E-Scooter Mankeel Pioneer im Test: Extrem robust und mit Wechselakku
Den Mankeel Pioneer gibt es auch als Sharing-Modell. Entsprechend ist er besonders robust, kommt mit pannensicheren Reifen und einem Wechselakku. Wir haben ihn getestet.
4.5
OnePlus Nord 2T 5G Test: Tolles Handy, aber wenig Neues
Die Nord-Serie von Oneplus steht für Mittelklasse mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist auch beim neuen Nord 2T 5G so – kein Wunder, schließlich ist es fast identisch mit dem tollen Nord 2.
Samsung QLED Q70A im Test: Preis-Leistungs-Hit für Filme und Gaming
Samsung liefert eine neue Serie von QLED-Bildschirmen, die neben Filmfans auch Next-Gen-Gamer anlocken soll. Wir testen den 55-Zöller aus der Q70A-Serie.
Der mobile Solargenerator Anker Powerhouse 535 hat zwei 230-V-Steckdosen, LiFePO4-Akkus mit 523 Wh und eine Dauerleistung von 500 W. Laden klappt per 12-V-Netzteil, USB-C-PD oder Solarpanel. TechStage hat die mobile Steckdose getestet.
Reolink Argus 3 Pro im Test: Autarke WLAN-Überwachungskamera mit Akku und Solarpanel
Die WLAN-Überwachungskamera Reolink Argus 3 Pro bietet eine LED-Leuchte, die für eine farbige Nachtsicht sorgt. Dank Akku und Solarpanel muss sie manuell nicht aufgeladen werden.
Xiaomis Smartphone-Portfolio war noch nie übersichtlich. Auch mit dem Redmi Note 11S 5G sorgt der Hersteller mal wieder für Verwirrung, denn es gibt Fort-, aber auch Rückschritte zu den anderen Note-11-Geräten.
Yardforce Compact 400 RiS im Test: Was taugt der Aldi-Mähroboter?
Der Yardforce Compact 400 RiS ist ein Mähroboter mit App-Steuerung, Ultraschall-Sensoren und einer Mähfläche von bis zu 400 Quadratmeter – und das alles zum fairen Preis unter anderem auch gerade bei Aldi. Aber er hat einen Haken.
Brutal günstig: Mobile Powerstation Flashfish A301 für 250 Euro im Test
Laden mit Photovoltaik, 292 Wh Kapazität, 320 Watt Leistung – die Flashfish-Powerstation ist zumindest auf dem Papier ein No-Brainer. In der Praxis gibt es einen Haken, der aber nicht für alle Nutzgruppen relevant ist. TechStage hat den kompakten Stromspeicher getestet.
3D-Drucker Anycubic i3 Mega S: Auspacken und Drucken
Der i3 Mega S ist einer der erfolgreichsten 3D-Drucker überhaupt. Er verspricht hervorragende Druckqualität, durchdachte Konstruktion und einen günstigen Preis. TechStage zeigt, ob sich der Kauf noch immer lohnt.
3D-Drucker Anycubic Vyper im Test: Neuer Referenz-Drucker ist jetzt verfügbar
Der neu vorgestellte 3D-Drucker Vyper von Anycubic verspricht schnellen Zusammenbau, wenig Geräuschentwicklung und endlich eine echte Auto-Leveling-Funktion. TechStage hat das Modell bereits getestet und verrät, warum uns der Drucker so gut gefällt.
Akku nie leer: Überwachungskamera Eufy Solocam S40 mit Solarpanel im Test
Dank 600 Lumen starken LEDs bietet die Eufy Solocam S40 Nachtsicht in Farbe. Wie gut die wetterfeste 2K-Überwachungskamera mit integriertem Solarpanel für Außen funktioniert, zeigt der Testbericht.
Huawei Watch GT 3 Pro im Test: Längere Akkulaufzeit als Apple Watch & Galaxy Watch
Wie will man sich mit einer neuen Smartwatch noch von den Mitbewerbern abheben? Huawei hat der Watch GT 3 Pro pfiffige Features für Golfer und Taucher spendiert, außerdem eine Funktion, um gesundheitsgefährdende Arterienverhärtungen zu bemerken. Was die neue smarte Uhr von Huawei sonst noch so drauf hat, das klärt dieser Test.
Photovoltaik-Powerstation Novoo Omni im Test: Mobile 230-V-Steckdose mit 300 W
Der kompakte Solargenerator Novoo Omni hat eine 230-V-Steckdose, vier USB-Ports, 296 Wh Kapazität, 300 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.