Lieferumfang
Neben der eigentlichen Festplatte liegt im Karton ein Netzteil sowie das USB-3.0-Kabel. WD setzt auf den flachen Stecker Micro-Type-B, wie ihn auch Seagate beim Backup Plus Hub (Testbericht) nutzt. Das zusätzlich nötige Netzteil bringt Adapter für verschiedene Steckdosentypen mit, der passende wird einfach aufgeschoben. Auf der Festplatte selbst liegt Backup-Software, mehr dazu im Abschnitt Software. Für den Test nutzen wir die 8-TByte-Version, diese ist aber baugleich mit den anderen Varianten dieser Produktserie.
Leistung
Wie die anderen externen Festplatten schicken wir auch das WD MyBook durch den h2benchw -Benchmark unserer Kollegen von c’t. Dieser umfangreiche Test überprüft zahlreiche Komponenten und liefert ein solides und vergleichbares Bild der Plattenleistung.
Mittel (MByte/s) | Min (MByte/s) | Max (MByte/s) | |
Dauertransfer Lesen | 136,54 | 86,24 | 158,84 |
Dauertransfer Schreiben | 134,09 | 86,15 | 152,99 |
Mittel (ms) | Min (ms) | Max (ms) | |
Lesen | 15,52 | 2,70 | 63,60 |
Schreiben | 6,15 | 0,47 | 74,28 |
Die Festplatte ist im Test etwas langsamer als die Intenso Memory Center (Testbericht) oder die Seagate Backup Plus Hub (Testbericht) . Allerdings ist sie bislang auch die leiseste Festplatte. Im normalen Betrieb ist sie fast lautlos. Die Zugriffszeiten sind beim Schreiben gut.
Die Detailergebnisse zum WD MyBook mit 8 TByte Speicher:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst) | 156,76 MByte/s |
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.38 ms) | 232,27 MByte/s |
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest") | 145,20 MByte/s |
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst) | 156,22 MByte/s |
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.44 ms) | 212,71 MByte/s |
Wiederholtes sequenzielles Schreiben | 113,06 MByte/s |
Software
WD liefert zusammen mit dem MyBook eine ganze Software-Sammlung aus, sowohl für Windows wie auch für Macs. Die Anwendungen sind zwar simpel, erfüllen aber genau ihren Zweck:
- WD Backup: Sichert Daten vom PC auf die externe Festplatte.
- WD Security: Verschlüsselt die Daten und löscht Informationen, wenn der Schlüssel zu oft falsch eingegeben wird.
- WD Drive Utilities: Hilft bei der Verwaltung der externen Platte.
Vor allem WD Backup ist erfreulich simpel zu nutzen: Man erstellt einen Backup-Plan, anschließend sichert das Tool regelmäßig die neuen Dateien. So soll das sein. Darüber hinaus können noch weitere Apps eingerichtet werden, etwa Plex zum Streamen von Inhalten. Vorsicht: Teilweise handelt es sich um kostenpflichtige Anwendungen, etwa Acronis True Image. Gut gefallen hat uns , dass die Applikation auch Inhalte von Social-Media-Diensten (Instagram und Facebook) und Cloud-Speichern (Dropbox, Google Drive, OneDrive, Amazon Drive) importiert und lokal speichert.
Fazit
Das MyBook von WD bietet eine ordentliche Leistung und eine einfache, aber durchdachte Sicherungssoftware. Es ist perfekt für alle, die Daten sichern, sich aber nicht mit zusätzlichen Programmen auseinandersetzen wollen. Dazu kommt, dass die Festplatte sehr ruhig ist. Auf dem Schreibtisch hat sie uns zu keinem Zeitpunkt gestört. Alles in allem eine solide Rundumlösung, die aber etwas schneller sein dürfte.