechStage zeigt, welches Zubehör jeder Nutzer haben sollte.
STL-Dateien gratis: Kostenlose Vorlagen für den 3D-Drucker
3D-Modelle muss man nicht selbst erstellen und nicht dafür bezahlen. TechStage zeigt eine Auswahl der besten kostenlosen Druckvorlagen für den heimischen 3D-Drucker.
3D-Drucker Anycubic Mono X im Test: Groß, schnell und teuer
Durch den großen Bauraum, WLAN, 4K-monochrom-Display und kurze Belichtungszeiten ist der Mono X trotz des hohen Preises ein interessanter Resin-Drucker. TechStage testet, wie sich das Modell in der Praxis schlägt.
3D-Drucker Anet A8 Plus im Test: Kit statt Bausatz kaufen!
Der FDM-Drucker A8 Plus lockt mit großem Bauraum, Direct-Drive-Extruder und niedrigem Preis. TechStage verrät, warum man beim Kauf genau hinsehen sollte.
Größer drucken ohne Aufpreis: Riesen-3D-Drucker ab 199 Euro
Eines der Kaufkriterien bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.
3D-Drucker Sapphire Pro im Test: Nix für Einsteiger
Der FDM-Drucker Sapphire Pro V2 von Two Trees besticht mit schicker Optik, Linearlagern und XY-Core-Bauweise. TechStage verrät, warum das Modell nichts für Anfänger ist.